ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Mündelsichere Geldanlagen für Kinder

  • 12. Dezember 2013
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

webtipp_ts_5Bei der Verwaltung des Kapitalvermögens unmündiger Personen sind dem Vormund strenge gesetzliche Grenzen gesetzt. So ist er  gesetzlich verpflichtet das Vermögen des Mündels in verzinsliche Geldanlagen zu investieren, die Veranlagung hat aber grundsätzlich mündelsicher zu erfolgen.

Geldanlagen für die eigenen Kinder
Dabei ist zu beachten, dass die Veranlagung des Vermögens eines Kindes durch die eigenen Eltern nicht zwingend mündelsicher erfolgen muss. Vielmehr sind Eltern nach dem Gesetz angehalten, dass Vermögen ihres Kindes nach bestem Wissen und Gewissen zu verwalten. Eltern verfügen daher über eine größere Freiheit bei der Verwaltung des Vermögens ihrer Kinder, aber auch über eine größere Verantwortung. So kann die Anlage auf einem Sparbuch – obwohl mündelsicher – als Verstoß gegen die wirtschaftliche Vermögensverwaltung angesehen werden, wenn das Vermögen anderweitig bei vergleichbarer Sicherheit, aber mit besserer Verzinsung hätte angelegt werden können.
Es gilt daher zwischen Gewinn- und Sicherheitsbestreben einen behutsamen Mittelweg zu finden. Dennoch sollte bei der Veranlagung des Vermögens der Kinder durch ihren Elter immer das Sicherheitsprinzip in den Vordergrund gestellt werden. Die Veranlagung eines Teils des Vermögens in mündelsichere Wertanlagen ist daher immer zu empfehlen.

Was bedeutet mündelsicher?
Mündelsichere Geldanlagen sind eine besondere Form der Vermögensanlage. Mündelsicher bedeutet, dass ein Wertverlust der Anlage praktisch ausgeschlossen ist. Die Geldanlage muss sowohl vor der Insolvenz des kontoführenden Institutes abgesichert, als auch vor Risiken, etwa durch Kursverluste, geschützt sein.

Welche mündelsicheren Geldanlagen gibt es?
Nach dem § 1807 des BGB sind folgende Anlageformen mündelsicher:

• Inländische Hypotheken, Grund- und Rentenschulden
• Bundesschatzbriefe, Bundes- und Länderanleihen
• sonstige festverzinsliche Papiere mit Landes- oder Staatsgarantie
• Konten bei für geeignet erklärten Sparkassen beziehungsweise Banken
• Pfandbriefe

Ist ein Steuer-Freistellungsauftrag auch für Kinder möglich?
Prinzipiell unterliegen alle Erträge aus Wertpapieren wie Zinsen, Dividenden, oder Kursgewinne der Kapitalertragssteuer. Kapitalerträge bis zu einer Summe von 801 Euro pro Person und Jahr sind jedoch von der Steuer befreit. Dies gilt auch für Minderjährige, so dass der Vormund einen Freistellungsauftrag für Kinder bei der entsprechenden Bank einreichen kann. Kapitalerträge über den Freibeträgen müssen normal versteuert werden.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Schulkinder

Ein Farbtupfer in der dunklen Jahreszeit: Das Familienspiel „Uluru“ von KOSMOS

  • 11. Dezember 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Jugendliche
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Eine tierische, himmlische Überraschung im Advent? Davon erzählt „Es ist ein Elch entsprungen“ von Andreas Steinhöfel

  • 13. Dezember 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.