ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Stressfrei mit Kind ins Restaurant? So kann es gelingen!

  • 26. April 2017
  • abc-mama
Essendes Kind
Total
0
Shares
0
0
0

Essen gehen mit Kindern, das ist doch oft eine nervenaufreibende Angelegenheit!
Die Speisekarte gibt nicht unbedingt das her, was gewünscht wird, sodass zunächst mit der Bedienung über optionale Kinderportionen oder Wunsch-Kombinationen auf dem Teller gefeilscht werden muss. Den Kleinen fällt das Stillsitzen schwer. Vor allem, wenn eine Spiel-Ecke lockt.
Und ständig heißt es: Warten! Warten! Warten!
Bis die Karte kommt.
Bis die Getränke serviert sind und die Bestellung aufgenommen ist.
Und dann wieder aufs Essen.
Aufs Dessert.
Und schließlich auf die Rechnung.

Stillsitzen und Warten, Warten und Stillsitzen! Wobei das doch genau das ist, was vielen Kindern naturgemäß nicht leicht fällt.
Aber deswegen nie mehr essen gehen, bis die Kleinen aus dem Gröbsten raus sind? Oder immer nur angespannt dasitzen, ob alles gut gehen wird, ob kein Getränk sich über die Tischdecke ergießen wird und andere Gäste ob möglichen Gequengels kritische Blicke werfen? Und schließlich froh und erleichtert sein, nach einem Essen ohne kleinere oder größere Katastrophen endlich das Restaurant verlassen zu „dürfen“?

Nein, es geht auch anders!
Denn glücklicherweise hat sich hierzulande ein Restaurant-Trend durchgesetzt – und dies anscheinend besonders im Bereich der asiatischen Küche – der vielen Familien entgegen kommen dürfte:
„All you can eat“ statt „À la carte“ und Selbstbedienung statt Tischservice heißt immer öfter die Devise.

Schon lange haben sich bunte, abwechslungsreiche Buffets mit kalten und warmen Speisen, Süßem und Herzhaftem bei Feiern etabliert und auch in Hotels und Ferienanlagen stellen sie häufig sicher, dass jeder das findet, was ihm schmeckt und schließlich satt und zufrieden den Speisesaal verlassen kann. Und nun eben auch in vielen Restaurants.

Die Vorteile liegen vor allem für Familien mit Kindern klar auf der Hand:

  • Besonders wenig entscheidungsfreudige oder wählerische Kinder müssen sich nicht auf ein Gericht aus der Karte festlegen.
    Nudeln oder Reis? Fleisch oder Fisch? Schoko- oder Vanille-Eis zum Nachtisch? Mit etwas Glück hat das Buffet all das und natürlich noch viel mehr zu bieten.
  • Probieren kostet nichts (extra).
    So kommen auch Kinder, die sonst auswärts immer Salami-Pizza oder Schnitzel mit Pommes wählen in Versuchung, mal Neues zu probieren – und entdecken dabei vielleicht völlig neue Geschmackswelten für sich.
  • Kein Kind muss sich langweilen und Stillsitzen-müssen ist in der Regel auch kein Thema.
    Nach der Ankunft kann es gleich „losgehen“. Und wenn Ihr Kind später einfach mal so eine Runde ums Buffet dreht oder sich eine Kugel Eis nach der anderen holt (optimalerweise natürlich, ohne anderen in die Quere zu kommen), wird dies niemanden stören und gar nicht weiter auffallen. Denn:
  • Sie sind als Familie in bester Gesellschaft.
    Vielen Familien kommt diese Art der Gastronomie entgegen, sodass vermutlich auch viele Kinder herum wuseln und es nicht gerade ruhig zugeht.
  • Bei günstigen Preise ist das Essen gehen ein durchaus bezahlbarer Luxus.
    Für die Kleinen gelten in der Regel andere Preise als für Erwachsene. Und häufig sind diese so gering, dass schon ein großer Eisbecher in der Eisdiele teurer käme als hier ein ganzes Menü plus Dessert im Restaurant.

Damit der Restaurantbesuch wirklich zur entspannten Angelegenheit wird:

  1. Seien Sie möglichst früh da!
    Sehr früh in der Mittagszeit oder am frühen Abend kurz nach der Öffnung ist meist noch nicht viel Betrieb. Es geht daher insgesamt ruhiger zu, die Wartezeiten auf Getränke sollten kurz sein und Ihr Kind kann sich in aller Ruhe statt in großem Gedränge entscheiden, wovon es nehmen möchte.
  2. Reservieren Sie einen Tisch!
    Ob es im Endeffekt nötig war oder nicht: Mit einer Reservierung ist man immer auf der sicheren Seite. Enttäuschte Kindergesichter, weil kein Plätzchen mehr frei oder langes Warten auf ein solches angesagt ist, will schließlich niemand.
    Dabei können Sie in der Regel auch gleich Wunschplätze angeben, zum Beispiel dicht am Buffet, damit Sie mit Kind und Tellern keine weiten Wege zurücklegen müssen, oder dicht an der Spielecke.
  3. Achten Sie auf die Preise!
    Unter der Woche und zur Mittagszeit ist es oft günstiger als abends oder am Wochenende. Viele Restaurants bieten auf ihren Internetseiten alle Informationen diesbezüglich.

Bildquelle: Amanda McConnell/Pixabay; bigstock.com/annakraynova

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Feste feiern
abc-mama

Voriger Artikel
Butterblume auf Tisch
  • Familie
  • Kinder

Tischschmuck für den Frühling: Vielseitige Basics + Basteltipp für Kinder

  • 24. April 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Rucksack statt Ranzen: Was ein Schulrucksack für die weiterführende Schule bieten sollte!

  • 28. April 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.