ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Lösungen zu unserem Quiz-Fragebogen rund ums Thema „Winter“

  • 9. Januar 2012
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Die richtigen Antworten zum Fragebogen „Winter“ (HIER auch zum Ausdrucken im PDF-Format):

1.) Der Winter beginnt stets am 21. oder 22. Dezember.
2.) Die Tage werden wieder länger.
3.) Der meteorologische Winter beginnt am 1. Dezember.
4.) Nur 8 Stunden lang ist die Sonne oberhalb des Horizonts zu sehen.
5.) Zu Frühlingsbeginn sind Tag und Nacht etwa gleich lang.
6.) Nie in den Winter fallen Sankt Martin, Nikolaus und Ostersonntag.
7.) Im Sternzeichen Wassermann Geborene feiern ihren Geburtstag im Winter.
8.) Die Heiligen Drei Könige orientierten sich am hellen Stern.
9.) Die Winterzeit beginnt am letzten Oktober- und endet am letzten Märzwochenende.
10.) Als Schnee-Engel bezeichnet man einen engelförmigen Abdruck im Schnee.
11.) In der Sprache der Inuit bezeichnet Iglu ein Haus aus Schnee.
12.) Zum Beispiel: Winterzeit, Winterreifen, Winterfell, Winterschlaf…
13.) Der Winterling ist eine Blume, die im Winter blüht.
14.) Die Margerite ist eine typische Sommerblume.
15.) Als Wintergarten bezeichnet man einen Raum oder Anbau aus viel Glas.
16.) Wintergetreide wird im Herbst gesät und verbringt daher den Winter auf dem Feld.
17.) Der Winterapfel schmeckt erst richtig gut, wenn er bis in den Winter hinein gelagert wurde.
18.) Wintergemüse wird vorwiegend im Winter geerntet.
19.) Mögliche Antworten: Snowboarden, Skifahren, Eiskunstlaufen, Rodeln, Skispringen, Eisschnelllaufen, Eishockey…
20.) Pro Mannschaft sind es 5 Feldspieler und 1 Torwart.
21.) Gesucht sind die Eisblumen.
22.) Bäume verlieren Blätter, um weniger Wasser zu verdunsten.
23.) Die feste Oberfläche der Nadeln und ihre Wachsschicht reduzieren den Wasserverlust so weit, dass der Baum auch mit Nadeln gut über den Winter kommt.
24.) Die Lärche wirft ihre Nadeln ab.
25.) Winterschlaf halten Igel, Fledermaus und Murmeltier.
26.) Der Waschbär hält Winterruhe.
27.) Rotkehlchen, Amsel und Blaumeise sind typische Futterhausbesucher, die nicht in den Süden fliegen. Storch ist daher die richtige Antwort.
28.) Das Winterfell hält wärmer und dient häufig der Tarnung.
29.) Auf der winterlichen Speisekarte des Eichhörnchens stehen Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse, Zapfen, Pilze, Eicheln, Bucheckern und andere Früchte.
30.) Weiter geht’s folgendermaßen:
a.) „… wann kommst du geschneit?”
b.) „… still und starr ruht der See”
c.) „… die Katze lief im Schnee”
d.) „… der erste Schnee”

Bildquelle: © bigstock.com/ Anastasia_vish

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Forschen und Entdecken
  • Fragebogen
  • Kindergeburtstag
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinder und Natur
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Ein Spieltipp für pfiffige Entdecker ab 5 Jahren: „Können Schweine fliegen? (Mini-Ausgabe)“ von KOSMOS

  • 6. Januar 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Großer Genuss ganz einfach gemacht: Rezepte für Cremesuppen

  • 11. Januar 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
2 Kommentare
  1. Pingback: Fragebogen Winter
  2. Pingback: Alle Fragebögen in der Übersicht

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.