ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Schwangerschaft

Schwimmen: Ideale Sportart während der Schwangerschaft

  • 2. November 2016
  • abc-mama
Pregnant woman hands holding belly on swimming pool background healthy concept.
Total
0
Shares
0
0
0

So eine Schwangerschaft ist wahrlich eine spannende Zeit! Und eine, die Veränderungen mit sich bringt:
Der Körper verändert sich und das nicht nur um den Bauch herum. Man hört plötzlich öfter in sich hinein und schenkt sich selbst mehr Aufmerksamkeit. Beipackzettel von Medikamenten werden mit erhöhter Aufmerksamkeit studiert, Lebensmittel bezüglich Nährstoffen und potentieller Risiken genauer unter die Lupe genommen, die Notwendigkeit einer neuen Haarfarbe hinterfragt. Und vielleicht muss auch für eine Weile von der einen oder anderen lieben Gewohnheit Abstand genommen werden? Dass Alkohol und Nikotin während der Schwangerschaft tabu sind, dürfte hinlänglich bekannt sein.
Doch wie steht es mit dem eigentlich gesundheitsfördernden Sport?

Wer in dieser Zeit verletzungsträchtige sowie für das Baby im Bauch riskante Sportarten ebenso meidet wie solche, die den Körper sehr stark belasten, und darüber hinaus keine Risikoschwangerschaft besteht (in diesem Fall sollte der Arzt grünes Licht geben!) kann sich durchaus bis zur Geburt sportlich fit halten, beispielsweise mit Yoga, Walking, Radfahren und: Schwimmen!

Warum gerade die Fortbewegung im Wasser praktisch prädestiniert dafür ist, regelmäßig während der Schwangerschaft betrieben zu werden?
Im folgenden 7 gute Gründe dafür und einige Tipps mehr zum Schwimmen während der Schwangerschaft

1.) Geringe Verletzungsgefahr
Im Wasser eines moderat besuchten Hallenbades befindet man sich praktisch auf sicherem Terrain, die Gefährdung durch Körperkontakt mit anderen ist minimal, Sturzgefahr besteht im Wasser nicht und wer an geeigneter Stelle ins kühle Nass hinein und wieder heraussteigt, läuft kaum Gefahr, das Baby im Bauch zu gefährden. Und sollte etwas sein und Sie Hilfe benötigen, sind Sie im Hallenbad nie allein. Das ist ein großer Pluspunkt gegenüber Radfahren, Joggen oder Walken auf mehr oder weniger ruhigen, abgelegenen Wegen, denn sollte man dort einmal straucheln, stürzen oder sich plötzlich unwohl fühlen, ist vielleicht kein Helfer gleich zur Stelle.

2.) Keine Ausreden!
„Schlechtes Wetter“ zählt nicht! In der Schwimmhalle ist es schließlich immer gleich warm!

3.) Effizientes Training für die Geburt
Regelmäßiges Schwimmen trainiert viele Muskeln im ganzen Körper, wirkt allzu großer Gewichtszunahme entgegen und steigert Kondition und Ausdauer. So eine Geburt und die erste Zeit mit Baby sind schließlich anstrengende Angelegenheiten, für die man fit sein möchte und sollte.

4.) Erholsamer Schlaf
Wer regelmäßig Sport treibt, ist tagsüber fitter und schläft nachts besser.
Perfekt in einer Zeit, in der es mit dem erholsamen Schlaf naturgemäß nicht unbedingt zum Besten bestellt ist.

5.) Sport macht glücklich, ausgeglichen und gelassen
In der typisch monotonen Geräuschkulisse des Hallenbades, beim Plätschern vom Wasser und während der Konzentration nur auf sich und die eigenen Bewegungen kann man den Alltag getrost hinter sich lassen. Hier klingelt mal kein Smartphone, hier ist einfach mal Entspannung angesagt. Und sicherlich genießt auch das Baby das sanfte Geschaukel, wenn Mama gleichmäßig durch die Wellen gleitet. Auch nach dem Training bleibt ein positiver Effekt und wer regelmäßig Ausdauersport betreibt, mag dessen angenehme Aspekte bereits allzu gut kennen: Nach dem Training macht sich häufig so eine innere, wohlige Ruhe breit. Probleme können plötzlich viel kleiner und lösbar erscheinen. Und die Bestätigung, ein (vielleicht auch nur kleines) Ziel erfolgreich erreicht zu haben, macht selbstbewusst!

