ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Kinder fotografieren: So schießen Sie tolle Bilder

  • 28. Juni 2013
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Eltern möchten am liebsten jeden noch so kleinen Moment beim Aufwachsen ihrer Kinder festhalten. Aus diesem Grund haben viele Eltern die Kamera immer griffbereit. Beim Fotografieren von Kids kann man jedoch einiges falsch machen. Wir verraten, wie es richtig geht.

7 Tipps für gelungene Kinderfotografien

Tipps für das Fotografieren der eigenen Kinder 13-07-024-006_ts sind insbesondere dann willkommen, wenn man eine Art Fotoshooting machen möchte. Die fertigen Fotos sollen für gewöhnlich später einen speziellen Zweck erfüllen: Sie werden als Poster an die Lieblingsoma verschenkt oder sollen die Fotowand im eigenen Haus komplettieren. Gerade ein Fotoshooting hat jedoch Tücken, schließlich fällt es unseren Jüngsten bekanntlich schwer, länger als 5 Minuten still zu sitzen oder auf Anhieb das strahlendste Lächeln zu zeigen. Damit dennoch ein paar schöne Schnappschüsse entstehen, haben wir für Sie zusammengefasst, was beim Fotografieren von Kindern zu beachten ist!

  1. Kinder sind ständig in Bewegung. Tun Sie es Ihnen gleich! Seien sie flexibel und verändern Sie ständig Ihre Position. Verfolgen Sie Ihr „Model“ mit der Kamera.
  2. Auch wenn Sie sich beim Fotografieren bewegen – bleiben Sie dabei immer im Hintergrund. Vermeiden Sie hektische Bewegungen und versuchen Sie nicht ständig, das Kind auf die Kamera aufmerksam zu machen.
  3. Die besten Schnappschüsse entstehen nämlich, wenn sich die Kleinen unbeobachtet fühlen. Dies tun sie vor allem dann, wenn sie etwas tun, was ihnen Spaß bereitet. Fotografieren Sie die Kids also beim Malen, beim Pusten bunter Seifenblasen oder beim Spielen mit dem Haustier.
  4. Fotografieren Sie möglichst nicht aus der Vogelperspektive, sondern knien Sie sich hin. Somit sind Sie mit Ihren kleinen Models auf Augenhöhe – das überwindet Distanzen und schafft Vertrauen.
  5. Achten Sie auf eine natürliche Belichtung und fotografieren Sie möglichst niemals mit Blitz. Am besten schießen Sie Ihre Fotos im Freien, also zum Beispiel im eigenen Garten. Optimal ist das Licht am späten Nachmittag. Vermeiden Sie es dagegen, in der Mittagszeit zu fotografieren.
  6. Pfeifen Sie auf den manuellen Modus Ihrer Digital- oder Spiegelreflexkamera. Bis Sie die optimalen Einstellungen gefunden haben, ist das Motiv womöglich schon wieder ganz woanders. Nutzen Sie stattdessen Belichtungsautomatik und Autofokus. Einige Kameras besitzen sogar spezielle Einstellungen für das Fotografieren von Kindern. Nützlich ist außerdem der Sportmodus.
  7. Seien Sie am Auslöser nicht zaghaft. Wenn Sie Hunderte Fotos schießen, ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich größer, dass Sie den perfekten Moment einfangen konnten.

© David De Lossy/ Photodisc/Thinkstock

Anmerkung: Bitte beachten Sie ggf., dass es sich bei diesem Artikel um einen Gastartikel handelt.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Kinder und Natur

Malen: Viel mehr als ein kreativer Zeitvertreib

  • 28. Juni 2013
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Schwangerschaft

Den Haushalt mit Baby erledigen

  • 1. Juli 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.