ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Schulkinder

Kinder mit Bus und Bahn auf dem Weg zur Schule: Tipps für den Alltag

  • 16. November 2016
  • abc-mama
The little boy has fallen asleep in the bus. The tired child sleeps having leaned against a window.
Total
0
Shares
0
0
0

Praktisch jede Veränderung im Leben zieht weitere nach sich.
Endet die Grundschulzeit, bekommt das Kind nicht nur neue Lehrer, neue Klassenkameraden und wird in neuen Räumlichkeiten unterrichtet. Auch sein Schulweg ändert sich wahrscheinlich.

Wie man sein Kind darauf vorbereitet, künftig nicht mehr zu Fuß, sondern mit Bus oder Bahn zur Schule zu gelangen, das war vorgestern bereits hier unser Thema.

Nun wurde der neue Schulweg mit Bus und Bahn vielleicht schon fleißig geübt? Und für alle Eventualitäten ist Ihr Kind bereits gewappnet?
Hand aufs Herz: Wenn Sohn oder Tochter sich dann doch das erste Mal alleine morgens auf den Weg zur Bus- oder Bahnhaltestelle macht, um auf eigene Faust durch den Großstadtverkehr zur Schule zu gelangen, ist dies dennoch ein komisches Gefühl für Eltern.
Und die Vorfreude darauf groß wie selten, dass das Kind am Nachmittag wohlbehalten wieder vor der Tür steht!

In den allermeisten Fällen wird dies natürlich auch der Fall sein.
Aber: In den vielen, vielen Schuljahren und auf den dabei schier unzähligen zurückzulegenden Wegen würde es ja praktisch an ein Wunder grenzen, wenn wirklich immer alles glatt liefe!

Was man selbst dafür tun kann, dass dies im Alltag stets – immerhin bestmöglich – gelingt? Unsere 6 Ideen dazu:

1. Früh(er) raus aus den Federn!
Meistern Kinder während der Grundschule zu Fuß ihren Schulweg, ist es in der Regel kein Beinbruch, wenn es morgens mal zu Verzögerungen kommt und der Nachwuchs fünf Minuten später als eigentlich angedacht das Haus verlässt.
Wer schon munter und zudem sportlich ist, kann einige Minuten dank eines flotten Schrittes spielend leicht wieder aufholen.

Bus oder Bahn hingegen werden keine Rücksicht auf persönliche Schlafgewohnheiten und Trödelei nehmen. Und wenn sie nicht im engen Takt immer wieder in dieselbe Richtung fahren, kann der Unterrichtsbeginn schnell versäumt sein!

Planen Sie zumindest am Anfang einige Minuten mehr ein fürs Aufstehen, Frühstücken und Bereitmachen.
Teilen Sie Ihrem Kind eine genaue Uhrzeit mit, wann es das Haus verlassen soll, und positionieren Sie Uhren gut sichtbar so im Kinderzimmer, im Badezimmer und im Flur, dass Sohn oder Tochter beim Anziehen, Zähneputzen und Schuheanziehen stets die Zeit im Blick behalten kann.

Stellt sich nach einiger Zeit heraus, dass sich alles gut eingespielt hat, schneller geht und Zeit übrig bleibt, kann die Weckzeit immer noch um morgens ein paar ach so kostbare Minuten nach hinten korrigiert werden.

2. Planen Sie die Zeit für den Weg zur Haltestelle ebenfalls nicht zu knapp!
Auch wenn Warten an der Haltestelle kein Vergnügen ist: Lieber rechtzeitig und entspannt dort ankommen, bevor am Ende gar jemand in Versuchung kommt, über die rote Ampel oder einfach jenseits der Fußgängerampel über die vielbefahrene Straße zu laufen, um den Bus noch zu erreichen

3. Achten Sie besonders am Anfang mit darauf, dass Ihr Kind seine Fahrkarte immer dabei hat und dass diese an einem festen Platz im Ranzen sicher verstaut ist.
Dasselbe gilt natürlich für Dokumente (Lichtbildausweis, Schülerausweis), die zur Fahrkarte gegebenenfalls mitgeführt werden müssen!
Besonders nach Wochenenden oder Ferien, wenn die Fahrkarte auch für andere Fahrten in der Freizeit genutzt werden kann, sollte sich idealerweise mehr als ein Augenpaar davon überzeugen, dass das Ticket wieder an Ort und Stelle ist.

4. Auch wenn Ihr Kind keinen großen Wert auf elterliche Ratschläge legt: Erinnern Sie den Nachwuchs gelegentlich daran, dass er unterwegs die Augen offen hält! Der Routenverlauf muss schließlich im Auge behalten werden, damit im Bus rechtzeitig auf den Haltewunsch-Knopf gedrückt werden kann und die Haltestelle nicht verpasst wird.
Und das Smartphone als ständiger Begleiter ist dem nicht unbedingt förderlich…

5. Apropos warnen und ermahnen: Weisen Sie Ihr Kind immer mal wieder darauf hin, dass nicht alle Menschen vertrauenswürdig sind.
Im Grunde wird Ihr Kind zwar wissen, dass es fiese Diebe gibt und dass man diesen ihre schlechten Absichten nicht ansieht. Dennoch kann man immer wieder Kinder und Teenies beobachten, bei denen eine gewisse Naivität einen diesbezüglichen Realitätssinn zu übersteigen scheint.
Wertsachen gehören idealerweise körpernah in verschließbare Taschen, an die so leicht niemand herankommt, und nicht in Taschen, die außerhalb des Blickfelds weit offen herum getragen werden. Smartphones sollten nicht weithin sichtbar aus Gesäßtaschen herausschauen.
Generell sollten Kinder sich bewusst sein, dass Gegenstände mit hohem materiellen Wert potentielle Langfinger zum Zugreifen verleiten können, und dass das teure Smartphone daher nicht mehr als nötig Fremden in Bus und Bahn präsentiert werden sollte.

6. Niemand ist perfekt…
Und von Kindern kann und sollte man dies schon gar nicht erwarten!
Jeder kann mal etwas vergessen oder verlieren!
Wer die Dinge – und zwar alle!: Jede Tasche, jede Jacke, jede Mütze – am Etikett mit dem Namen kennzeichnet, erhöht die Chancen, Verlorenes zurück zu bekommen.

Bildquelle: © bigstock.com/ unguryanu

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Einschulung
  • Kindersicherheit
  • Schule
  • Schulweg
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Schulkinder

Bald unterwegs mit Bus und Bahn? So bereiten Sie Ihr Kind auf seinen neuen Schulweg vor

  • 14. November 2016
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinderbücher

Es weihnachtet sehr…

  • 18. November 2016
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
1 Kommentar
  1. Pingback: Schulkinder: Sicher durch den Herbst mit dem Bus, zu Fuß und auf dem Rad - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.