ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergeburtstag

Schnelle Gerichte für den Kindergeburtstag die schmecken

  • 11. April 2013
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Das Kind ist ein Jahr älter geworden? Das muss natürlich gefeiert werden!
Zeit für einen Kindergeburtstag, der – zu Hause begangen – oft einem altbewährtem und einfach zeitlos gutem Ablauf folgt.

Nach Ankunft der Gäste bildet die Kuchentafel samt Geburtstagskerzen und Ständchen für den kleinen Gastgeber den Auftakt zu einem fröhlichen Nachmittag, es folgen das Auspacken der Geschenke und für viel Spaß Spiele, Schatzsuche oder vielleicht eine Bastelei, bevor schließlich ein gemeinsames Abendessen den feierlichen Abschluss bildet.

Letzteres bedeutet für Mütter und Väter oft eine große Herausforderung: Die Wünsche des Geburtstagskinds wollen erfüllt sein, alle kleinen Gäste sollen nach der Feier satt, glücklich und zufrieden nach Hause gehen.
Zusätzlich soll das Dinner gut vorzubereiten sein, besonders dann, wenn ein Erwachsener allein die Geburtstagsgesellschaft betreut und nebenbei kaum Zeit finden wird, lange und aufwändig in der Küche zu hantieren.

Fünf Ideen, die beste Voraussetzungen bieten, all diese Kriterien zu erfüllen:

1 Hotdogs oder (Ham)Burger
Ideal sind kleine Gerichte, die bei Kindern beliebt sind und die sie sich selbst ganz nach Wunsch am Tisch zusammen stellen können.
Würstchen für Hotdogs sind dafür schnell erwärmt, Scheiben aus Rinderhackfleisch für Hamburger, die sich während der Feier ganz unkompliziert im Backofen zubereiten lassen, findet man tiefgekühlt im Handel.

Wer es abwechslungsreich mag, kann sich bei der Auswahl der weiteren Zutaten an Rezepten für Hotdogs orientieren, die aus mehr Hotdog-Brötchen, Würstchen, Senf, Ketchup und Röstzwiebeln bestehen und trotzdem schnell, einfach und aus wenigen Zutaten zubereitet sind.

Entscheidet man sich für die Variante „Burger“, wird sich jedes Kind schnell seinen Favoriten zusammen gestellt haben, wenn eine große Vielfalt an Zutaten wie Gurken-, Gewürzgurken- und Tomatenscheiben, Käsescheiben, Röstzwiebeln und frische Zwiebelringe, Salatblätter, Krautsalat, Ketchup, Mayonnaise, Senf – und natürlich die Hamburger-Brötchen als Basis für all dies – zur Auswahl steht.

2 Pizza
Erfahrungsgemäß macht es Kindern viel Spaß, ihre ganz eigene Pizza zu kreieren!
Einfach realisieren lässt sich dies auf der Basis eines fertigen Pizzateigs zum Ausrollen aus dem Kühlregal.
Mit einer Schere lässt sich der Teig samt darunter befindlichem Backpapier einfach in gleichgroße Stücke teilen, um sie anschließend mit allerlei Zutaten zu belegen.
Mit Salami oder Schinken oder vegetarisch? Eher süß oder würzig? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn vorbereitetes Obst und Gemüse, Champignons, Thunfisch, verschiedene Käsesorten und mehr viele Variationen erlauben!

Um die Pizzastücke auch nach dem Backen noch sicher den Kindern zuordnen zu können, werden sie vor dem Backen mit kleinen Fähnchen – schnell selbst gebastelt aus übrig gebliebenem Backpapier und Zahnstocher und beschriftet mit dem Namen des Kindes – markiert.

Wer allzu großes Chaos in der Küche fürchtet oder wem die Zeit für die Vorbereitungen fehlt, dem bleibt natürlich der Lieferservice als unkomplizierte Alternative, damit der Wunsch nach der Pizza zum Kindergeburtstag trotzdem erfüllt werden kann.

3 Pommes frites und Würstchen
…sind ein wahrer „Klassiker“ für den Kindergeburtstag, mit dem man besonders bei kleineren Kindern eigentlich nichts falsch machen kann – sofern die Backofenpommes rechtzeitig in den Ofen geschoben werden und die Würstchen erhitzt werden ohne dabei zu platzen.
Wie dies schnell und sicher auch mit großen Würstchen aus der Dose gelingt: Die Würstchen einfach in eine ausreichend große Pfanne legen und mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher übergießen.
Wird die Pfanne mit einem passenden Deckel geschlossen, sind die Würstchen nach wenigen Minuten warm, ohne dass sie zusätzlich auf dem Herd erwärmt werden müssen.

4 Ein kalt-warmes Buffet
Wer die Mühe nicht scheut, zaubert in den Stunden vor der Feier ein kleines Buffet, das für jeden Geschmack das Passende bereit hält und gar nicht viel Aufwand bedeuten muss, wenn fertig gekaufte mit selbstgemachten Leckereien kombiniert werden.
Einige Ideen: Gefüllte Blätterteigtaschen, Salate wie Kartoffel- oder Nudelsalat, Suppen, die vor dem Verzehr nur wieder erwärmt und anschließend zusammen mit frisch aufgeschnittenem Baguette genossen werden, Käsespießchen, Mini-Salamis und bunt belegte Mini-Brötchen.

5 Nudelgerichte aus dem Ofen
Ideal geeignet sind natürlich auch alle Gerichte, die sich vor der Feier vorbereiten lassen, um dann währenddessen im Ofen zu garen.
Hierfür sind alle Varianten zwischen „einfach“ – in dem auf ein Fertigprodukt aus dem (Tief)Kühlregal zurück gegriffen wird – und „ganz individuell, wenngleich auch zeitaufwändiger“ – wenn beispielsweise sogar die Nudelplatten für die Lasagne selbst gemacht werden – möglich.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kindergeburtstag

Für den Kindergeburtstag, zur Familienfeier oder einfach so: Ein saftiger Apfelkuchen, recht schnell und ganz einfach gemacht

  • 10. April 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Auf kurzen Strecken und langen Touren komfortabel unterwegs im Fahrradanhänger

  • 12. April 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Mitgebsel mit Sinn für den Kindergeburtstag

  • admin
  • 21. September 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Upcycling – auch beim Kindergeburtstag!

  • admin
  • 4. Juli 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Den nächsten Kindergeburtstag zu einem Highlight machen

  • admin
  • 16. Mai 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Geschenke für kreative Kinder

  • admin
  • 16. Mai 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Kreativ einladen: Einladungen zum Kindergeburtstag selber basteln

  • admin
  • 16. März 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Tipps und Ideen für die schönsten Geburtstagskarten

  • admin
  • 9. März 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Kinderleichte Rezepte an Kindergeburtstagen

  • admin
  • 11. Juni 2021
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Bouldern (Klettern bis 4,5 m) zum Kindergeburtstag feiern

  • admin
  • 6. Oktober 2020
2 Kommentare
  1. Pingback: Familienzusammengehörigkeit fördern
  2. Pingback: Last Minute Karnevalstipps für Kurzentschlossene

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.