ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinder

Roller für Kinder: Spaßfaktor pur

  • 25. Januar 2020
  • admin
A child in a green jacket holds the steering wheel of a scooter. Close-up view. Outside.
Total
1
Shares
0
0
1

Kinderroller liegen im Trend und wer einen sicheren und vor allem schicken Roller sucht, findet im Internet viele Varianten. Für kleine Kinder eignen sich die Roller als Vorbereitung auf das Fahrradfahren. Aber einem Jahr kann man die Mini-Roller schon nutzen. Aber auch großer Cruiser ab fünf Jahren lieben im Trend. Vom stylischen Tretroller bis hin zum City-Roller ist alles in den Online-Shops zu finden.

Vom Klassiker bis zur Deluxe Version

Die Roller für Kinder gibt es vom klassischen Modell bis hin zur Deluxe Version. Die luxuriöseren Modelle haben eine Belastbarkeit beispielsweise bis zu 35 Kilogramm anstatt der üblichen 20 Kilogramm und sind somit auch für ältere Kinder perfekt. Auch eine höhenverstellbare Lenkstange ist wichtig und im Lieferumfang enthalten. Der Mini-Scooter kann so mitwachsen und macht den Kindern lange Freude. Auch eine O-Lenkstange kann bei teureren Modellen dazu bestellt werden. Diese ist ideal für kleinere Kinder. So kann aus manchen Rollern ein 3-in-1-Modell gemacht werden. Meist bieten die Shops hier einen Set-Preis an und der Scooter kann bei qualitativ hochwertigen Angeboten so individuell zusammengestellt werden. In der Regel sind die Scooter für Kinder ab zwei Jahren geeignet. Das rutschfeste Silikon-Trittbrett ist ein Muss und ermöglicht sicheres Fahren. Wichtig ist auch bei Kindern, dass es eine große Farbauswahl gibt, damit es der echte Lieblings-Scooter wird.

Vorteilhaft: austauschbare Lenkstande

Wer sich für ein hochwertigeres Modell entscheidet, kann eine austauschbare Lenkstange wählen. Diese wächst dann mit und das rutschfeste Trittbrett bietet einen hohen Sicherheitsfaktor. Der Gleichgewichtssinn wird beim Roller Fahren immer geschult. Außerdem die Motorik und die Koordination des Kindes. Die Roller haben immer ein geringes Eigengewicht und können so für jedes Abenteuer perfekt eingesetzt werden. Hilfreich ist es, sich im Support oder im Laden vor Ort beraten zu lassen. Ein optimales Einstiegsmodell kann das Team des Supports immer gut anraten. Wer dann in den Stuntscooter-Bereich einsteigen möchte, benötigt später auch Metallkernräder oder eine Flex-Bremse. Denn ein leichtes Aluminium-Deck und ein stabiler Roller sind hier Pflicht. Alles sollte aus einem Stück gegossen sein. Die Lenkstange ist auch aus einem Stück und wird meist durch zwei Y-Streben verstärkt.

Höhere Bewegungskompetenz

Wer sein Kind fördern möchte, kauft ihm einen Roller. Denn es ist schwieriger zu handhaben, als ein Laufrad und kann als Fortbewegung die Bewegungskompetenz schulen. Der Gleichgewichtssinn und die Motorik sind wichtig und die Kinder schulen das frühzeitig mit einem Roller. Meist fahren die Kinder mit drei Jahren ihren ersten Roller. Experten des Fördervereins für Psychomotorik (Bonn) heben immer wieder die positiven Eigenschaften des Rollerfahrens hervor. Die Geschicklichkeit, das Gleichgewicht, die Bewegungsabläufe und die Ausdauer werden so geschult. Auf einem Roller bewegt man sich asymmetrisch. Das eine Bein sorgt für Antrieb und das andere steht auf dem Trittbrett

Fazit:

Rollerfahren fördert viele positive Eigenschaften beim Kind. Es muss die Stabilität und das Gleichgewicht geben. Das Antriebsbein dient beim klassischen Roller auch als Hauptbremse, nämlich als Fußbremse. Dann wird der Roller aus der Bewegung heraus gestoppt. Auch eine zusätzliche Handbremse ist an manchen Rollern angebracht. Diese wirkt dann auf das vordere Rad. Beim Kind wird beides ein hohes Maß an Geschicklichkeit, Steuerung und Koordination fördern.

Bildquelle: © bigstock.com/ Alfa Studio

Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
admin

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Mit dem richtigen Regenschirm trotzen Kinder sicher jedem Schmuddelwetter

  • 24. Januar 2020
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Information zum Berufsbild des Erziehers

  • 25. Januar 2020
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.