ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Süße Pfannkuchen-Vielfalt zum Kindergeburtstag

  • 28. Dezember 2009
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Bei Geburtstagspartys im Kindergartenalter hat man als Eltern des Geburtstagskindes in der Regel alle Hände voll zu tun:
Bei Spielen wird kräftig assistiert und beim gemeinsamen Essen könnte man gut und gerne einige Arme mehr gebrauchen, um Kuchen an die Kinder zu verteilen, Getränke nach zu schenken und Würstchen auf Tellern klein zu schneiden.

Sehr viel einfacher wird es, wenn die Kinder größer werden, einen Teil ihrer Grundschulzeit bereits hinter sich gebracht haben:
Das gemeinsame Abendessen klappt plötzlich – mit etwas Glück – wie von selbst, die kleinen Gäste versorgen sich selbstständig am Tisch und als Mutter oder Vater hat man wieder die Hände frei.
Zum Beispiel zum Pfannkuckenbacken!

Viele Kinder lieben süße Pfannkuchen und als Abendessen beim Kindergeburtstag haben sie viele Vorteile:

  • Sie lassen sich gut portionieren: Wer keinen Ganzen mehr schafft, möchte vielleicht noch einen Halben als Nachschlag.
  • Sie lassen sich gut vorbereiten: Der Teig kann schon mittags in rauen Mengen vor der Party zubereitet werden und bis abends im Kühlschrank auf seinen Einsatz warten.
  • Sie lassen sich vielfältig zubereiten: So findet sicherlich jedes Kind etwas für seinen Geschmack.

Die Zubereitung
Für den Teig – ausreichend für Pfannkuchen für etwa 10 – 12 Kinder – benötigt man:

12 Eier
800 g Mehl
1 l Milch
50 g Zucker
1/2 TL Salz

In der Regel haben die Kinder vorher Kuchen gegessen und oft zwischendurch dazu noch anderes genascht, von daher ist die Teigmenge nicht für den ganz großen Hunger berechnet.

Sollte er nicht reichen, lassen sich kleine Mengen schnell nachträglich herstellen (aus 3 Eiern, 200 g Mehl, 250 ml Milch, 1 EL Zucker und einer Prise Salz)!

Der Teig wird in der Pfanne mit etwas Margarine von beiden Seiten gebacken, bis er die gewünschte Bräunung erreicht hat.
Damit alle Kinder etwa gleichzeitig ihren ersten Pfannkuchen auf den Teller bekommen, kann man schon vor der Abendessenszeit mit der Vorbereitung beginnen und bereits fertig gebackenen Pfannkuchen bei etwa 80°C im Backofen auf einem Teller warmstellen.

Wer es fruchtig mag, kann dünne Apfel- oder Birnenscheiben auf den noch flüssigen Teig in der Pfanne verteilen oder Kirschen mit in den Teig geben.

Zum Verzieren und Variieren am Tisch eignen sich

  • Vorbereitete kleine Obststücken (z. B. von Bananen, Mandarinen, Birnen, Kiwis, Ananas)
  • Weintrauben, Himbeeren oder Kirschen
  • Puderzucker
  • Nussnougatcreme
  • Apfelmus
  • Konfitüre (z. B. Erdbeer, Himbeer, Aprikose, Kirsch)
  • Schoko- oder Karamellsauce
  • Fruchtsaucen
  • Bunte Zuckerstreusel
  • Vanillesauce

Guten Appetit und viel Spaß!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Kindergeburtstag
  • Kochen und Backen
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Auflösung von „Türchen 24“

  • 25. Dezember 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Einen „Guten Rutsch!“

  • 30. Dezember 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Mitgebsel mit Sinn für den Kindergeburtstag

  • admin
  • 21. September 2022
2 Kommentare
  1. Pingback: Kindergeburtstag - Planung, Einladung und Geburtstagsfeier
  2. Pingback: Köstliche Resteverwertung: Wenn hier und dort noch Schoko-Weihnachtsmänner schlummern... - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.