ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinder und Natur
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Einige Quizfragen für Rallye oder Schatzsuche: Fragebogen „Frühling“

  • 11. Mai 2011
  • abc-mama
Total
2
Shares
0
0
2

Frühling – eine wunderbare Jahreszeit, um Kindergeburtstage draußen zu feiern!
Mit etwas Glück ist es nicht zu heiß, nicht zu kalt und das berüchtigte Aprilwetter macht keinen Strich durch die Rechnung.

Und sollte es tatsächlich am Kindergeburtstag regnen: Kinder sehen den ein oder anderen Regenschauer in der Regel gelassen und erkennen ein wenig Nass von oben keinesfalls als Grund an, eine lange geplante Schatzsuche sprichwörtlich ins Wasser fallen zu lassen.

Wer Lust auf eine kleine Geburtstagsrallye passend zur Jahreszeit hat, findet im Folgenden einige Fragen dazu und ganz praktisch zum Ausdrucken gibt es Quizfragen und Lösungen auch „fix und fertig“ zum Ausdrucken im PDF-Format!

Viel Spaß damit!

Wie immer gilt: die Fragen und Antworten wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammen getragen. Sollte sich ein Fehler eingeschlichen haben, ist eine kurze Rückmeldung mittels Kommentarfunktion herzlich willkommen!

Noch mehr Fragen zu anderen Themen gesucht? Vielleicht kann unsere Übersicht aller bislang erschienenen Fragebögen weiter helfen!

Die richtige Antworten sind HIER zu finden!

1.) Hierzulande beginnt der Frühling (fast) immer am…?
o … 30. März oder 1. April.
o … 11. oder 12. März.
o … 20. oder 21. März.

2.) Aber was ist das Besondere am Frühlingsanfang? Warum wird er genau auf diesen Tag gelegt?
o Ab diesem Tag ist kein Bodenfrost mehr zu erwarten.
o Zu Frühlingsbeginn sind Tag und Nacht fast genau gleich lang, also je etwa 12 Stunden.
o Auch die letzten Zugvögel sind an diesem Tag aus ihrem Winterquartier zurück gekehrt, um den nahenden Sommer hier zu verbringen.

3.) Der Frühlingsanfang kann an verschiedenen Tagen sein, das Frühlingsende ist jedoch durch ein bestimmtes Ereignis – die Sommersonnenwende – festgelegt, das (fast) immer auf den 21. Juni fällt. Könnt Ihr Euch vorstellen, was bei dieser „Sommersonnenwende“ passiert?

4.) Eine „Expertenfrage“ für alle Gedichte-Freunde: Zum Thema Frühling gibt es ein schönes Gedicht von Eduard Mörike.
Was lässt der Frühling darin „… wieder flattern durch die Lüfte“? Ein Tipp: das Gedicht beginnt mit den Worten „Frühling lässt sein…“

5.) Typisch Frühling! Was blüht denn da? Ordne die Bilder den darunter stehenden Pflanzennamen zu!

01 a) 02 b) 03 c) 04 d)  e) 06 f)

Tulpe – Narzisse – Vergissmeinnicht – Primel – Traubenhyazinthe – Forsythie?

6.) Welche drei der oben abgebildeten Pflanzen wachsen jedes Jahr aufs Neue aus Blumenzwiebeln heraus?

7.) Wer hätte das gedacht: Zu welcher Pflanzenfamilie gehört die Traubenhyazinthe?
o Zu den Spargelgewächsen
o Zu den Kürbisgewächsen
o Zu den Liliengewächsen

8.) Der Krokus ist bei den oben abgebildeten nicht dabei, aber zu Frühlingsbeginn blüht er auf vielen Wiesen und in vielen Beeten. In welchen Farben trifft man ihn üblicherweise an?
o Rot, Gelb oder Lila
o Gelb, Lila oder Weiß
o Weiß, Lila oder Rot

9.) Noch mal „Typisch Frühling“! Finde Wörter, die mit „Frühling…“ oder „Frühjahrs…“ beginnen. Jede gute Antwort gibt einen Punkt.

