ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Der richtige Umgang mit Haustieren: Darauf müssen Kinder achten

  • 15. August 2019
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Von dem gemeinsamen Alltag mit einem Haustier profitieren Kinder und Tiere gleichermaßen. Kinder lernen dabei Verantwortungsbewusstsein zu übernehmen, ihre soziale Kompetenz wird gestärkt und sie wachsen damit auf, anderen Lebewesen Respekt entgegen zu bringen. Doch gerade Kinder brauchen am Anfang sehr viel Hilfe im Umgang mit Tieren, denn geübte Handgriffe in der Pflege wollen ebenso gelernt sein wie das richtige Verhalten beim Spielen.

Tiere brauchen Ruhezeiten

Eltern sollten alles daran setzen, dem eigenen Nachwuchs zu vermitteln, dass auch Tiere ein Recht auf Ruhezeiten haben und selbst entscheiden können, ob sie aktuell mit dem Kind spielen möchten. Um das zu erleichtern, sollte Tieren ein fester Ruheplatz im Haus zugeteilt werden. Den Kindern gilt es diesen Platz als Tabu zu vermitteln. Das erfordert vor allem eine gewisse Erklärung. Eltern müssen ihrem Kind vermitteln, dass Hund und Katze eben nicht gestört werden, wenn sie sich an ihren Ruheplatz zurückziehen. Für beide Seiten bedeutet diese klare Regel Entspannung und mehr Sicherheit.

Das richtige Füttern

Viele Kindern machen sich einen Spaß daraus, den Tieren zunächst Futter hinzustellen, um es ihnen dann wieder wegzunehmen. Eltern sollten die ersten Fütterungsversuche des Nachwuchses grundsätzlich nicht unbeobachtet lassen. Weiterhin ist es wichtig, dem Kind zu vermitteln, dass es Hund und Katze das Futter nie wegnehmen darf. Gerade Hunde können dann zuschnappen. Beim Abstellen der Futternäpfe sollten übrigens schon Kinder darauf bestehen, dass Hunde beispielsweise abwarten, bis die Näpfe tatsächlich stehen. Die Grundkommandos Sitz und Platz sind hier der Schlüssel der Wahl.

Die richtige Pflege

Schon kleine Kinder sollten lernen, dass zu einem Haustier mehr gehört als Kuscheln, Freude und Spiel. Wichtig ist ebenso, dass es ordentlich gepflegt wird. Auch hier können Kinder mit Anleitung der Eltern erste Pflegearbeiten selbst übernehmen. Doch wie beim Füttern gilt bei der Pflege ebenso: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Wie pflegeintensiv ein Tier ist, hängt vor allem von der Rasse ab. Hunde mit langem Fell brauchen natürlich eine viel intensivere Pflege als Rassen mit kurzen Haaren. Ähnlich sieht es bei Katzen aus.

An die Pflege sollten Kinder erst herangelassen werden, wenn Eltern das Tier daran gewöhnt haben und wissen, wie es reagiert. Dann können sie den Nachwuchs bei den Arbeiten unterschützen und mögliche Gefahrensituationen besser abschätzen. Grundsätzlich dürfen sich Kinder natürlich nicht von hinten mit Kamm, Bürste oder Tierhaarschneider dem Tier nähern. Jeder Hund möchte wissen, was auf ihn zukommt. Die Kinder sollten mit Hund oder Katze reden und sie streicheln.

Zunächst sollte sich die Pflege des Kindes auf die Anwendung von Bürste und Kamm beschränken. Später kann dann natürlich auch das Kürzen des Fells dazu kommen. Zum Kürzen des Fells verwenden Kinder immer einen speziellen Tierhaarschneider. Er arbeitet sauber und schnell. Außerdem sind die Tierhaarschneider relativ leise, was die Handhabung in jedem Fall einfacher macht. Geht es um die Pflege, werden die Tierhaarschneider zum Ausdünnen des Fells sowie zur regelmäßigen Schur genutzt. Diese ist wichtig, um das Wohlbefinden zu stärken. Ein gepflegtes Fell wirkt sich prinzipiell auch auf die Gesundheit des Tieres aus. Wichtig ist die Schur vor allem, wenn kein natürlicher Fellwechsel stattfindet, da die Tiere dann immer Sommer nur unnötig schwitzen.

Bildquellen: © pixabay.com/vlaaitje; © unsplash.com/Cecily Chenault

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Babys
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Raus ins Grüne mit den Kleinsten: Das gilt es beim Ausflug mit dem Fahrradanhänger zu beachten

  • 15. August 2019
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder

Camping mit Baby: Darauf muss beim Packen geachtet werden

  • 15. August 2019
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.