ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Jugendliche
  • Kinder und Natur
  • Schulkinder

Ein kleines Quiz für Tierfreunde: Fragebogen rund ums Thema „Haustiere“

  • 19. April 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Sie sind gute Freunde und treue Begleiter vieler Kinder. Ob mit kurzem oder langen Fell, Federn oder Schnurrhaaren: Fast alle Kinder lieben Tiere und viele wünschen sich ein Haustier.
Tiere verzaubern, begeistern und wecken das Interesse, viel über die Tierwelt im Allgemeinen und im Speziellen herauszufinden.

Wer (Haus)Tiere mag, wird mitunter schnell zum Experten, der sein Wissen mit der Beantwortung folgender Fragen – zum Beispiel im Rahmen eines Kindergeburtstags für größere Grundschulkinder und darüber hinaus – vielleicht gerne einmal auf die Probe stellen möchte?

Wir wünschen dabei viel Spaß mit den folgenden 23 Fragen!

Wie immer bei unseren Fragebögen gilt auch für diesen: Die Fragen und Antworten wurden mit großer Sorgfalt  erstellt – eine Gewähr für die Richtigkeit kann jedoch nicht gegeben werden! Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, freuen wir uns über einen diesbezüglich Hinweis mittels der Kommentarfunktion.

Die richtigen Antworten sind HIER zu finden, der gesamte Fragebogen als PDF-Datei HIER und die zugehörigen Antworten – ebenfalls im PDF-Format – HIER.

Hund und Katze

1.) Seit wann begleiten uns Hunde als Haustiere?
o Genau weiß man es nicht, es können aber 15.000 Jahre und mehr sein.
o Im späten Mittelalter, vor ziemlich genau 700 Jahren, kam der Hund zum Menschen, zunächst als Begleiter von Jägern und Hirten.
o Erst seit rund 150 Jahren gibt es eine enge Bindung zwischen Mensch und Hund. Davor gab es nur wild lebende Hunde.

2.) Viele Hunderassen gibt es, darunter kleine, größere und richtig große.
Ordne folgende Hunde nach ihrer Größe, beginnend mit dem kleinsten: Chihuahua, Bernhardiner, Labrador Zwergpudel.

______________________________ < ______________________________

< ______________________________ < ______________________________

3.) Zur Messung eines Hundes, aber auch eines Pferdes, ist die sogenannte Widerristhöhe entscheidend. Wo aber ist am Körper der sogenannte „Widerrist”?
o Zwischen Hinterfuß und Knie
o Zwischen Maul und Augen
o Zwischen Hals und Rücken

4.) Gleicher Anfangsbuchstabe, aber einmal Hund und einmal Katze? Welches ist jeweils eine Hunderasse, welches die Katzenrasse?
Beagle – Birma? Maine Coone – Malteser? Perser – Pinscher? Schnauzer – Siam?

Hund
Katze
Beagle
Birma
Maine Coone
Malteser
Perser
Pinscher
Schnauzer
Siam

 

5.) Hunderassen, die Zweite: Bringe die Buchstaben in die richtige Reihenfolge und erhalte so die Namen von sieben Hunderassen:

OPSM = __ __ __ __
EDLUP = __ __ __ __ __
LIELOC = __ __ __ __ __ __
CEKADL = __ __ __ __ __ __
MRDLATINAE = __ __ __ __ __ __ __ __ __ __
XETROERFRI = __ __ __ __ __ __ __ __ __ __
RINEHEARBNRD = __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __

6.) Wie könnte man das Knurren eines Hundes in menschliche Sprache „übersetzen“?
o „Achtung! Abstand halten!“
o „Bitte füttern! Ich habe Hunger!“
o „Mir ist langweilig! Bitte spiele mit mir!“

7.) Hund, Katze und Hase: Wer hat im bleibenden Gebiss 28, wer 30 und wer 42 Zähne?
Hund: _____ Zähne
Katze: _____ Zähne
Hase: _____ Zähne

Vögel

8.) Können Wellensittiche sprechen lernen?
o Nein.
o Ja, begabte Tiere können mit etwas Übung zu echten Gesprächspartnern werden.
o „Jein“. Mit viel Geduld kann man es schaffen, dass manch ein Wellensittich einzelne Wörter oder kleine Sätze dem Menschen nachahmt.

9.) Welche Farbe hat in der Regel der beliebte Kanarienvogel?
o Rot
o Gelb
o Grün

10.) Nicht nur Hunden wächst immer neues Fell, auch Federn verschleißen mit der Zeit. Wie nennt man es beim Vogel, wenn alte Federn durch neue ersetzt werden?
o Mauser
o Katzer
o Hunder

Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Co.

11.) Welches Tier ist „Lieferant” der Angora-Wolle? Tipp: Es gibt tatsächlich alle drei, aber nur einer liefert die Wolle!
o Die Angorakatze
o Das Angorakaninchen
o Das Angorameerschweinchen

12.) Ob Woll-Lieferant oder nicht: Angorameerschweinchen sind verbreitet und beliebt. Welche Fellmerkmale zeichnen sie aus?
o Ihr Fell ist tiefschwarz und glänzend.
o Ihr Fell ist kurz und hat kringelige Locken.
o Ihr Fell ist lang, glatt und hat mehrere Wirbel.

