ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys

Stoppersocken, Lammfellschühchen, Winterschuhe? Wie Babys Füße warm durch die kalte Jahreszeit kommen

  • 20. Oktober 2014
  • abc-mama
Babe girl wearing pink knitted shoes, infant legs on a white blanket, babyhood concept – Image
Total
0
Shares
0
0
0

Wie viele Paar Schuhe kommen und gehen wohl im Laufe einer Kindheit? Gezählt wurden sie hier noch nicht, aber es sind eine ganze Menge! Und je älter das Kind wird, desto vielseitiger wird das Sortiment im Schuhregal vom Sportschuh bis zum Gummistiefel, vom Sneaker bis zur Sandale. Die guten Nachrichten vorweg: Solange das Baby noch klein ist, braucht es kein festes Schuhwerk! Und wenn es soweit ist, dann in diesem zarten Alter sicherlich noch keine große Auswahl verschiedener Modelle.

Die ersten „echten Schuhe“? So spät wie möglich
Keine Frage: Schuhe im XS-Format sind einfach schnuckelige Hingucker und zu besonderen Anlässen wie der Taufe können sie Kleidchen oder Anzug adeln. In erster Linie brauchen Babys Füße aber eines: Bewegungsfreiheit!
Erst wenn der Nachwuchs draußen die ersten Schritte wagt, ist die Zeit für die ersten „richtigen“ Schuhe gekommen, denn auf dem Spielplatz, im Park oder auf dem Bürgersteig brauchen die kleinen Füße natürlich Schutz gegen Kälte, spitze Steinchen und andere Unannehmlichkeiten. Solange hingegen klar ist, dass das Baby nur kuschelig eingehüllt im Kinderwagen oder in der Babyschale ins Freie kommt, braucht es für seine erste kalte Jahreszeit keine festen Schuhe.

Drinnen braucht Baby keine Schuhe
Im warmen Haus sollen Babys Füße alle Freiheiten haben, sich ungestört bewegen und entwickeln zu können. Gibt es eine Fußbodenheizung oder kuschelig warmen Teppichboden, sind vielleicht nicht einmal Socken erforderlich. Baby kann einfach barfuß auf seiner Decke strampeln oder erste Weltentdeckungsversuche unternehmen. Feste Schuhe hingegen sind Fremdkörper, die natürlichen Bewegungsabläufen hinderlich sein können und dem Baby nicht den direkten Bodenkontakt ermöglichen, der unterstützend dazu beiträgt, erste Schritte ausbalancieren zu lernen. Im schlimmsten Fall werden die kleinen Füße zudem durch enges Schuhwerk so in eine unnatürliche Form gezwängt, dass dauerhafte Schädigungen die Folge sein können.

Stoppersocken? Krabbelschühchen? Was Babys Füße warm hält
Ist es ganz ohne Fußbekleidung definitiv zu kalt, sind kostengünstige, flauschig weiche Socken, die nicht zu niedrig geschnitten sein sollten, damit sie nicht so schnell von den Füßchen rutschen oder gestrampelt werden, häufig erste Wahl.
Wer Lust hat, kann natürlich selber zu Stricknadeln und Wolle greifen und Babysocken (im Ringelmuster) nach dieser Anleitung stricken.

Wunderbar als Ergänzung zu diesen „normalen“ Socken sind ausgesprochen praktische und alltagstaugliche, sehr dehnbare Modelle aus Frottee mit Elastan-Anteil, die als zweite wärmende Schicht im Nu über die Füßchen gezogen sind. Stecken die besagten Füßchen bereits im Strampelanzug, können solche Socken obendrüber verhindern, dass Babys Beinchen sich in den Hosenbeinen vom Strampler verheddern. Auf glatten Böden sollten für erste Gehversuche alle Socken mit „Stoppern“ an der Unterseite versehen sein, damit der Nachwuchs sicheren Halt findet und die Rutschgefahr weitestgehend gebannt ist.

Optisch eine Mischung aus Socken und Schuhen sind Baumwollschühchen für Neugeborene und Babys.
Ein Paar davon ist eine praktische Angelegenheit, sind diese doch schnell übergezogen, wenn es kurze Strecken in der Babyschale an Tagen zurückzulegen gilt, an denen es für den Lammfell- oder anderen Wintersack noch zu warm ist. In neutral gewählten Farben wie weiß oder dunkelblau passen sie zu jedem Baby-„Outfit“.

Krabbelschuhe aus Leder sind in der Regel etwas teurer in der Anschaffung als besagte aus Baumwolle, haben Modellen aus Stoff gegenüber jedoch einen entscheidenden Vorteil: Auch ihre Oberseiten rutschen auf glatten Böden nicht so sehr weg und so erleichtern sie dem krabbelnden Baby erste Erfolgserlebnisse beim Vorankommen auf allen Vieren.

Unübertroffen kuschelig sind weiche Babyschuh-Modelle, die mit echtem Lammfell gefüttert sind. Neigt das Baby zu kalten Füßen, sind die eine sinnvolle Investition sowohl für drinnen als auch für draußen im Wintersack des Kinderwagens. Zu warm soll es Baby aber natürlich auch nicht werden! Kontrollieren Sie regelmäßig die Temperatur der kleinen Füße und Sie werden schnell das richtige Maß gefunden haben, wann welche Art von Schühchen oder Söckchen angebracht ist.

Da Babyfüßchen schnell wachsen, ist regelmäßig die Zeit für neue Fußbekleidung gekommen. Während die ersten „richtigen“ Schuhe bei vielen Familien in Ehren gehalten werden, können Krabbelschühchen aus Leder, Baumwollschühchen und andere vielleicht weiter gegeben werden, sofern sich bei Benutzung durch sehr aktive Babys die sichtbaren Spuren nach vielen Krabbelmetern in Grenzen halten. Wie immer gilt: Bei allem, das gut erhalten ist, erhöhen schlichtes Design und neutrale Farbwahl die Chance, noch einen Abnehmer auf dem Flohmarkt zu finden.

Bildquelle: © bigstock.com/ Evgeniyaphotography

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Babyausstattung
  • Babykleidung
  • Erstausstattung
  • Filzpantoffeln
  • Selbstgestrickte Socken
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Adieu Sommersachen! Jetzt ist die Zeit, den Herbst und Winter im Kleiderschrank Einzug halten zu lassen

  • 17. Oktober 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder

Aktuelle Empfehlungen für Kinderfilme – Von „anspruchsvoll“ bis „zum Schreien komisch“

  • 20. Oktober 2014
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Schwanger durch Insemination: Was sind die Chancen bei der Kinderwunschbehandlung?

  • admin
  • 11. September 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Geburt

DIY-Geschenke für die Babyparty – Selbstgemachtes verschenken

  • admin
  • 16. Juni 2022
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Muttermilchschmuck – besondere Erinnerungen an die Stillzeit

  • admin
  • 18. Mai 2021
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder

Unvergessliche Taufkerzen für Kinder

  • admin
  • 15. Mai 2021
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Ist Babynahrung aus Ziegenmilch eine gute Alternative?

  • admin
  • 17. Februar 2021
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Welche Federwiege ist die Richtige?

  • admin
  • 5. Januar 2021
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.