ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Spielerisch Lernen mit Kinderliedern

  • 13. April 2014
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

webtipp_ts_5Kinder sind wissbegierig, lernen schnell und gerne. Wird dieser Umstand mit Musik untermauert, lernt es sich umso leichter.Kinder lieben Reime, Sprachspiele und auch Lieder. Besonders in der Gruppe macht den Kindern das Lernen mit Lieder und Musik besonders viel Freude. Psychologen sind sich heute einig, dass nicht nur Märchen und Geschichten die Erziehung der Kinder prägen, auch Kinderlieder tragen einen wesentlichen Teil zur Entwicklung unser Sprösslinge, besonders im Kindergarten- und Grundschulalter bei. Kinderlieder helfen den Kindern dabei sich bestimmte Dinge aber auch Abfolgen leichter einzuprägen und wiederzugeben. Auch in Spiele lassen sich Kinderlieder gut einbauen.

Die alte Volksweisheit

„Wo man singt da lass dich nieder, böse Menschen kennen keine Lieder“

lässt sich wohl auch auf die Anwendung von Kinderliedern in nahezu allen Kulturkreisen übertragen. Sprache spielerisch zu Gebrauchen und mit Musik zu unterlegen macht Kindern einfach Freude und auch so mancher Erwachsener vergisst den Alltagsstress bei einem Lied, das er gemeinsam mit seinen Kindern singt, schneller.

Ein vernachlässigtes Kulturgut, das viel mehr kann, als man ihm zutraut
Lange Zeit wurden seitens der Wissenschaft selbst in der Musikforschung Kinderlieder nicht ernstgenommen und aus diesem Grund von den Forschungsgegenständen ausgeklammert. Heute weiß man, dass auch Kinderlieder viel über einzelne Stämme und Kulturen aussagen und unabhängig von Kontinent und Bewohnern, die Entwicklung der Kinder seit jeher positiv beeinflusst haben. Kinderlieder sind in der Regel systematisch nach einem klaren Schema aufgebaut. Erst folgt eine reimähnliche Strophe, ehe der Refrain einsetzt und dann wieder von einer weiteren Strophe abgelöst wird.

Der Textaufbau bei Kinderliedern ist so angelegt, dass ihn sich auch Kinder gut merken können. Zudem muss der Textinhalt 16246-1574193712eines Kinderliedes leicht verständlich sein. Die Melodie ist auch leicht mitzusingen oder auch zu wiederholen und geht ins Ohr. Eine Vielzahl an Kinderliedern stammt aus dem 19. Jahrhundert. Zu den weltbekanntesten Komponisten von Kinderliedern zählt Heinrich Hoffmann von Fallersleben. In den Sechziger bis Neunzigerjahren bedienten sich auch viele Märchenerzähler dem Kinderlied. So ist es wenig verwunderlich, dass auch der Österreicher Erich Schleier und die Deutschen Hans Poser und Rolf Zuckowski viele Kinderlieder schrieben, die noch heute gerne gesungen werden.

Kinderlieder bringen TV-Quoten
Früher wie heute sind Kinderlieder auch in Fernsehsendungen ein großes Thema. So bediente sich auch die beliebte TV-Sendung „Sesamstraße“ immer wieder der Musik um Inhalte gut und einfach für Kinder verständlich zu machen. Während in den Achtziger und Neunzigerjahren Kinderlieder im Fernsehen noch als Unterhaltungshighlights galten, werden Kinder heute im Fernsehen nahezu täglich mit neuen Liedern überflutet und lernen auch im Kleinkindalter bereits viele englische Texte ohne den Inhalt oder die Sprache zu verstehen.

Babys lieben Lieder
Aber nicht der Text ist bei den meisten Kinderliedern das Entscheidende, sondern die Musik, die deutlich ausgesprochenen Worte, die sich oft reimen und die positive Verbindung des Kinderliedes mit Berührungen. Ein gutes Beispiel dafür sind Lieder bei denen Erwachsene und Kinder sich leicht mit den Händen „patschen“ wie beim Kinderlied „Pitsche, patsche Peter, hinterm Ofen steht er, wichst seine Stiefelchen, wichst seine Schuh, kommt die alte Katz dazu!“

Kinderlieder gibt es sogar als Rap
Zu den wohl bekanntesten Kinderliedern zählen noch immer „Fuchs du hast die Gans gestohlen“, „Hänsel und Gretel“ sowie „Es tanzt ein Biba Butzemann“. Doch auch die „Mühle am rauschenden Bach“ klappert bereits seit Jahrzehnten in Kinderzimmern und Kindergärten. Aber auch zahlreiche Schlaflieder sind auch heute nicht mehr wegzudenken und machen vielen Kindern den Weg ins Bett etwas leichter.

Oft werden mühsame Diskussionen über das Zu-Bett-Gehen von einem schönen Kinderlied wie dem bekannten „La, le, lu, nur der Mann im Mond schaut zu“, das beliebte Schauspieler Heinz Rühmann zum Kult machte, abgelöst. Sogar eine Rap-Version des Kinderliedes folgte in den späten Neunzigern.

Lust bekommen Kinderlieder zu hören oder sogar selbst mitzusingen? Machen Sie sich und Ihrem Nachwuchs mit beliebten Kinderliedern zum Reinhören oder als Download eine Freude.

commons Wikimedia,Public domain (c) Premier.gov.ru

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder

Damit lässt der Osterhase Kinderherzen höher schlagen: Geschenkideen fürs Osternest

  • 11. April 2014
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Bunt und vitaminreich: Ideen fürs Osterfrühstück

  • 14. April 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.