ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Schulkinder

Ob zur Schule oder in der Freizeit unterwegs: Gut und sicher durch die dunkle Jahreszeit

  • 22. Oktober 2012
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Keine Frage: Der Herbst hat seine wunderschönen Seiten.

Das bunte Laub an den Bäumen, idyllische Spaziergänge durch raschelndes Laub, herrlich gemütliche Stunden im Haus, wenn es draußen stürmt und regnet – sofern man an solchen typisch herbstlichen Schmuddelwetter-Tagen keinen Fuß vor die Tür setzen muss!

Meist ist aber Letzteres eben nicht der Fall. Vielleicht klappt es mit dem Zuhause-Bleiben mal am Wochenende oder in den Ferien, aber sicherlich nicht im Alltag, wenn die Kinder in die Kita oder in die Schule müssen, die „Großen“ zur Arbeit und zu allerlei Terminen und Erledigungen, die sonst so anfallen.

Gerade dann fallen die unangenehmen Facetten des Herbstwetters besonders ins Gewicht: Bindfadenregen, wenn man morgens das Haus verlassen muss. Dunkelheit auf den morgendlichen Wegen genauso wie schon sehr früh in den Abendstunden.

Wer direkt vor der Tür ins Auto steigen und auch am Zielort nicht weit durch Wind und Wetter laufen muss, kann es gelassen nehmen. Mit Kindergartenkindern ist man zu Fuß unter einem großen Schirm gut aufgehoben, solange nicht allzu starke Winde wehen.
Anders kann es da Schulkindern ergehen, die einige Zeit zu Fuß – morgens zur Schule hin, mittags wieder zurück – unterwegs sind.

Einige Tipps aus Elternsicht, damit Kinder im Schulalter auch in der dunklen Jahreszeit gut unterwegs sind:

Gut sichtbar in der Dunkelheit!
Selbst, wenn es gar nicht ganz dunkel ist: In der Dämmerung scheinen dunkel gekleidete Kinder schon auf nicht allzu große Entfernung optisch zu „verschwinden“.
Einen riesigen Unterschied machen da reflektierende Flächen an Kleidung, Ranzen und Sporttasche! Schon bei geringem Lichteinfall sind die Kinder dank ihnen deutlich besser – und für Autofahrer damit deutlich früher! – zu sehen.
Wichtig ist, dass reflektierende Flächen dabei nicht von anderen Kleidungsstücken oder Accessoires wie Schals oder Turntaschen verdeckt werden.

Für größtmögliche Sicherheit sollte in diesem Fall gelten: Je mehr, desto besser!
Schon beim Kauf eines Schulranzens auf einen großen Anteil fluoreszierender Flächen in hellen Farben und retroreflektierender Bereiche achten – und auch Kleidung in puncto Sicherheitsaspekte beim Einkauf kritisch unter die Lupe nehmen!
Viele Jacken, Schuhe, , Kleidungsstücke für Regenwetter, Accessoires wie Handschuhe, Schals und Mützen verfügen heutzutage über reflektierende Elemente.

Noch besser dazu als ein Sicherheitskragen: Eine Kinderwarnweste in Neongelb oder Orange mit reflektierenden Flächen, die die Kinder auch von der Seite weithin sichtbar macht.

Regenschutz
Ein guter Schulranzen lässt so schnell kein Wasser durch, so dass Hefte und Co. auch nach einem kräftigeren Schauer gut und trocken das Schulgebäude auf dem Rücken des Kindes erreichen sollten.

Anders kann es in puncto Kleidung sein. Im wahrsten Sinne des Wortes durchgeweicht an der Schule anzukommen, mit feuchtem Pullover und klammen Socken im Unterricht zu sitzen, das ist wahrlich keine Freude!
Eine hochwertige Jacke ist das A und O für jedes Kind, das oft und viel zu Fuß geht, ebenso wie wasserdichtes Schuhwerk, in dem gute Materialien für ein angenehmes Klima sorgen.

Aber selbst, wenn dank hochwertiger Schuhe alle Füße trocken bleiben: Ein Grundschul-Klassenraum-Fußboden kann nach dem Betreten von rund 40 bis 50 pfützennassen Schuhen schon sehr schmutzig sein und Ungemütlichkeit ausstrahlen!
Vielleicht ist es – natürlich in Absprache mit dem/r Lehrer/in und der Klassenpflegschaft – möglich, dass die Kinder ganzjährig oder zumindest zwischen Herbst- und Osterferien Hausschuhe in der Schule deponieren und während des Unterrichts tragen können, falls es in der Schule nicht ohnehin schon gang und gäbe ist?

Für viele Kinder ist er nicht nur Regenschutz, sondern auch ein „Schmuckstück“: Der erste eigene Regenschirm.
Wichtig für den regelmäßigen Gebrauch:

1. sollte er gut erkennbar und natürlich wasserfest mit Namen beschriftet sein, denn kaum etwas wird vermutlich so gerne in der Schule vergessen wie der Regenschirm, sobald mittags wieder die Sonne scheint.

2. sollte er sich bei Nichtgebrauch so klein zusammen schieben lassen, dass er in den Schulranzen passt! Bei manchen Kinderschirmen ist dies nicht der Fall, daher beim Kauf schon auf die zusammen passenden Abmessungen von Ranzen und Schirm achten!

3. sollte das Kind eine passende Schirmhülle, alternativ eine Plastiktüte oder ähnliches im Ranzen mit dabei haben, damit der Schirm nicht noch triefend nass in den Ranzen gesteckt wird und dort Hefte aufweichen und Tinte verlaufen lassen kann.

Zum ausreichenden Trocknen aufgespannt werden, damit er nicht zu „muffeln“ beginnt und keine Stockflecken bekommt, kann er dann später daheim.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Frühling
  • Herbst
  • Kinderkleidung
  • Kindersicherheit
  • Schule
  • Wetter
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder

Ein zeitloses Spiel für Kinder bis etwa 6 Jahren: Das „Kindergartenspiel“ von Heinevetter

  • 19. Oktober 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinderbücher

Mit den richtigen (Buch)Präsenten große Freude verschenken!

  • 23. Oktober 2012
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielturm und Klettergerüst für den Garten 

  • admin
  • 7. September 2022
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.