ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Alles bereit für das Schülerleben? Was Schulanfänger zu Hause und unterwegs so alles brauchen können

  • 6. Juli 2015
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Das Kind kommt bald in die Schule?
Dann steht ein neuer Lebensabschnitt bevor, der natürlich manch eine Veränderungen mit sich bringen wird!

Spätestens beim Betrachten des Erinnerungsfotos vom Kindergartenabschied wird einem bewusst, wie sehr sich das Kind in den letzten drei Jahren der Kindergartenzeit doch verändert hat.
Nicht nur größer, auch selbstbewusster und „vernünftiger“ ist es geworden, nun hoffentlich voller Freude auf seine kommenden Jahre als Schulkind und stolz darauf, schon bald selbst zu den „großen“ Kindern mit Ranzen auf dem Rücken zu gehören, zu denen als Kindergartenkind immer voller Ehrfurcht und Bewunderung aufgeblickt wurde!

Damit dem Leben als „echtes Schulkind“ nichts mehr im Wege steht, müssen vermutlich auch kleine Veränderungen in den eigenen vier Wänden, vor allem im Kinderzimmer,her!

Einiges von der folgenden Liste gibt es sicherlich schon im Haushalt. Anderes muss nicht gleich zur Einschulung her. Und an manchem der kleinen, auf persönlichen Erfahrungen beruhenden Aufzählung hat man vielleicht gar keinen Bedarf?
Dennoch hier als Anregung einige Dinge neben dem Schulranzen, die das Leben als Schulkind leichter, schöner, praktischer machen können:

