ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Rund um Auswahl und Kauf einer Kinderbrille

  • 3. Mai 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Mit der Verordnung einer Brille fürs Kind betreten manche Eltern Neuland.
Wer als Erwachsener selber keine Brille trägt, hat vielleicht (noch) nicht „seinen“ Augenoptiker, der in diesem Fall erste Anlaufstelle wäre – dafür aber sicherlich viele Fragen und die Qual der Wahl angesichts der großen Auswahl erhältlicher Kinderbrillen.
Gold wert ist dann eine ausführliche, kompetente Beratung, die keine dieser Fragen offen lässt und dabei hilft, gute Entscheidungen zu treffen und die passende Brille fürs Kind zu finden, die alle Ansprüche und Wünsche erfüllt.

Dazu einige Erfahrungen aus Elternsicht:

Die Wahl des Augenoptikers und der erste Besuch im Geschäft
Ideal ist ein Optiker Fachgeschäft, das in der Nähe liegt und schnell zu erreichen ist, denn im Laufe der Zeit wird man vielleicht öfter dort sein, als man zunächst denkt.
Wildes Toben und recht unvorsichtiger – eben alterstypischer – Umgang mit der Brille beispielsweise können immer wieder einmal kleine Korrekturen und Reparaturen erforderlich machen.
Eine lange und weite Fahrt zum Geschäft steht dann oft in keinem Verhältnis zu den wenigen Minuten, in denen die Brille (hoffentlich) wieder gerichtet ist.

Für die Auswahl einer Brille sollte man genügend Zeit einplanen und den Zeitpunkt mit Bedacht wählen.
Eine (telefonische) Anfrage kann vorab klären, ob es sinnvoll und möglich ist, einen Termin beim Optiker für eine Beratung zu vereinbaren, um mögliche Wartezeiten zu vermeiden.

Die Auswahl der Brille
Runde Gläser oder eher eckige? Ein unifarbenes Gestell oder darf es ein wenig bunt sein? Sportlich oder eher klassisch?
Es kann lange dauern, bis die Wahl auf ein Modell gefallen ist. Bis dahin werden sicherlich viele angeschaut, aufgesetzt, in die engere Wahl genommen und wieder verworfen.

Natürlich muss die Brille dem Kind in erster Linie gefallen, um später gerne getragen zu werden. Angesagte Lieblingsmotive machen es häufig einfach, eine engere Auswahl zu treffen.
Für guten Sitz und gutes Aussehen muss das leichte, aber robuste Brillengestell außerdem zur Gesichtsform passen und den Typ des Kindes unterstreichen.
Idealerweise wird es nicht zu klein oder zu schmal gewählt, da das Kind dadurch verleitet werden kann, oben über den Brillenrand anstatt durch die Gläser zu sehen.

Ergänzt wird das Gestell in der Regel mit leichten, bruchsicheren und ggf. gehärteten Kunststoffgläsern.
Sinnvolle Extras, die sich im Alltag als wertvoll erweisen können: Halbrunde Silikon-Sportbügel für einen guten Sitz und Federscharniere, die ein Nach-Außen-Drücken der Bügel beim Auf- und Absetzen der Brille nicht so schnell übel nehmen.

Auch der Preis spielt bei der Auswahl nicht selten eine entscheidende Rolle. Modelle, die das festgelegte Budget überschreiten, sollten dem Kind bestenfalls gar nicht erst präsentiert werden. Hat es sich erst einmal in ein (zu teures) Modell verliebt, wird es schwer sein, es wieder von seiner Entscheidung abzubringen. Alle anderen Modelle wären danach vermutlich nur noch „2. Wahl“.

Die Pflege der Kinderbrille

Überall, wo ein Wasserhahn und Spülmittel zur Hand sind, empfiehlt sich die feuchte Reinigung der Kunststoffgläser: Die Brille wird zunächst unter dem Wasserhahn abgespült, ein Tropfen Geschirrspülmittel (nicht rückfettend) wird mit einem Finger vorsichtig auf beiden Seiten der Brillengläser verteilt und anschließend wird alles sorgfältig abgespült.
Nachdem das Wasser abgelaufen ist, werden die Gläser mit einem sauberen Geschirrtuch (ohne Weichspüler gewaschen) oder Mikrofasertuch sanft trocken gerieben.

Ist eine trockene Reinigung – unterwegs – notwendig, nur geeignete Tücher wie ein Brillenputztuch verwenden. Das Kind sollte wissen, dass die Brille beispielsweise nicht am Pullover sauber gerieben wird, um Kratzer auf den Gläsern zu vermeiden.

Weitere wichtige Regeln, die Kinder in der Regel schnell verinnerlicht haben:
Die Brille stets vorsichtig auf- und absetzen, sie niemals auf den Gläsern ablegen und sie abends vor dem Schlafengehen an einem festgelegten Platz aufbewahren, unter anderem, um morgendliche hektische Suchen zu verhindern.
Wenn die Brille nicht getragen wird, beispielsweise beim Schwimmunterricht, sollte das Brillenetui (samt Reinigungstuch) zur sicheren Aufbewahrung immer mit dabei sein.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Wenn mehrere Kinder sich ein Zimmer teilen: Ideen für die Raumgestaltung

  • 1. Mai 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Schwangerschaft

Sicher und behaglich fürs Baby, praktisch und komfortabel für die Eltern: Die Wickelkommode

  • 6. Mai 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Kinderfreundliche Gestaltung des Wohnzimmers: Worauf sollte man achten?

  • admin
  • 6. März 2023
1 Kommentar
  1. Pingback: Rundum geschützt bei strahlend schönem Wetter: Die richtige Sonnenbrille fürs Kind

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.