ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinder und Natur
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Spielend lernen an der frischen Luft: Ideen und Fragebogen für eine „Bauernhof-Rallye“

  • 4. März 2009
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

„Kinder und Natur“ – diesen Titel trägt seit Kurzem eine neue Kategorie hier im Blog.

Weil wir es wichtig finden, dass Kinder den Bezug zur Natur nicht verlieren, auch wenn im Alltag vielleicht wenig Gelegenheiten besteht, für Berührungspunkte mit Feld und Wald, Bach und Tieren zu schaffen.

Egal, ob für „Stadtkinder“ oder „Landkinder“, ein Geburtstag auf dem Bauernhof ist dazu eine ideale Gelegenheit!
Pluspunkte für den Geburtstag in ländlicher Umgebung gab es bereits vor einiger Zeit unter dem Titel „Ein riesiger Spaß für Kinder: Geburtstag auf dem Bauernhof“.

Selbstredend soll der Spaß bei einer solchen Feier im Vordergrund stehen! So ein Bauernhofgeburtstag ist aber auch eine tolle Gelegenheit, das Wissen der Kinder über Pflanzen und Tieren spielerisch zu erweitern. Vielleicht in Form einer Schatzsuche auf dem Bauernhof, sozusagen einer Bauernhofrallye?

Wem die Idee gefällt, wer vielleicht aber keine Zeit oder Ideen hat, einen Fragebogen zu gestalten, findet vielleicht an unserem Vorschlag Gefallen?

Natürlich muss bei den gestellten Fragen stets das Alter der teilnehmenden Kinder berücksichtigt werden! Besonders im Bereich der „Rechenaufgaben rund um Feld und Stall“ ist dies sehr einfach möglich.
Bei Wissensfragen können zur Vereinfachung weniger Antwortmöglichkeiten zur Auswahl gestellt werden.

Wie immer bei unseren Fragebögen gilt: Alle Fragen und Antworten wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt, dennoch kann für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen werden! Sollte sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben, werden diesbezügliche Hinweise gerne und dankbar entgegen genommen!

Hier nun eine mögliche Fragen zum Zusammenstellen einer „Bauernhofrallye“. Die jeweils richtigen Antworten zu den Rechenaufgaben sind grün dargestellt, die Antworten zu den übrigen Fragen gibt es HIER.
Sowohl Fragebogen als auch Lösungen gibt es zum Ausdrucken auch im praktischen PDF-Format.

1 Wie viele Ferkel bekommt eine Schweinemama in der Regel pro Wurf?
o 6 bis 8
o 9 bis 11
o 10 bis 12

2 Wie lautet die „Faustregel” für die durchschnittliche Tragezeit (= Dauer der Schwangerschaft) bei Hausschweinen?
o 2 Monate, 2 Wochen, 2 Tage
o 3 Monate, 3 Wochen, 3 Tage
o 4 Monate, 4 Wochen, 4 Tage

3 Schätzfrage: Wie viele Schweine gibt es – im Vergleich zur Zahl der Menschen – in Deutschland?
o Es gibt etwa doppelt so viel Schweine wie Menschen in Deutschland.
o Es gibt etwa dreimal so viele Menschen wie Schweine.
o Es leben annähernd gleich viele Menschen und Schweine in Deutschland.

4 Wie schnell können Sportpferde maximal auf kurzen Strecken laufen?
o Bis zu 20 Kilometer pro Stunde
o Bis 45 Kilometer pro Stunde
o Bis zu 70 Kilometer pro Stunde

5 Wohin muss man bei einem Huhn schauen, um zu erkennen, ob es weiße oder braune Eier legt?
o Auf die Ohren
o Auf die Federn
o Auf die Füße

6 Wie viel Wolle liefert ein Milchschaf in etwa pro Jahr?
o 2 Kilogramm (reicht für ca. 20 Paar Socken für Erwachsene)
o 6 Kilogramm (ca. 60 Paar Socken)
o 10 Kilogramm (ca. 100 Paar Socken)

