ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag

Der Herbst ist da! Fünf Bastelideen für Einladungskarten zur Kinderparty passend zu dieser Jahreszeit

  • 20. September 2019
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – der eigene Kindergeburtstag ist für jedes Kind das Größte! Und zum Glück hat jede Jahreszeit etwas zu bieten, mit dem die jeweils anderen drei nicht aufwarten können.

Im Frühling kann man beispielsweise bei einem gemeinsamen Ausflug in den Tierpark viele kleine Tierbabys bestaunen. Im Sommer ist – logisch! – die beste Zeit der Grillpartys. Und im Winter kann man etwas Glück gar mit der ganzen Geburtstagsgesellschaft zur Rodelpartie aufbrechen.

Und was bietet der Herbst? Bunte Blätter! Selbstgebastelte Kastanienmännchen und farbenfrohe Drachen am Himmel! Reife Nüsse, Äpfel und Birnen an den Bäumen! Halloween und Kürbisse! Und faszinierende Spinnennetze, in denen morgens unzählige kleine Wassertropfen funkeln.

Unterm Strich also sehr viel Schönes, das beim Gedanken daran die Vorfreude auf den Herbst weckt. Und sich gleichermaßen eignet, es auf kreativen Einladungskarten in Szene zu setzen, um auf die Party zum Kindergeburtstag einzustimmen.

Wie man dies konkret umsetzt, dafür gibt es wahrlich zahllose Möglichkeiten. Wichtig bei Einladungskarten für den Kindergeburtstag ist jedoch, dass die Kleinsten schon aktiv mit basteln können. Basteltechniken sollte daher altersgerecht gewählt und einfach gehalten sein, um die Geduld von Kindern nicht übermäßig zu strapazieren. Schließlich soll die erste fertige Einladungskarte zum Geburtstag kein Einzelstück bleiben! Vielmehr sollen sich alle kleinen Gäste letztlich über eine mit Liebe gemachte Karte freuen dürfen.

Hier dafür unsere Basteltipps für Eltern mit Kindergarten- und jungen Grundschulkindern.

Idee Nummer 1: Das Spinnennetz

Eltern drucken oder zeichnen zunächst mit Bleistift ein Spinnennetz auf die Vorderseite eines postkartengroßen Tonkartons. Und dann dürfen sich die Kleinen ans Werk machen. Dazu nehmen sie sich flüssigen Kleber, ziehen damit die Linien nach und kleben dicke Wollfäden darauf. Fertig ist das Spinnennetz!

Kleine Spinnen, die man da hinein setzen kann, findet man im Zubehör für Bastelarbeiten und Party-Deko. Vor allem vor Halloween, aber auch das restliche Jahr über.

Idee Nummer 2: Der Apfel mit „Bewohner“

Eltern oder Kind zeichnen zunächst einen Apfel auf roten Tonkarton. So groß, dass die Rückseite später für den Einladungstext ausreicht. Das Kind kann diesen Karton-Apfel dann ausschneiden und ihm danach mit Filzstift oder Wachsmalkreiden grüne Apfelbäckchen verpassen.

Stanzen Sie dann mit einem Motivdrücker für große Kreise ein Loch in die Karte. Aus diesem lächelt später eine Raupe den Empfängern der Einladungskarten herzlich entgegen!

Stanzen Sie für die Raupe weitere Kreise aus unterschiedlich farbigen Tonpapieren aus. Und kleben Sie diese dann leicht überlappend in leichter Wellenform nebeneinander. Auf den letzten Kreis zeichnet man das freundliche Raupengesicht.

Zu guter Letzt kann man ein feines Stöckchen als Apfelstiel an die Karte kleben. Und dieses als i-Tüpfelchen natürlich noch mit einem grünen Blatt aus Papier versehen.

Idee Nummer 3: Der Kürbis zur Halloween-Party

Drucken Sie dafür in ausreichender Größe eine kostenlose Ausmalvorlage für ein typisches Kürbis-Gesicht auf orangefarbenen Tonkarton aus. Freundlicher oder eher gruseliger Kürbis? Bei der großen Auswahl im Netz kann das Kind gar wählen, wie es auf die Halloween-Mottoparty einstimmen möchte.

Der Nachwuchs möchte seine Einladungskarten jedoch individueller und aufwändiger gestalten? Dann schneidet er einfach selbst die Kürbis-Form aus orangefarbenen Tonkarton aus. Und malt dann mit schwarzem Filzstift für jeden Gast ein eigenes Kürbis-Gesicht darauf.

Idee Nummer 4: Das Herbstblatt

Basteln mit Herbstlaub ist immer eine schöne Sache. Denn es beginnt bereits mit der Auswahl der schönsten Blätter am Wegesrand bei einem gemeinsamen Spaziergang. Wahlweise kann man die Blätter danach pressen und vorsichtig aufkleben.

Man kann sie aber auch kurzzeitig mit einer Fotoecke auf einer Karte fixieren. Und dann – beispielsweise mit geeigneter Sprühfarbe und elterlicher Hilfe (!) – vorsichtig die Konturen entlangfahren. Wer nicht sprühen möchte, nimmt Fingerfarbe und malt damit vorsichtig von innen nach außen über den Blattrand. In der Mitte der so entstandenen blattförmigen Fläche ist dann Platz für die Botschaft „Herzliche Einladung!“.

Wer es hingegen „glitzerig“ mag, streicht mit Klebstoff von innen nach außen über den Rand. Und bestreut dann die Klebefläche mit Streuglitter. Auch so entsteht eine schöne Blattkontur.

Idee Nummer 5: Der farbenfrohe Drachen

Wenn Kinder Drachen malen, dann meist in Form des typischen Drachenvierecks mit bunten Flächen. Und bunt passt perfekt ja immer auch zur fröhlichen Kinderparty samt vorausgehender Einladungskarte.

Der Kreativität freien Lauf lassen kann ein angehendes Geburtstagskind, wenn es vorgezeichnete Drachen kunterbunt und individuell verschieden ausmalt. Danach: Den fertigen Drachen ausschneiden und auf eine himmelblaue Karte kleben. Schließlich einen Faden als Drachenschnur aufkleben und diese mit kleinen Schleifchen aus buntem Papier dekorieren.

Bildquelle: © unsplash.com/Gabby Orcutt

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Basteln und Handarbeiten
  • Herbst
  • Kindergeburtstag
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder

Rundreisen mit Kindern – auf die Länder kommt es an

  • 19. September 2019
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Jugendliche

Der Herbst ist da! Und damit viele neue potentielle Lieblingsstücke für den Kleiderschrank!

  • 23. September 2019
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Bei Holzspielzeug gibt es die Nachhaltigkeit inklusive

  • admin
  • 14. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Mitgebsel mit Sinn für den Kindergeburtstag

  • admin
  • 21. September 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Upcycling – auch beim Kindergeburtstag!

  • admin
  • 4. Juli 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Den nächsten Kindergeburtstag zu einem Highlight machen

  • admin
  • 16. Mai 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Geschenke für kreative Kinder

  • admin
  • 16. Mai 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Kreativ einladen: Einladungen zum Kindergeburtstag selber basteln

  • admin
  • 16. März 2022
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.