ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Bastelidee für Kindergeburtstage: aus einem schlichten Bilderrahmen ein kleines Kunstwerk zaubern

  • 4. Mai 2009
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Einen Bilderrahmen selber zu verzieren ist eine schöne Bastelidee für Drinnen-Kindergeburtstage, die gleich mehrere Möglichkeiten bietet: entweder wird nur der (dann möglichst breite) Rahmen verziert.
Später kann er dann mit einem Erinnerungsfoto des Kindergeburtstags – eine Gruppenaufnahme aller Kinder, die beim Geburtstag anwesend waren beispielsweise – bestückt werden.

Alternativ kann man auf vielerlei Weise das „Innere“ des Rahmens (zusätzlich) gestalten.
Mit allerhand verfügbaren Materialien jedes Kind so, wie es ihm am besten gefällt.

Anlässlich eines „Mädchengeburtstags“ mit Gästen mittleren Grundschulalters wurde unten gezeigter Bilderrahmen gebastelt.

Ausgangsmaterialien waren folgende:

  • Für jedes Kind ein schlicht weißer Bilderrahmen im Format 10 cm x 15 cm
  • Blauer Tonkarton für den“Himmel“; für die „Wiese“ wurde im gezeigten Rahmen Geschenkpapier mit Grasmotiv verwendet, natürlich tut es aber auch grüner Tonkarton
  • Tonkarton in sämtlichen Farben, um die „Landschaft“ mit Leben zu füllen. Ideal dazu eignet sich übrigens auch Kindergeschenkpapier zum Ausschneiden von Motiven aller Art z. B. Feen, Prinzessinen, Tiere…, ebenso wie Kinderzeitschriften, Aufkleber und ähnliches, die im Kinderzimmer nicht mehr benötigt werden
  • Loser Glitter zum Verzieren
  • bunte Dekosteinchen bzw. Dekoglassteinchen

Außerdem wurden benötigt:

  • Flüssigklebe und Klebestift
  • Schere
  • Stifte

Damit die Kinder am Basteltisch nicht allzu lange waren müssen, empfiehlt es sich, je eine Schere, einen Klebestift und eine Flasche Flüssigkleber für je zwei Kinder bereit zu halten.

Durchführung:

Vorbereitend wurden die Bilderrahmen geöffnet, die Glasplatten heraus genommen und fernab vom Basteltisch beiseite gelegt.
Dies wurde bereits vor dem Beginn der Feier von einem Elternteil erledigt, da es doch recht lange dauerte.

Das vorhandene Passpartout wurde umgedreht, so dass seine weiße Seite nach vorne zeigte, und auf die Rahmenrückwand geklebt.
So konnte es nicht verrutschen und das spätere Basteln gelang leichter.

Da es später vollständig beklebt wird, ist es auch nicht tragisch, wenn das Passpartout nicht schlicht weiß ist oder der Aufdruck durchscheint. Natürlich kann man das Passpartout auch ganz durch ein Stück Druckerpapier ersetzen!

Basis eines jeden Bildes waren „Wiese“ und „blauer Himmel“..
Zunächst wurde ein Stück blaues Papier aufgeklebt, anschließend ein Stück „Wiese“, das zuvor oben wellenförmig zurecht geschnitten worden war und das blaue Papier nach dem Anbringen zum Teil überdeckte.

Bastelanleitung Bilderrahmen

Erst einmal darf großzügig geklebt werden – die überstehenden Ränder werden später einfach mit der Schere abgeschnitten

Als nächsten folgte das Motiv.
Ob ein Bildchen ausgeschnitten aus Geschenkpapier, aus einer Zeitschrift, ein Aufkleber… oder selbst gestaltet: Beim Aufkleben sollte man beachten, das der Rand des Bildes später vom Bilderrahmen verdeckt wird. Es wäre schade, wenn ein Teil der Figur nicht sichtbar wäre, daher das Motiv nicht zu groß wählen und möglichst mittig aufkleben!

Bastelanleitung Bilderrahmen

Hund, Katze, Maus, Marienkäfer oder Fee – jedes Kind findet bestimmt schnell sein Lieblingsmotiv

Am Ende stand der „Feinschliff“ an: Mit Flüssigkleber oder Klebestift, Dekosteinchen und Glitter durfte nach Lust und Laune verziert werden.

Einziger „Nachteil“ der Dekosteinchen: aufgrund ihrer Dicke kann später die Glasscheibe im Rahmen nicht mehr verwendet werden, aber auf diesen kann man im Grunde auch getrost verzichten.
Sitzt die Rückwand im Rahmen ohne Glasscheibe zu locker, wird zwischen Bild und Rahmen einfach ein Streifen dicker Pappe eingefügt.

Bastelanleitung Bilderrahmen

Glitzer und Deko-Glassteinchen zaubern schöne Effekte aufs Bild

Noch ein Tipp:

Wird beim Kindergeburtstag gebastelt, zum Trocknen alle Kunstwerke – die garantiert allesamt unterschiedlich ausfallen werden – nebeneinander stellen und in einem Foto festhalten. Die bunte „Galerie“ ist später eine schöne Erinnerung an das Fest!

Bastelanleitung Bilderrahmen

… und so kann es schließlich ausschauen im – hier sehr dezent – verzierten Bilderrahmen.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Basteln und Handarbeiten
  • Kindergeburtstag
abc-mama

Voriger Artikel
  • Jugendliche
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Ein Buchtipp für kleine und große Zahlen-Freunde: „Wie groß ist unendlich?“ von Christoph Drösser

  • 1. Mai 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Klein oder groß, Hauptsache rund: Spielideen mit Bällen

  • 6. Mai 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
2 Kommentare
  1. Pingback: Kindergeburtstag Bastelideen
  2. Pingback: Mitgebsel zum Kindergeburtstag? Diese kommen garantiert gut an! - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.