7 Wie viel Eimer Milch gibt eine heimische Kuh im Durchschnitt pro Tag?
o Circa 2 Eimer voll (etwa 20 Liter)
o Circa 4 Eimer (etwa 40 Liter)
o Circa 6 Eimer (etwa 60 Liter)

8 Ordner die Tierkinder ihren Müttern zu:
a) Fohlen b) Ferkel c) Kalb d) Lamm
1) Schaf 2) Sau 3) Stute 4) Kuh

__________________________________________

__________________________________________

__________________________________________

__________________________________________

9 Wie lange dauert bei einem Haushuhn, wie wir es vom Bauernhof kennen, etwa die Zeit des Eierausbrütens?
o 1 Woche
o 2 Wochen
o 3 Wochen

10 Größere Eier = längere Brutzeit? Bei welchem Tier dauert es am längsten, bis aus dem gelegten Ei ein Küken schlüpft?
o Huhn
o Hausgans
o Stockente

11 Ordne die durchschnittliche Tragezeit den Tieren zu: Kuh – Pferd – Schaf – Schwein – etwa 4, 5, 9 und 11 Monate
Kuh: __ Monate
Pferd: __ Monate
Schaf: __ Monate
Schwein: __ Monate

12 Pferde und Ponys sind die Lieblinge vieler Kinder. Unterhalb welcher Widerristhöhe spricht man von einem „Pony“?
o 108 Zentimeter
o 123 Zentimeter
o 148 Zentimeter

13 Rappe, Schimmel, Fuchs – welche Fellfarben bezeichnen diese Ausdrücke beim Pferd?

Rappe = ___________________
Schimmel =___________________
Fuchs = ___________________

14 Schätzfrage: Wie viele Kilogramm Kartoffeln werden in Deutschland im Schnitt pro Jahr und Kopf gegessen?
o Etwa 25 – 30 Kilogramm
o Etwa 40 – 45 Kilogramm
o Etwa 55 – 60 Kilogramm

15 Wofür benötigt man unbedingt Kartoffeln?
o Für Reibekuchenteig
o Für Pfannkuchenteig
o Für Waffelteig

16 Wie hoch werden heimische Maispflanzen in der Regel?
o Bis zu 1 Meter hoch
o Bis zu 2,5 Meter hoch
o Bis zu 5 Meter hoch

17 Und wie viele Kolben findet man üblicherweise an einer Maispflanze?
o Nur 1 bis 3 Kolben sind es meist.
o 15 bis 20 sollten es für eine gute Ernte sein.
o 50 Kolben an einer Pflanze sind keine Seltenheit.

18 Wie viele Körner liefert ungefähr ein durchschnittlicher Maiskolben?
o 100 – 200 Körner
o 400 – 500 Körner
o 700 – 800 Körner

19 Der eine mag es, der andere weniger: Woraus wird Sauerkraut gemacht?
o Aus Lauch
o Aus Sellerie
o Aus Weißkohl

20 Bei welchen zwei der folgenden Gemüsesorten wachsen die essbaren Teile unter der Erde?
o Blumenkohl
o Karotten
o Zwiebel

21 Und welche zwei der folgenden Gemüse wachsen über der Erde?
o Sellerie
o Bohnen
o Paprika

22 Welches Getreide wird in Deutschland wohl am meisten angebaut?
o Weizen
o Gerste
o Roggen

23 Welche der folgenden Obstsorten wachsen an Bäumen?
o Birnen
o Mirabellen
o Johannisbeeren
o Himbeeren
o Äpfel

24 Was ist der Unterschied zwischen Heu und Stroh?

__________________________________________

__________________________________________

__________________________________________

25 Was bedeutet „Traktor” wörtlich, ausgehend vom lateinischen Ursprungswort?
o „Zieher”
o „Mäher”
o „Ernter”

26 Zusatzfrage für Experten: Was bezeichnen folgende Begriffe rund um den Bauernhof: Silo, Tenne, Scheune?

__________________________________________

__________________________________________

__________________________________________

Für Kinder, die Knobelaufgaben mögen!
Rechenaufgaben rund um Feld und Stall

Rechenaufgaben lassen sich recht einfach für jedes Alter selber erfinden, von ganz leicht bis ganz schwer.