10.) Ein Fest, das immer in den Frühling fällt, ist Ostern. Wie nennt man den Freitag vorm Ostersonntag?
o Palmfreitag
o Karfreitag
o Osterfreitag

11.) Leider trifft man ihn in der Natur nur noch selten an, den Maikäfer. Aus den Eiern der Maikäfer schlüpfen zunächst Larven, die sogenannten Engerlinge. Wie lange dauert es anschließend, bis aus einem geschlüpften Engerling der Maikäfer wird, wie man ihn kennt?
o 4 Monate
o 2 Jahre
o 4 Jahre

12.) „Alle Vögel sind schon da“ ist ein beliebtes Lied im Frühling. Welche Vögel werden in einer Zeile besungen?
o „Amsel, Drossel, Fink und Star“
o „Lerche, Kuckuck, Spatz und Star“
o „Drossel, Meise, Sperling, Star“

13.) Der Frühling ist die Zeit, in der viele frisch ausgebrütete Vögel schlüpfen, zum Beispiel auch die Jungen der weit verbreiteten Amseln. Welche Farbe haben die frisch gelegten Eier der Amsel?
o Blau
o Orange-Rot
o Grün

14.) Während Amseln gerne in Nestern brüten, bevorzugen Kohlmeisen kleine Höhlen oder Nistkästen. Aus wie vielen Eiern besteht ein Gelege meist, das heißt: Wie viele kleine Meisen erblicken in einem Nest etwa gleichzeitig das Licht der Welt?
o Maximal 5
o Um die 10
o Mehr als 15

15.) Nicht nur kleine Vögel, auch viele andere Tiere kommen im Frühjahr zur Welt. Ordne die folgenden Tierkinder ihren Müttern zu:
a) Fohlen, b) Ferkel, c) Kalb, d) Lamm
1) Schaf, 2) Sau, 3) Stute, 4) Kuh

16.) In der Walpurgisnacht – vom 30. April auf den 1. Mai – feiern Hexen der Legende nach ein Fest auf dem Blocksberg. Wie heißt dieser Berg eigentlich und wo befindet er sich?
o Brocken im Harz
o Wasserkuppe in der Rhön
o Löwenburg im Siebengebirge
o Fichtelberg im Erzgebirge

17.) Ergänze folgende Frühlingslieder:
a) „Komm lieber Mai und mache …“

b) „Kuckuck! Kuckuck! …“

c) „Der Mai ist gekommen …“

d) „Es tönen die Lieder …“

18.) Servatius, Pankratius, Bonifatius. Vielleicht hast Du diese Namen schon einmal gehört? Alle drei waren Heilige, aber sie sind etwas Besonderes. Man nennt sie auch die … ?
o … Schneeheiligen.
o … Frostheiligen.
o … Eisheiligen.

19.) Woher hat der Monat Juni seinen Namen?
o Von der römischen Göttin Juno
o Vom Sternzeichen Jungfrau
o Vom lateinischen Wort Junior = „jünger“

20.) Ein besonderer Tag fällt immer auf den zweiten Sonntag im Mai. Die Rede ist vom …
o … Pfingstsonntag.
o … Ostersonntag.
o … Muttertag.

21.) Welche der Frühlingsmonate März, April, Mai und Juni haben 30 Tage, welche dauern 31 Tage?

22.) Im Frühling machen sich nicht nur Menschen gerne wieder auf die Wanderschaft, auch viele kleinere Lebewesen machen sich auf die Reise. Die Rede ist von der alljährlich statt findenden Krötenwanderung. Wann sind die Kröten bevorzugt unterwegs?
o Ab Mitte April, täglich um die Mittagszeit
o Ab Ende Februar oder Anfang März, stets in der Dunkelheit
o Ab Anfang Mai, immer in den Stunden kurz nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang

23.) Ein bunter Tulpenstrauß ist ein wunderbarer Schmuck für jeden gedeckten Tisch. Woher stammen die meisten Tulpen, die wir hier kaufen können?
o Aus Deutschland
o Aus der Türkei
o Aus den Niederlanden

Total
2
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 2
Related Topics
  • Feste feiern
  • Forschen und Entdecken
  • Fragebogen
  • Frühling
  • Kindergeburtstag
  • Spiel und Spaß
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinder und Natur
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Antworten zu den Quizfragen rund ums Thema „Frühling“

  • 11. Mai 2011
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder

Eine zauberhafte Hexengeschichte für Kinder ab 3 Jahren: „Für mich bist du der Beste!“ von Angelika Diem

  • 13. Mai 2011
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Four boys playing with plastic shovels in the garden at summer day
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kinder und Natur

Gemeinsam gärtnern: Spaß im Garten als Familienaktivität mit Kindern

  • Roman Reimche
  • 3. März 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
4 Kommentare
  1. Pingback: Alle Fragebögen in der Übersicht
  2. Pingback: Für die Schnitzeljagd oder Schatzsuche: Neue Quizfragen rund ums Thema „Frühling”
  3. Pingback: Quizfragen für Kinder zum Thema Ostern
  4. Pingback: Antworten zu den Quizfragen rund ums Thema “Frühling”

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.