ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder und Natur

Morgen ist Barbaratag

  • 3. Dezember 2008
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Ein Hauch von Frühling mitten im Winter.
Werden am 4. Dezember Zweige von Forsythie oder Kirschbaum geschnitten und bis Weihnachten in eine Vase stellt, fangen die Knospen – mit etwas Glück – passend zum Heiligen Abend an zu blühen.

Der Brauch geht zurück auf die Heilige Barbara, die die Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns gewesen sein soll.
Der Legende nach soll sie im 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. gelebt und trotz Folter und Gefangenschaft in einem Turm fest an ihrem christlichen Glauben festgehalten haben, was schließlich zu ihrer Hinrichtung durch den eigenen Vater führte.

Der unerschütterlichen Märtyrerin, Schutzpatronin der Bergleute und Nothelferin wird am 4. Dezember gedacht.

Warum gibt es „Barbarazweige“ ?

Der Brauch, am Gedenktag der Heiligen Barbara Zweige abzuschneiden und in eine Vase zu stellen, geht auf die Legende zurück, dass ein abgebrochener Zweig von Barbara ins Wasser gestellt wurde, der später am Tag ihrer Hinrichtung zu blühen begann.

Welche Zweige sind geeignet?

Neben Ziersträuchern (Forsythie, Magnolie etc.) sind es vor allem Zweige von Obstbäumen, die traditionell als Barbarazweige geschnitten werden.
Voraussetzung ist natürlich, dass an den geschnitten Zweigen bereits Knospen zu erkennen sind.
Unter den Obstgehölzen eignen sich neben Apfel- und Kirsch- z.B. auch Aprikosen-, Birnen-, Quitten- oder Pflaumenzweige.

Was ist zu beachten?

Wichtig ist, dass die Zweige bereits Frost bekommen haben oder über einen längeren Zeitraum Temperaturen nahe der Frostgrenze ausgesetzt waren!
Waren die Temperaturen bis zum Barbaratag draußen eher mild, kann man die Zweige alternativ ein paar Tage früher schneiden und sie bis zum 4. Dezember in der Kühltruhe lagern.
Wenn die Zweige danach aufgetaut sind, setzt für sie der „Frühling“ ein, in Form einer Vase mit warmen Wasser oder einer Badewanne mit warmen Wasser, in die die ganzen Zweige gelegt werden.
Bevor die Zweige schließlich in eine Vase ins Wohnzimmer umziehen dürfen, werden sie einige Tage an einem kühlen Ort an die Temperaturen im Haus gewöhnt.

Ideal für gutes Gelingen ist eine nicht zu trockene Umgebung, damit die Knospen nicht verdorren. Bei sehr geringer Luftfeuchtigkeit hilft man den Zweigen mit etwas Sprühnebel dabei schließlich zu erblühen. Ansonsten brauchen sie nur regelmäßig frisches Wasser.

Auch wir werden morgen unser Glück versuchen und hoffen auf reiche Blüte. Denn diese soll, so sagt es der Brauch, Glück für das neue Jahr verheißen… .

Fotos folgen natürlich in Kürze.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Herbst
  • Pflanzen
  • Weihnachten
  • Wetter
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Wenn Mama und Papa auf einmal die Geschenke bringen…

  • 1. Dezember 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Rezept für „Mandel-Schoko-Knusperls“

  • 4. Dezember 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
3 Kommentare
  1. lulu sagt:
    22. Dezember 2008 um 09:12 Uhr

    ja babara steht das nicht für Babaratzi ??

  2. Pingback: 1 Jahr ABC Kinder :)
  3. Pingback: Gartenarbeit mit Kindern im Dezember

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.