ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Kunterbunt statt trist und grau: Tipps für „Aprilwetter“-Tage

  • 15. April 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

April – manchmal zeigt sich dieser erste komplette Frühlingsmonat von einer sehr viel angenehmeren Seite als der Ruf, der ihm voraus eilt, vermuten lässt: Warme Tage machen Lust auf viele Unternehmungen im Freien, immer häufiger kann das Drinnen-Spielen durch das Buddeln im Sandkasten und Toben auf dem Spielplatz ersetzt werden.

Und dennoch gibt es sie meist – ob im April, Mai, davor oder danach -: Diese typischen „Aprilwetter-Tage“, an denen sich die Welt grau in grau präsentiert, es Bindfäden regnet und man kaum glauben kann, dass sich irgendwo über dieser dicken Wolkenschicht die helle, wärmende Sonne verbirgt.

Besonders, wenn diese unmittelbar auf schöne Tage folgen, an denen die Kinder sich so richtig im Freien austoben konnten, drücken sie aufs Gemüt und die Stimmung leidet.
Warum nicht bei einem Spaziergang einfach dem Wetter strotzen oder das Temperament und die Energie der Kinder anderweitig an einem „Drinnen-Tag“ für kreative und gemeinsame Beschäftigungen nutzen, für die kaum noch Zeit bleiben wird, wenn ein strahlend blauer Sommerhimmel und warme Außentemperaturen erst einmal wieder nach draußen locken?

7 Vorschläge, die sich ganz spontan in die Tat umsetzen lassen:

1 Freude bereitend: Briefe schreiben!
Steht bald ein Geburtstag an? Wollte man sich nicht schon lange mal bei irgendwem für die Ostergrüße bedanken oder einfach so mal wieder melden?
Dann heißt es: Zu Stift und Papier greifen, Umschlag drum, Briefmarke drauf und mit dem fertigen Werk einen Regenspaziergang zum Briefkasten machen. Einige Tage später wird sich bestimmt jemand sehr darüber freuen, mal wieder „echte“ Post in seinem Briefkasten zu finden!

2 Abenteuerlich: Hinaus in Matsch und Pfützen
Bestens „verpackt“ in Gummistiefel und Matsch-Dress gibt es für Kinder kaum ein größeres Vergnügen, als leidenschaftlich in jede Pfützen zu springen und trotz Wind und Wetter den Spielplatz unsicher zu machen!

3 Gesellig: Ein Brettspiel oder Kartenspiel spielen
Das gemeinsame Spielen, für das im Alltag leider manchmal die Zeit fehlt: Für Kinder ist es erfahrungsgemäß immer ein großer Spaß und für die ganze Familie eine schöne Sache.

4 Heimelig: Eine DVD schauen
Wenn das schöne Wetter eine Auszeit nimmt, sollte man sich diese auch ohne schlechtes Gewissen gönnen dürfen!
An einem ganz gewöhnlichen Nachmittag spontan mal Kino-Atmosphäre daheim zu schaffen, ist eine tolle Abwechslung vom Alltag.

5 Farbenfroh: Basteln
Wenn farbenfrohe Frühjahrs-Deko die Fenster schmückt, wird selbst bei trübstem Wetter die Aussicht nach draußen bunt! Tolle Anregungen und Anleitungen gibt es zahlreich im Internet.

6 Gemütlich: Fotos, Waffeln und Kakao
Erfahrungsgemäß lieben es Kinder, sich in aller Ruhe alte Fotos von sich selbst anzuschauen. Damit kein leerer Magen dabei quält: Ein gemütliches nachmittägliches Beisammensein mit Tee oder heißem Kakao, Keksen oder frisch gebackenen Waffeln schaffen und sich anschließend alle zusammen gemütlich zum Fotoalbum-Blättern aufs Sofa kuscheln.

7 Nicht alltäglich: Ein Festmahl mitten in der Woche
Oft bleibt unter der Woche nicht viel Zeit zum Kochen und für gemeinsame Mahlzeiten.
Ein unverhofft freier Nachmittag eröffnet dann ganz neue Möglichkeiten: Kochbücher wälzen, neue Rezepte studieren, Zutatenlisten auf Vorlieben und Abneigungen untersuchen, sich schließlich auf ein Menü einigen, schnell Einkaufen gehen, schnibbeln und abends gemeinsam genießen kann ein besonderes Erlebnis sein und neue Lieblingsrezepte entdecken lassen.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Ausflug und Abenteuer
  • Familienleben
  • Frühling
  • Spielplatz und Garten
  • Wetter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Babys
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Auf kurzen Strecken und langen Touren komfortabel unterwegs im Fahrradanhänger

  • 12. April 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Geburt
  • Schwangerschaft

Geschenkideen für Eltern zur Geburt ihres Babys

  • 17. April 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Gudrun H. sagt:
    16. April 2013 um 14:22 Uhr

    Vielen Dank für die tollen Tipps! Momentan ist es zwar super Wetter und die Sonne scheint, aber der April dauert ja noch ein paar Tage und wird seinem Ruf schon noch gerecht werden. Ich hab mir nun ganz fest vorgenommen, mal wieder einen Brief zu schreiben. Der letzte ist schon viel zu lange her und ich weiß auch schon, wer sich darüber freuen wird.

    Liebe Grüße!
    Gudrun

  2. Pingback: Für ein Frühjahr voller Spaß und Bewegung: Geburtstagsgeschenke für Frühlingskinder

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.