ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Das Smartphone kindersicher machen mit diesen Handgriffen

  • 28. Oktober 2021
  • admin
Technology generation. Happy childhood. Little boy child dirty mouth drooling eating breakfast playing with mobile phone at table. Home. ** Note: Soft Focus at 100%, best at smaller sizes
Total
0
Shares
0
0
0

Die Zeiten ändern sich und so auch die Modalitäten bei der Beschäftigung der Kinder. Immer mehr Kinder haben bereits ein Smartphone. Dieses ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Das Smartphone bietet einfach einen enormen Reiz, denn hiermit können nicht nur schnell mal Informationen aus dem Internet eingeholt werden. Es bietet Kindern auch in wenigen Sekunden Kontakt zu ihrem sozialen Umfeld und ihren Freunden aufzunehmen. Von Chats bis Handyspiele – es ist alles möglich, die Palette ist schier unendlich. Und trotz der vielen Vorteile, die ein Smartphone mit sich bringen kann, war es noch nie so wichtig, dass dieses auch kindersicher gemacht wird.

Kindersicher hat viele Facetten

Das Smartphone in Kinderhänden kann sehr viele Vorteile mit sich bringen. Aber in Zeiten wie diesen sollte auch die Sicherheit der Kinder im Auge behalten werden. Hier geht es nicht nur um beispielsweise eine iPhone 13 Hülle, mit der verhindert wird, dass das Smartphone Schäden oder Kratzer aufweist. Kindersicherheit umfasst weitaus mehr. Neben Bezahlfallen sind es auch Inhalte, die mit Sex oder Gewalt verbunden sind. Kinder sind diesen Inhalten schutzlos ausgeliefert, wenn Eltern nicht immer wieder mal einen Blick auf das Smartphone werfen. Offenheit und Vertrauen stellt die wichtigste Kindersicherheit dar. Wer bestimmte Inhalte am Smartphone sperren möchte, hat mit wenigen Handgriffen die Möglichkeit dazu. Dennoch sollte in diesem Fall das offene Gespräch mit dem Nachwuchs gesucht werden. Eltern sollten nicht nur eifrig beim Sperren von gewissen Inhalten sein, sondern ihre Kinder auch über den Zweck informieren.

Machen Kinderhandys Sinn?

Die Frage können sich Eltern nur selbst beantworten. Fakt ist, dass Kinder unter sechs Jahren kein Smartphone mit großem Umfang benötigen. Hier geht es vor allem darum, dass mit einem Drücker die Notfallnummer aufgerufen werden kann, dass mittels GPS-Ortung das Kind jederzeit gefunden werden kann. Bei https://www.handyhuellen.de/ kann dem Kinderhandy ein persönlicher Touch verliehen werden. So macht das Smartphone für Kinder nicht nur nützlich was her, sondern auch optisch kann es optimiert werden – was beim Nachwuchs immer gut ankommt.

Was bringen Kindertarife?

Neben der Entscheidung für das Smartphone sollten auch die Tarife im Blick behalten werden. Viele Anbieter haben hier Angebote, die mit dem Smartphone kompatibel sind. Hier kann das Smartphone mit wenigen Handgriffen kindersicher gemacht werden. Es gibt dann Optionen, wodurch bestimmte Seiten mit Altersbeschränkung versehen sind. So können Eltern schon im Vorfeld eine durchaus große Gefahr bezüglich gewalttätiger oder sexualisierter Inhalte bannen. Zusätzlich können Anrufe zu Sondernummern mit minimalem Aufwand gesperrt werden. Das bedeutet nicht nur, dass der Nachwuchs nicht wahllos durch die Gegend telefonieren und sich von verlockenden Angeboten verleiten lässt. Es können hierdurch auch große Mengen Geld gespart werden, da Sondernummern meist mit einem speziellen und hohen Tarif versehen sind. Der Kostenfalle Handytelefonie kann somit schon beim Nachwuchs durchaus wirksam entgegengewirkt werden.

Die unkontrollierte Nutzung des Smartphones stellt eine weitere Problematik bei Kindern dar. Die Versuchung ist groß, dass die Nutzung rund um die Uhr und vor allem auch nachts erfolgt. Kinder brauchen Schlaf und Erholung und da kann das Smartphone durchaus kontraproduktiv sein. Deswegen gibt es bei vielen Anbietern und Smartphones die Möglichkeit, dass die Aktivierung des Internets individuell an die Bedürfnisse angepasst werden kann. So können Eltern sicherstellen, dass das Smartphone in den Nachtstunden keine Verbindung zum Internet aufbauen kann.

Fazit

Wer seinen Kindern ein Smartphone kauft, übergibt auch immer Verantwortung. Aufklärung und Schutz stellen hier zwei essentielle Bausteine dar. Durch das Internet wird es Kindern möglich, dass sie ungeschützt in die weite Welt eindringen können, dass sie Informationen einholen und finden können, die noch nicht ihrem Alter entsprechen. Kinder können sich hierbei kaum zur Wehr setzen, werden immer wieder überflutet. Deswegen sollte das Smartphone mit wenigen Handgriffen kindersicher gemacht werden. Trotz der Sicherung und der eingeschränkten Nutzung von Apps, Internet und Telefonnummern bleibt eines unumgänglich – den Dialog mit dem Nachwuchs suchen. Sobald Kinder Informationen darüber haben, warum Eltern auf gewisse Art und Weise reagieren, können sie diese Handlungen weitaus besser annehmen.

Bildquelle: © bigstock.com/ Voy

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder

Was ist das perfekte Geschenk für die Mama?

  • 28. Oktober 2021
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Mobilität für Kindern entdecken

  • 2. November 2021
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.