Hier einige Anregungen:

  • Ein Landwirt besitzt insgesamt 55 Tiere. 3 davon sind Pferde, 16 sind Kühe, 8 Schweine und 25 Hühner, der Rest Schafe. Wie viele Schafe leben auf dem Hof? (3 Schafe)Wie viele Beine haben alle Tiere zusammen? (30 x 4 + 25 x 2 = 170 Beine)
  • Ein Maisfeld ist 120 x 250 m groß. Wie viele qm sind es, wie viele Hektar (1 Hektar = 100 x 100 m)? (30000 qm = 3 Hektar)
  • Auf dem Hühnerhof leben 40 Hühner. Angenommen, jedes lege pro Tag ein Ei. Wie viele Eier legen sie zusamen in einer Woche/4 Wochen/einem Jahr? (280/1120/14600 Eier)
  • Angenommen, auf einem Maisfeld können 1 kg Maiskörner pro Quadratmeter Anbaufläche geerntet werden. Wie viel kg sind es bei einem Feld von 150 x 150 m Größe (22500 kg), wie viele Tonnen (1 Tonne = 1000 kg) bei einem 3 Hektar großen Feld (30 Tonnen)? Wie groß muss ein Feld beispielsweise sein, um 4 Tonnen Maiskörner ernten zu können (4000 qm, entspricht z. B. 40 x 100 m oder 80 x 50 m)

Das Thema „Bauernhof“ ist nicht das richtige? Vielleicht soll es statt dessen ein Kindergeburtstag zum Thema “Dschungel” sein, zu “Märchen”, unter dem Motto  “Im Meer” oder  “Rund um die Welt”, „Sport“ oder „Indianer“?

Fragebögen zu diesen und vielen weiteren Themen gibt es in der Übersicht aller bislang hier erschienenen Fragebögen!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Forschen und Entdecken
  • Fragebogen
  • Kindergeburtstag
  • Pflanzen
  • Schatzsuche
  • Spiel und Spaß
  • Spielplatz und Garten
  • Tiere
abc-mama

Voriger Artikel
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Die Klassiker-Spiele zum Kindergeburtstag Teil 2: „Die Reise nach Jerusalem“

  • 2. März 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Kompakter Rätselspaß für Kinder ab 8 Jahren: „Achtung, fertig, rätseln!“ aus dem Loewe Verlag

  • 6. März 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Four boys playing with plastic shovels in the garden at summer day
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kinder und Natur

Gemeinsam gärtnern: Spaß im Garten als Familienaktivität mit Kindern

  • Roman Reimche
  • 3. März 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
7 Kommentare
  1. Pingback: Kindergeburtstag mit Schatzsuche
  2. Pingback: Ideen für einen Waldfragebogen
  3. Pingback: Märchenfragebogen für Kinder
  4. Pingback: Fragebogen Bauernhof
  5. frani sagt:
    30. April 2010 um 08:35 Uhr

    sehr schöne idee, ich habe mir den fragenbogen angekuckt und konnte selbst nicht alle fragen beantworten. Besonders die wurfzeiten und durchschnittswerte fand ich schwer.
    Lustig wäre auch wenn mal Erwachsene gegen Kinder antreten. Mal sehen wer besser ist. Man kann ja gemeinsam feiern.

  6. Pingback: Alle Fragebögen in der Übersicht
  7. Pingback: Neue Fragen und mehr im „Quizfragebogen Bauernhof“

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.