ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Karriere und Kind: So bringen Sie beides unter einen Hut

  • 20. November 2014
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

webtipp_ts_5 Karriere machen und gleichzeitig Kinder erziehen – dies scheint ein unauflöslicher Widerspruch zu sein. Tatsächlich haben die meisten Eltern große Probleme, beides so miteinander zu vereinbaren, dass man allen Aufgaben gerecht wird. Oft liegt dies darin begründet, dass man sich selbst zu sehr unter Druck setzt. Dabei gibt es einen Weg, erwerbstätig zu sein und sich selbst nicht zu viel zuzumuten: Die Rede ist von einem Minijob.

Der Zeitaufwand bei Minijobs ist überschaubar
Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse haben gegenüber sozialversicherungspflichtigen Jobs eine Reihe von Vorteilen. Der wohl wichtigste Pluspunkt ist, dass man nicht dazu verpflichtet ist, 40 Stunden pro Woche zu arbeiten. Abhängig vom Stundenlohn liegt der zeitliche Aufwand bei durchschnittlich 45 bis 60 Stunden im Monat. Pro Woche ergibt dies eine Arbeitszeit von 11 bis 15 Stunden. Selbst wenn man das Pech hat, keinen Betreuungsplatz für sein Kind zu bekommen, kann man für diese Zeiten eine Aufsichtsperson finden – vorzugsweise in der Familie oder im engen Freundeskreis. Wichtig ist, dass das Kind die betreffende Person mag und als Betreuer/-in akzeptiert.

Suchen Sie sich eine Stelle mit festen Arbeitszeiten
Auch wenn heute von vielen Minijobbern Flexibilität erwartet wird, gibt es doch eine Reihe von Arbeitgebern, bei denen die Arbeitszeiten Monate im Voraus festgelegt werden. Suchen Sie gezielt nach solchen Unternehmen und machen Sie deutlich, dass es Ihnen nicht möglich ist, kurzfristig für kranke Kollegen einzuspringen. Bringt man Ihnen kein Verständnis entgegen, machen Sie lieber einen Rückzieher und halten nach einer anderen Stelle Ausschau. Das Problem: Wenn Sie einmal freiwillig einen Dienst übernehmen, werden Sie immer wieder angesprochen. Am Ende bleibt so viel Arbeit an Ihnen hängen, dass Sie für Ihr Kind nicht mehr ausreichend Zeit finden.

Der Minijob als Sprungbrett
In bestimmten Branchen kann ein Minijob dazu dienen, einen Fuß in die Tür zu bekommen. Auch wenn man anfänglich mit einem niedrigen Stundenlohn rechnen muss, kann man sich durch gute Arbeit für höhere Aufgaben empfehlen. Relativ einfach haben es ausgebildete Fachkräfte, die eine Möglichkeit zum Wiedereinstieg suchen. Anders sieht die Situation im Handel aus: Hier bleiben die meisten Minijobber auf ihrer Position stehen. Die durchschnittliche Lohndifferenz zur Einstiegs-Tarifgruppe liegt dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zufolge bei fast vier Euro. Wer in diesem Wirtschaftszweig die Karriereleiter hinaufklettern möchte, muss sich seinen Arbeitgeber sehr genau aussuchen.

Wer auf der Suche nach Minijobs ist, wird auf Internetportalen schnell fündig. Hier hat man die Möglichkeit, gezielt nach Stellenangeboten in der gewünschten Stadt zu suchen. Besonders praktisch ist die Suchmaschine jobtonic.de: Möchte man beispielsweise einen Minijob in Berlin finden, klickt man sich zur entsprechenden Kategorie durch und bekommt aktuell verfügbare Jobs in übersichtlicher Form angezeigt.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Leuchtende Kinderaugen beim Öffnen des Briefkastens… . Jetzt ist wieder die Zeit für Post an den Nikolaus, ans Christkind und den Weihnachtsmann

  • 19. November 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Nun kann der Advent bald beginnen: „Hinter verzauberten Fenstern“ von Cornelia Funke

  • 21. November 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.