ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder

Sicher und bequem – Tipps zum Kauf neuer Kindersitze

  • 9. Mai 2012
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Laut der Straßenverkehrsordnung (§ 21 Abs. 1a) dürfen Kinder seit 1993 bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres nur noch in einem speziellen Sitz mit dem Auto transportiert werden – sofern sie kleiner als 1,50 Meter sind. Je nachdem, wie groß und wie schwer Kinder sind, gibt es unterschiedliche Modelle verschiedener Hersteller.

Die Preisklassen der Kindersitze reichen von billig bis teuer – allerdings sollten Eltern nicht an den falschen Enden sparen, nämlich der Sicherheit ihrer Kinder. Worauf sie beim Kauf neuer Sitze unbedingt achten sollten, wird deshalb im Folgenden kurz aufgeführt.

Kindersitze – Worauf ist beim Kauf zu achten?

  • Tipp 1: Grundsätzlich sollten Kindersitze immer in der richtigen Klasse gekauft werden – je nachdem, wie schwer Kinder sind, gibt es verschiedene Gruppen. Darüber hinaus sollten die ausgewählten Modelle aber auch leicht im Auto zu montieren und für die Kinder bequem sein. Deshalb nimmt man seinen Nachwuchs am besten mit zum Kauf neuer Kindersitze.
  • Tipp 2: Kindersitze müssen immer den neuesten Prüfstandards entsprechen – erkennbar an dem jeweiligen Prüfsiegel, auf dem ein großes E (für Europa) steht. Sollte die Prüfnummer unter dem E in einem Kreis mit 04 beginnen, handelt es sich um ein Modell mit aktueller ECE R44/04 Prüfnorm. Beginnt sie stattdessen mit der Prüfnummer 03, handelt es sich um ein älteres Modell, das jedoch noch weiterverwendet werden darf, aber meistens im Handel nicht mehr erhältlich ist.
  • Tipp 3: Wenn die Kindersitze sogar noch eine alte Prüfnummer (ECE 44/01 oder 44/02) aufweisen, sind sie mehr als 13 Jahre alt und somit nicht mehr sicher, weil sie schnell brüchig werden. Die neuen Modelle sind hingegen wesentlich sicherer, weil sie ständig weiterentwickelt wurden und in der Regel einen deutlich besseren Aufprallschutz haben. Darüber hinaus droht Eltern ein Bußgeld, wenn sie in eine Verkehrskontrolle geraten und veraltete Kindersitze mit sich führen.
  • Tipp 4: Kindersitze können noch so sicher und teuer sein – wenn sie sich nur sehr mühsam im Auto montieren lassen, sollte man lieber die Finger davon lassen. Um die einfache Handhabung verschiedener Modelle zu testen, sollte man noch vor dem Kauf die neuen Kindersitze im eigenen Fahrzeug probeweise montieren. Normalerweise ist das in jedem Geschäft möglich.
  • Tipp 5: Natürlich sollten die Kindersitze auch immer zum eigenen Auto passen – immerhin gibt es verschiedene Fahrzeugtypen, wie zum Beispiel den Smart, in die nicht jedes Modell automatisch passt. Doch es gibt mittlerweile auch typenspezifische Kindersitze, die in jedes Auto passen und den Qualitätsstandards entsprechen.

Anm.d.Red.: Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um einen Gastartikel handelt.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Wie in jeder Hinsicht alles mit Links gelingt

  • 9. Mai 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Jugendliche
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Spannung pur in einer sagenhaften Welt: „Unter der Geisterbahn“ von Isabel Abedi

  • 11. Mai 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Bei Holzspielzeug gibt es die Nachhaltigkeit inklusive

  • admin
  • 14. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

So findet man die perfekte Kita

  • admin
  • 24. Februar 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Mobilität für Kindern entdecken

  • admin
  • 2. November 2021
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Kinderschuhe kaufen – Was ist wichtig?

  • admin
  • 20. September 2021
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Kindertaschen – nützliche Begleiter für Schule, Sport und Freizeit

  • admin
  • 11. August 2020
Weiterlesen
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Bald geht die Schule los? Dann steht im Kinderzimmer sicherlich manche Veränderung an!

  • abc-mama
  • 26. Juni 2020
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.