13.) Woher hat das Meerschweinchen seinen Namen?
o Meerschweinchen lieben Wasser und sind exzellente Ausdauerschwimmer.
o Vermutlich heißt das Meerschweinchen so, weil die ersten Tiere über das Meer nach Europa kamen und ihr Quieken an das kleiner Schweine erinnert.
o In freier Wildbahn in ihrer Heimat Südamerika sind sie ausschließlich in flachen Gebieten anzutreffen, die in unmittelbarer Nähe zum Meer liegen.

14.) Beliebtes Haustier ist auch der kleine
o Goldhamster, …
o Silberhamster, …
o Bronzehamster, …

15.) … der als Zuchtform mit längerem Fell auch als
o Plüschhamster
o Teddyhamster
o Nickihamster
bezeichnet wird.

16.) Ebenfalls großer Beliebtheit als Haustier erfreut sich das Hauskaninchen.
Auch wenn auf den ersten Blick eine gewisse Ähnlichkeit zwischen (Feld)Hase und (Wild)Kaninchen besteht, gibt es Unterschiede zwischen den beiden. Welche zwei der folgenden Aussagen stimmen?

o Der Hase hat längere Ohren und größere Füße als das Kaninchen
o Beide bauen Höhlen, in denen sie Schutz vor Angreifern finden können.
o Das Kaninchen ist kleiner und leichter und daher wesentlich schneller.
o Das Kaninchen geht nachts auf Nahrungssuche, der Hase tagsüber.
o Das Fell des Kaninchens ist ziemlich grau, das des Hasen rötlich-braun.

17.) Manche Haustiere leben länger als andere. Ordne die durchschnittliche Lebenserwartung der folgenden Tiere von lang zu kurz:
der Hamster, das Meerschweinchen, die Katze.

Am längsten lebt ______________________________ .

Die zweithöchste Lebenserwartung hat ______________________________ .

Leider nicht sehr alt wird ______________________________ .

18.) Bei den Säugetieren gelingt diese Einschätzung vielleicht recht einfach, schwieriger wird es womöglich bei den „Nicht-Säugetieren”.
Wer hat die höchste, wer die geringste Lebenserwartung von den Folgenden: Landschildkröte, Wellensittich, Goldfisch? Beginne mit der kürzesten.

______________________________ < ______________________________ < ______________________________

19.) Auch Frettchen zählen zu den Tieren, die als Haustiere gehalten werden können. Wovon ernähren sie sich?
o Sie sind reine Vegetarier, sie ernähren sich also ausschließlich von Pflanzen.
o Sie fressen auch Fleisch, ernähren sich aber überwiegend pflanzlich.
o Das Frettchen Fleischfresser sind, besteht ihre Nahrung nur zu einem geringen Anteil aus pflanzlichem Futter und zu einem Großteil aus Fleisch.

20.) Nagetiere sind Säugetiere, die an ihren vier nachwachsenden Nagezähnen – zwei oben, zwei unten – zu erkennen sind. Eine Frage für echte Kenner: Handelt es sich bei den folgenden Tiere um Nagetiere oder nicht? Eine kleine Hilfestellung: Drei sind keine Nagetiere, alle anderen schon.

Nagetier kein Nagetier
Chinchilla
Kaninchen
Hamster
Maus
Ratte
Meerschweinchen
Frettchen
Hase
Streifenhörnchen

 

Haustiere im Wasser

21.) Worin hält man Fische?
o Aquarium
o Terrarium
o Atrium

22.) Welcher der Folgenden ist ein beliebtes Haustier?
o Der Bronzefisch
o Der Silberfisch
o Der Goldfisch

23.) Ein sehr exotisches Tier hingegen ist das Axolotl.
Welche außergewöhnliche Fähigkeit hat es?

o Es kann seine Farbe wechseln und verfügt über eine extrem lange Zunge für die Jagd auf Beute.
o Beschädigte oder abgetrennte Körperteile und Organe wachsen vollständig nach.
o Es kann auch in der Dunkelheit der Nacht verschiedene Farben erkennen.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Forschen und Entdecken
  • Fragebogen
  • Kindergeburtstag
  • Schatzsuche
  • Spiel und Spaß
  • Tiere
abc-mama

Voriger Artikel
  • Jugendliche
  • Kinder und Natur
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Antworten zu den Quizfragen des Fragebogens „Haustiere“

  • 19. April 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinder und Natur

Behütet spielen und die Natur im eigenen Garten entdecken

  • 19. April 2013
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Four boys playing with plastic shovels in the garden at summer day
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kinder und Natur

Gemeinsam gärtnern: Spaß im Garten als Familienaktivität mit Kindern

  • Roman Reimche
  • 3. März 2023
3 Kommentare
  1. M. Schäfer sagt:
    13. Oktober 2015 um 19:55 Uhr

    Diese Seite ist so toll. Ich muss mir nicht alle Fragen selbst ausdenken. Riesen Kompliment!!!!!

  2. Pingback: Alle Fragebögen in der Übersicht
  3. Pingback: Nun auch: Unser Fragebogen „Haustiere“ frisch überarbeitet - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.