ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Wohin mit der Spielanleitung?

  • 10. September 2008
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Wo viele Brettspiele gespielt werden, ist es oft ein leidiges Thema:
Ein Spiel wird ausgepackt und mit ihm die Spielanleitung (die auf viele Kinder eine magische Anziehungskraft zu haben scheint).

Nach dem Spiel, wenn Spielbrett und -steine bereits wieder im Spielekarton liegen, stellt man fest, dass die Spielanleitung beim Einräumen wieder einmal vergessen wurde.
So endet sie gerne lose im Schrank, zerknüllt oder zerreißt vielleicht dabei und geht manchmal sogar ganz verloren.

In der Regel ist eine fehlende Spielanleitung auch kein Beinbruch, da man – Kinder meist sicherer als ihre Eltern – die Spielregeln der Lieblingsspiele beherrscht.

Möchte man allerdings irgendwann in der Zukunft ein Detail im Regelwerk nachschlagen, ein Spiel an eine andere Familie weiter geben oder auf dem Flohmarkt verkaufen, ist eine fehlende Spielanleitung durchaus eine ärgerliche (und Wert mindernde) Angelegenheit.

Wohin also mit den vielen Zetteln, die sich im Laufe der Zeit so sammeln?

Möglichkeit 1: Im Karton aufbewahren
Wenn die Spielanleitung beim Spiel bleiben soll, ist sie am sichersten unter dem Einleger aus Kunststoff aufgehoben, der sich in den meisten Spielekartons befindet.
Am besten legt man sie sofort nach dem ersten Lesen und Spielen dorthin („Aus den Augen, aus dem Sinn“). Wenn es die Größe des Kartons erlaubt, kann man sie für zusätzlichen Schutz in eine Plastikhülle stecken.

Möglichkeit 2: Im Deckel
Mit Fotoecken oder beidseitig klebendem Klebeband wird eine Klarsichthülle in den Deckel geklebt und die Spielanleitung dort hinein gesteckt.
Dort ist sie nicht ganz so „unsichtbar“ und der Platz damit nicht ganz so ideal, wenn kleine Kinder mit dem Spiel hantieren. So lange sie zu sehen ist, wird sie immer dazu einladen, heraus genommen und „gelesen“ zu werden.

Für größere Kinder im Schulalter hingegen, die die Spielregeln gelegentlich nachlesen möchten und die Anleitung nach Gebrauch wieder zurück stecken können, ist sie dort jedoch gut aufgehoben.

Möglichkeit 3: Fernab vom Spiel „in Sicherheit“
Spielanleitungen, die so gut wie nie gebraucht werden und lange ansehnlich bleiben sollen, sind am besten außerhalb des Spielekartons aufgehoben.
In Klarsichthüllen und – ab einer gewissen Anzahl von Spielen vielleicht – alphabetisch sortiert in einem Ordner abgeheftet findet man bei Bedarf schnell das Gesuchte.

Auf den ersten Blick eine (zeit)aufwändige Sache. Wenn man sich durch diese Methode jedoch das Suchen ab und an erspart, hat sich die Mühe schnell rentiert.
Besonders bei Spielen für Klein- und Kindergartenkinder ist diese Variante empfehlenswert, da diese Spiele einerseits nicht lange im Gebrauch sind und deshalb gern weiter gegeben/verkauft werden, desweiteren die Spielanleitungen in kleinen Händen besonders leiden.

Möglichkeit 4: Laminiert im Gebrauch
Laminiert können Kinderhände den Spielanleitungen so schnell nichts anhaben. (passend dazu: „Damit Papier noch geduldiger wird“)

Aufgrund des Formats ist diese Variante nicht bei allen Spielanleitungen möglich, gerade bei denen, in denen sehr oft nachgeschlagen wird, aber sicher nicht verkehrt.

Spielanleitung verloren?
Ist eine Spielanleitung unwiederbringlich verschwunden, lohnt sich fast immer ein Blick auf die Internetseite des Spieleherstellers.
Viele Spieleverlage bieten Spielanleitungen zum Download an oder halten auf ihrer Webseite Informationen bereit, wo Ersatzteile zu Spielen angefordert werden können.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Flohmarkt
  • Haushalt
  • Kinderzimmer
  • Spiel und Spaß
  • Spielzeug
abc-mama

Voriger Artikel
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Schwangerschaft

Ein Geschenk zur Geburt des zweiten, dritten, vierten … Kindes?

  • 8. September 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Frech, pfiffig, originell: „Stink und der Lolli-Trick“ von Megan McDonald

  • 12. September 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
1 Kommentar
  1. Pingback: Das Kinderzimmer aufräumen

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.