6.) Endlich wieder leicht fühlen!
Einen geplagten Rücken und schmerzende Füße können Sie getrost vergessen, während Sie sich Wasser (fast) schwerelos treiben lassen.

7.) Schwimmen entlastet schwere Beine
Ödeme in der Schwangerschaft plagen viele Frauen. Ein natürliches Mittel, das Abhilfe schaffen kann, ist Bewegung. Und Schwimmen gleich doppelt, da es nicht nur die Durchblutung fördert und die Muskeln stärkt, sondern auch, weil der Druck des umgebenden Wassers im Schwimmbad den Flüssigkeitsansammlungen entgegenwirkt.

Tipps für Schwimmbadbesuche während der Schwangerschaft

Wählen Sie sich eine ruhige Zeit
An der Kasse des Hallenbades kann man Ihnen sicherlich sagen, wann gleichgesinnte, ruhige Bahnenzieher anzutreffen sind und generell wenig Gedränge im Wasser und in Umkleidekabinen herrscht.

Gönnen Sie sich möglichst eine Dauerkarte für den Schwimmbadeintritt
Diese mag anfangs eine große Investition sein, dafür spart man anschließend bei jedem Besuch und das erworbene Guthaben motiviert, es auch wirklich „abzuschwimmen“ anstatt bares Geld zu verschenken.

Erkundigen Sie sich nach Angeboten speziell für Schwangere beziehungsweise nach Fitnesskursen im Wasser, bei denen auch Schwangere mitmachen können
Wer eigentlich nicht so gerne schwimmt, hat vielleicht mehr Spaß an Wassergymnastik? In der Gruppe fällt ohnehin alles leichter und der feste Termin im Wochenkalender wirkt dem Gedanken ans „Schwänzen“ von vornherein effektiv entgegen.

Schwimmen Sie, wie es Ihnen gefällt
Schwimmen sie um des Schwimmens willen und wie es Ihnen beliebt auf dem Bauch oder auf dem Rücken und nehmen Sie die Bewegung mit Babybauch nicht zum Anlass, ihren persönlichen Bahnrekord zu brechen, ihren Stil zu verbessern oder ihre bisherige Ausdauer noch durch einige zusätzlich Bahnen zu toppen.

Hören Sie im wahrsten Sinne auf Ihr Bauchgefühl
Es wird Ihnen das optimale Tempo vorgeben, so dass Sie schließlich ohne zu sehr aus der Puste gekommen zu sein und ohne Erschöpfungserscheinungen aus dem Becken steigen können.

Bildquelle: © bigstock.com/mikumistock

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Schwangerschaft
  • Schwimmen
  • Sport
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinder
  • Schulkinder

Erfolgreich lernen im Grundschulalter: Mit diesen Materialien kommt auch der Spaß nicht zu kurz

  • 31. Oktober 2016
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Wenn draußen alles grau und grau ist: So bieten Sie dem düsteren November die Stirn!

  • 4. November 2016
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Alle sind glücklich, wenn das Kind gesund ist

  • admin
  • 16. Mai 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Schwanger durch Insemination: Was sind die Chancen bei der Kinderwunschbehandlung?

  • admin
  • 11. September 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Schwangerschaft

Das sind die 3 besten Schwangerschafts-Apps

  • admin
  • 18. Oktober 2021
Weiterlesen
  • Familie
  • Schwangerschaft

Schwanger – Wie geht es nach einem positiven Testergebnis weiter?

  • admin
  • 19. April 2021
Weiterlesen
  • Familie
  • Schwangerschaft

Fotoalbum, Kalender und einige mehr: Spannende Zeitzeugen, die später viele Geschichten erzählen

  • abc-mama
  • 27. August 2020
Weiterlesen
  • Familie
  • Schwangerschaft

CBD in der Schwangerschaft – Unbedenklich oder doch lieber die Finger davon lassen ?

  • admin
  • 1. Juli 2020
Weiterlesen
  • Familie
  • Schwangerschaft

Endlich schwanger: Was werdende Mütter über das 1. Trimester wissen müssen

  • admin
  • 14. Mai 2020
Weiterlesen
  • Babys
  • Schwangerschaft

Zwillinge: Doppelte Freude! Doppelte Kosten?

  • abc-mama
  • 10. Januar 2020
1 Kommentar
  1. Pingback: Im Winter fit und ohne allzu große Gewichtszunahme durch die Schwangerschaft kommen - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.