ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Schwangerschaft

Die passende Kleidung für die Zeit nach der Schwangerschaft

  • 19. Juli 2013
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

bild1.png

Einen Großteil der Umstandsmode kann man in der Regel kurz nach der Geburt in der hintersten Ecke des Kleiderschranks verstauen. Dafür sollte man sich jedoch mit Kleidern eindecken, die zum Stillen des Babys geeignet sind. Eng sitzende Tops sowie hochgeschlossene Pullover bieten sich in dieser ersten Phase kurz nach der Geburt eher weniger an.

Übergrößenmode statt unförmiger Mode

Auch wenn die Brust nach wie vor größer ist als vor der Schwangerschaft und man seine alte Form noch nicht ganz wieder zurück hat, muss man sich noch lange nicht in unförmige und sackartige Überwürfe hüllen. In der Stillzeit kann man sich Übergrößenebenso hübsch kleiden und sich in seiner eigenen Haut wohlfühlen. Ein schönes T-Shirt in Übergröße ist heutzutage schließlich keine Seltenheit mehr. Der Vorteil daran, wenn die Kleidungsstücke jetzt noch etwas lockerer sitzen, ist der, dass man so leichter die Brust entblößen kann. Vor allem, wenn man sich nicht in den eigenen vier Wänden aufhält und verständlicherweise nicht zu viel Aufsehen damit erregen möchte, dass man sein Kind stillt, ist es praktisch, wenn möglichst nur die Brustwarze und nicht die ganze Brust den Blicken anderer ausgesetzt ist.

Wickelkleider: Praktisch und schick

Für wärmere Temperaturen eignen sich außerdem Wickelkleider, die sich unkompliziert und vor allem unbemerkt am Ausschnitt oder an der Seite öffnen lassen. Darüber hinaus umgeht man hier lästiges Auf- und wieder Zuknöpfen. Da Wickelkleider gerade zu den aktuellen Trends gehören, gibt es sie jetzt in allen möglichen Farben und mit den unterschiedlichsten Mustern verziert.

Die Vorteile des Stillens

  1. Die wichtigste Funktion von Muttermilch ist die Stärkung des Immunsystems des Kindes. Nach wie vor ist man der Meinung, dass Ersatznahrung dies nicht in dem Maße leisten kann wie es Muttermilch tut.
  2. Stillen erhöht den Kalorienverbrauch der Mutter. Zwar stillen die wenigsten Frauen aus Schönheitsgründen, doch der vermehrte Kalorienverbrauch ist zumeist ein willkommener Nebeneffekt. Auf diese Weise purzeln die Schwangerschaftspfunde noch etwas schneller.
  3. Die Gebärmutter bildet sich schneller zurück. Unannehmlichkeiten, die durch die Nachwirkungen der Schwangerschaft entstehen können, werden so ebenfalls schneller reduziert.
  4. Auch das Kind wird vor Übergewicht geschützt. Laut verschiedener Studien neigen Kinder, die gestillt werden, seltener dazu, übergewichtig zu werden. Dadurch, dass sie in der ersten Phase ihres Lebens durch die Aufnahme von Muttermilch nur langsam an Gewicht zugenommen haben, leiden diese Kinder ebenfalls in ihrem späteren Leben nicht so häufig unter Übergewicht.

Bild:
© Jupiterimages/Photos.com/Thinkstock

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie

Hilfe bei Sorgerechtsstreitigkeiten und Kindesentzug

  • 19. Juli 2013
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Für viele Fälle gewappnet: Die Reiseapotheke für den Urlaub mit der Familie

  • 22. Juli 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.