ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinder
  • Kinder und Natur

Kuschelig durch den Herbst: Tipps für den Jackenkauf für Kinder

  • 12. Oktober 2016
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Der Herbst ist kühl in Deutschland. Häufiger Regen und Nebel sind für hohe Luftfeuchtigkeit verantwortlich, die wenigen sonnigen Tage sind oft von einem kühlen, aber starken Wind durchsetzt. Kinder wollen trotzdem draußen toben, und das ist auch gut so. Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur unpassende Kleidung. Und das gilt insbesondere jetzt im Herbst! Wenn die Sommerkleidung zu dünn wird und es für Winterjacken, -mäntel, Schals, Mützen und Stiefel noch zu warm ist, muss Übergangskleidung her.

Wichtig im Herbst: die vier „W“s

Herbstjacken müssen warm, weit, winddicht und in Warnfarben sein. Warm und windfest erklären sich aus dem Wetterbericht. Fütterung, zum Beispiel mit Wolle oder Fleece, sorgt für den Kuschelfaktor. Besonders warm sind Daunenjacken oder wattierte Jacken mit einer Füllung aus Holofil oder Kunstdaunen. Die Wassersäule gibt Auskunft darüber, ob die Oberbekleidung außerdem Nässe abhält. Weit müssen die Jacken sein, weil unter Umständen nicht nur ein dünnes T-Shirt, sondern vielleicht auch mal ein dicker Pullover darunter passen muss. Jacken, die leicht oversized wirken, sind für Kinder ohnehin im Trend. Im Herbst ist es dunkler als im Sommer, die Dämmerung setzt morgens später und abends früher ein. Deshalb die auffälligen Farben, die Kinder müssen nach wie vor im Straßenverkehr gut sichtbar sein. Außerdem lieben Kinder bunte Kleidung, je leuchtender, desto besser. Wer eher auf gedeckte Farben steht, kann natürlich auch zu zusätzlichen Reflektoren greifen.
Materialien von kuschelig über funktional bis steif

Übergangsjacken für Kinder und Jugendliche gibt es in allen möglichen Materialien. Sinnvoll sind im Herbst Jacken, die außen wasserabweisend sind und innen kuschelig weich. Das stellt die meisten Eltern vor Probleme: Die Jungs tragen die wirklich funktionalen und selten schicken Jacken aus dem Outdoor-Bereich unglaublich gerne, die Mädchen sind lieber mit figurbetonten Puscheln unterwegs. Übergangsjacken, die sowohl wettertauglich als auch schick und angenehm zu tragen sind, muss man erst einmal finden. Zum Glück haben jedoch auch Designer das Problem inzwischen erkannt und bieten Mode, die funktional und schön ist. Namhafte Marken wie Stella McCartney Kids und Burberry verbinden angesagte Designs mit hochwertigen Materialien und stellen damit Kinder wie Eltern zufrieden – gesehen bei www.nickis.com. Viele Hersteller kombinieren inzwischen Soft- oder Hardshell-Jacken mit feinem dünnem Kuschelfleece. Bei diesen Jacken und Kurzmänteln kann ein dickeres Fleece im Winter eingeknöpft werden. Sollte die Jacke das Lieblingsstück Ihres Nachwuchses sein, ist so eine Kombination von unschätzbarem Wert. Wolljacken und -mäntel aus dicken Walkstoffen sind dank der natürlichen Eigenschaften der Wolle ebenfalls wasser- und windabweisend.

Die Jacke muss zum Kind passen, nicht umgekehrt

  • „Mach Dich nicht dreckig!“
  • „Kletter da nicht rauf!“
  • „Pass auf Deine Kleider auf!“

Auf solche Zurufe können Kinder verzichten. Und Sie sollten es auch! Kinder müssen toben, turnen, klettern und sich schmutzig machen. Denn in der Bewegung und vor allem aus der schnellen Bewegung heraus lernen sie sich selbst und vor allem die Physik kennen. Hochwertige Übergangsjacken müssen das aushalten. Darum lohnt es sich, herbstjacken-kinder_abc-kinder_300x200in Qualität zu investieren. Die idealen Jacken für den Herbst sind flexibel, weit, funktional und gut kombinierbar sein. Die Entwicklung eines eigenen Kleidungsstils gehört schließlich dazu. Frech mit dicken Kniestrümpfen und kurzem Rock kombiniert sollte die Jacke ein ebenso gutes Bild abgeben wie mit Gummistiefeln und Leggings. Bei den Jungs passen die Jacken gut zu Jeans oder Cargohosen. Eine Kapuze ist ein hervorragendes Extra. Viele Kinder bestehen außerdem auf großen Taschen an der Jacke für ihre vielen kleinen Schätze. Passende dünne Mützen, Schals und Handschuhe dazu sind nett, aber bei einer reinen Übergangsjacke kein Muss. Viel mehr schätzen die meisten Kinder einen Klettverschluss, der die Ärmel am Handgelenk eng sitzen lässt, und dünne Fleece–Einsätze am Bündchen, die bei Bedarf über Handrücken und Fingeransätze gezogen werden und mit einem Daumenloch versehen sind.

Artikelbild: ©iStock/_chupacabra

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

„Ich packe meinen Koffer…!“ – Wenn Jugendliche auf Reisen gehen

  • 12. Oktober 2016
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Gemüse = „Lieber nicht!“?

  • 14. Oktober 2016
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.