ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Spieletipp für Groß und Klein (ab 4 Jahren): „Rüsselbande“ von Drei Magier Spiele

  • 9. März 2012
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Es gibt Kinderspiele, die werden von älteren Kindern gerne mal als „Babykram!“ abgetan, wenn sie sie nach Jahren wieder spielen sollen, zum Beispiel, weil jüngere Geschwister derweil in das Brettspielalter gekommen sind.

Und es gibt Kinderspiele, die auch nach Jahren ihren Reiz nicht verloren haben, und bei denen gemeinsam wieder gerne mitgespielt wird.
Die vielleicht im Laufe der Jahre mal beiseite gelegt und halb vergessen werden, aber dafür umso begeisterter nach einiger Zeit wieder ausgepackt werden, wenn sich ein Mitspieler findet.

Ein solches Spiel, das Spielspaß für Kindergartenkinder, ältere Geschwister und Eltern gleichermaßen bietet, ist das – nicht mehr ganz taufrische (bereits 2001 zum „Kinderspiel des Jahres“ nominiert), aber zeitlose – Kinderspiel „Rüsselbande“ aus dem Hause DreiMagierSpiele.

„Rüsselbande“ besticht schon rein äußerlich durch seine knuffige Erscheinung. Witzige Bilder niedlicher Schweinchen tummeln sich auf dem fröhlich grün gestalteten Karton, die einem das Spiel auch ohne es zu kennen bereits auf den ersten Blick sympathisch machen.

Die Liebe zum Detail zieht sich als roter Faden durch alle Elemente des Spiels.
Ob die eindrucksvoll schön gestaltete Spielanleitung, das fröhlich bunte Spielmaterial bis hin zur Innengestaltung des Kartons:
„Rüsselbande“ erobert die Herzen von Kindern und Schweinchenfreunden bereits, bevor die Spielanleitung studiert und die erste Runde gespielt ist.

Das Spiel an sich enttäuscht natürlich ebenfalls nicht, überzeugt vielmehr durch einfache Regeln und jede Menge Langzeit-Spielspaß:

Das Ziel des Spiels
7 Mitspieler können am flotten Ferkelrennen teilnehmen. Gewonnen hat natürlich das kleine bunte Schweinchen, das zuerst die Ziellinie passiert.

Wie viele Felder ein Schweinchen ziehen darf, entscheidet mal der Würfel allein, mal dazu auch der Spieler.
Der Weg, den die Ferkel vor sich haben, ist nicht festgelegt, sondern besteht aus 8 variabel zusammenfügbaren Wegeplatten, die anfangs beliebig hintereinander gelegt werden. Bei den schier unendlichen Möglichkeiten der Kombination beginnen praktisch nie zwei Spiele mit derselben Route.

Wie lang der Weg am Ende ist, den die Schweinchen zurück gelegt haben müssen, ergibt sich erst während des Spiels.
So hat jeder Spieler während des Spiels (mindestens) einmal die Option, das letzte Teil des Weges von der Ferkelroute zu entfernen und den Weg durch Anlegen des Teils vor das erste Wegstück zu verlängern.
Ganz schön ärgerlich für alle, die vom Sieg nur noch ein Rüsselspitzenlänge entfernt waren, plötzlich wieder einige Felder mehr bis zum Ziel vor sich haben und dann womöglich noch vom Würfelglück verlassen werden!

Der besondere Clou
So ein Rennen ist an sich ja schon eine spannende Angelegenheit, wird aber richtig pfiffig erst aber durch die Raffinessen der „Rüsselbande“-Regeln:
Kommen zwei Schweinchen auf ein und dasselbe Feld, dürfen die Schweinchen sich nicht etwa nebeneinander ausruhen und auf ihren nächsten Zug warten. Nein, dann werden die bunten Figuren gestapelt!
Wer das Feld bereits inne hatte, findet sich unten wieder, der „Neuankömmling“ kommen obendrauf.

Wer dabei ganz unten „im Turm“ ist, hat das Nachsehen, weil er den obenauf gestapelten Ferkeln die eigene Laufarbeit abnimmt:
Ist der Spieler des untersten Ferkels mit seinem Schweinchen am Zug, trägt es auf seinem Weg nicht nur sich, sondern auch alle Ferkel obendrüber um die gewürfelte Augenzahl weiter.

Gestapelt werden darf dabei übrigens so hoch, wie der Turm hält!
Auf diese Art und Weise gibt es manchmal am Ende nicht nur einen Sieger sondern gleich mehrere. Und das ist doch schön!

Für Geduldige mit Fingerspitzengefühl
Ein paar Ferkel während des Spiels übereinander stapeln – das allein stellt noch keine große Herausforderung dar!
Wer es kniffeliger mag, wird die die Seiten der Spielanleitung brillant finden, die praktisch jeden dazu motivieren, seinen Stapelkünsten einmal freien Lauf zu lassen.

Aus Ferkeln und runden Spielerplättchen können die tollsten Bauwerke erschaffen werden, wie die vielen bunten Bilder beweisen.
Wenn gerade kein Ferkelrennen angesagt ist, weil sich beispielsweise kein Mitspieler findet, ist das Nachbauen dieser kleinen Kunstwerke ein prima Zeitvertreib!

Dies und Das zum Spiel
Mehr zum Spiel „Rüsselbande“ gibt es auf den Internetseiten des Spieleverlags Drei Magier Spiele. Wer einen Blick in die Spielanleitung samt der „Ferkelbauwerke“ werfen möchte, findet diese dort als PDF-Datei.

„Rüsselbande“ können bereits Vierjährige spielen, aber auch Größeren bis weit ins Grundschulalter hinein macht es erfahrungsgemäß noch eine Menge Spaß und auch Eltern sind gerne mit dabei.
Beim lustigen Gesellschaftsspiel können 2 bis 7 Mitspieler ihre Schweinchen ins Rennen schicken.

Der Preis für die große Variante liegt im Handel bei rund 20 – 25 €, erhältlich ist außerdem die kleine Version „Mini-Rüsselbande“mit gleicher, wenn auch kleinerer Ausstattung zu einem Preis von rund 10 -13 €.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Gesellschaftsspiele
  • Spiel und Spaß
abc-mama

Voriger Artikel
  • Schwangerschaft

Auch in anderen Umständen einfach klasse aussehen

  • 7. März 2012
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag

Ein aufregender Meilenstein der Kindergartenzeit: Der erste Kindergeburtstag

  • 12. März 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.