  • Ein Schreibtisch samt passenden Stuhl erlaubt es, die Hausaufgaben im Kinderzimmer zu erledigen, aber auch, auf bequemer Arbeitshöhe zu malen und zu basteln.
    Welche Kriterien ein Schreibtisch als „erster Arbeitsplatz“ für Kinder erfüllen sollten, das war hier schon einmal ausführlich ein Thema.
  • Eine (möglichst) große Magnetpinnwand (magnetisches Whiteboard) mit ausreichend vielen Magneten wird garantiert nicht lange kahl und leer an der Wand hängen bleiben!
    Neben ersten wichtigen Notizen sammeln sich dort übersichtlich, sicher aufbewahrt und jederzeit wieder-findbar Erinnerungsstücke wie Einladungskarten, Postkarten, Eintrittskarten, originelle Magnete, die immer beliebte Präsente und Mitgebsel sind, und vieles mehr.
    Ergänzt mit speziellen Filzstiften bietet das Whiteboard außerdem die Möglichkeit, Wichtiges kurzerhand zu notieren, das auf kleinen Zettelchen fast unweigerlich verloren ginge.
  • Ein Sitzsack zum Chillen nach der Schule, aber auch zum Lesen oder als Sitzgelegenheit beim Besuch von Freunden kommt erfahrungsgemäß bei allen Kindern gut an!
    Er ist darüber hinaus Farbklecks im Kinderzimmer und als Sitzplatz vielen anderen Optionen unter praktischen Gesichtspunkten haushoch überlegen.
  • Ein hochwertiges Sortiment von Stiften, Radiergummis, Linealen und Anspitzern macht immer Freude, ist aber für Schulkinder besonders wichtig. Schließlich soll keine Zeit vertrödelt werden mit ständigem Suchen nach gutem Equipment. Und das Ärgern über Minen, die sich einfach nicht anspitzen lassen wollen, soll nicht den Spaß an der Arbeit verleiden!
    Legen Sie idealerweise einen kleinen Vorrat von all den Dingen an, die während der Schulzeit immer wieder benötigt werden (dazu gehören auch Geodreiecke und Schnellhefter, Deckweiß und Zeichenblöcke, Klebestifte und Tintenpatronen, Klarsichthüllen und Scheren, Wachsmalstifte und Buntstifte und sicherlich noch so einiges mehr), um stets gewappnet zu sein, wenn etwas ausgedient hat oder schlichtweg verloren gegangen ist.
  • Auch wenn das Kind bald immer besser lesen kann und stets neue, altersgerechte Bücher hinzukommen werden: Von manchen Vorlese- und Bilderbuchschätzen wird es sich dennoch nicht trennen wollen!
    So wächst und wächst die „Privatbibliothek“ immer weiter und die Übersicht droht verloren zu gehen, wenn es nicht ausreichend (neue, zusätzliche) Bücherregale gibt.
    Diese sollten, ohne dass gequetscht und gestapelt werden muss, genügend Platz bieten auch für Hefte, Ordner, Grundschulwörterbuch etc., damit all jene nicht immer auf dem Schreibtisch aufgetürmt liegen und somit den Platz zum Arbeiten sowie die nötige Übersicht über vorhandenes Material einschränken.
  • Alles, das zum kreativen Schreiben anregt
    Kinder sind sooo stolz, wenn sie erste Texte verfassen können, kleine Geschichten schreiben und ihren Eltern Notizen zukommen lassen können.
    Das gute alte Briefeschreiben hingegen mag unter heutigen Grundschülern vielleicht aus der Mode gekommen sein. Wer heute mit Oma oder Opa schriftlich kommunizieren möchte, leiht sich in der Regel eher mal Mamas Smartphone für diesen Zweck aus.
    Dennoch gibt es das noch: Schönes Briefpapier im Set mit passenden Umschlägen. Zu besonderen Anlässen vielleicht doch einmal eine erfreuliche, persönliche Alternative zu E-Mail und SMS?
    Ansonsten sinnvoll für Notizen und Co.: Tagebuch, Schülerkalender, Collegeblöcke, Notizzettel-Kästen, kleine Schreibblöcke etc. . (Zum kleinen Preis übrigens auch immer tolle Mitgebsel zum Kindergeburtstag oder nützliche Präsente beim beliebten Wichteln vor Weihnachten…)
  • Das erste Portemonnaie
    Mit der Einschulung fällt vielleicht der Startschuss für das erste oder nun regelmäßig ausgezahlte Taschengeld? Damit dieses unterwegs sicher verstaut ist und daheim einen festen Platz bekommt, ist ein Portemonnaie sinnvoll.
    Kindergeldbörsen sind mitunter erhältlich passend zum Design des Schulranzens und sollten vor allem praktisch sein: Nicht zu groß, mit sinnvoll eingeteilten, fest verschließbaren Fächern (eins für Kleingeld, eins für Scheine sollte genügen) und möglichst sicher vor Verlust dank einer Kordel zum Umhängen.
    Perfekte Ergänzung dazu zu Hause: Das gute, alte Sparschwein, das zur Erfüllung größerer Wünsche oder einfach nur zum Sparen regelmäßig gefüttert werden kann
  • Sportzeug nur für die Schule
    Sicherlich besitzen die meisten Kinder vor der Einschulung bereits Turnhose, -shirt und Sportschuhe für drinnen und draußen, das man auch für den Turnunterricht in der Schule weiter verwenden könnte.
    Für die Schule ist aber definitiv die Anschaffung einer zweiten Garnitur sinnvoll, vor allem, wenn das Sportzeug dauerhaft in der Schule verbleiben kann.
    Vielleicht wird das Kind einmal zum Geburtstag in der Kletterhalle, Fußballhalle oder an einem anderen Ort eingeladen, wo Sportzeug quasi Pflicht ist. Dann genau an diesem Tag daran denken zu müssen, das Sportzeug dafür mittags mit nach Hause zu bringen, geht erfahrungsgemäß gerne mal schief.

Natürlich soll ein Schulkind zu sein nicht bedeuten, künftig nur noch Sinnvolles und Nützliches geschenkt zu bekommen!
HIER gibt es viele weitere Geschenkideen zum 6. Geburtstag.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Checkliste
  • Einschulung
  • Hausaufgaben
  • Schule
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

6 Dinge, die das Joggen (noch) schöner machen

  • 3. Juli 2015
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

So gelingt der perfekte Kindergeburtstag

  • 7. Juli 2015
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.