ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinder

Ein fröhlich-bunter Teppich: Wohnlicher Farbklecks in jedem Kinderzimmer

  • 16. Oktober 2019
  • admin
Beautiful toddler child girl using pacifier playing with toys on the carpet
Total
0
Shares
0
0
0

Woran denken Sie zuerst, wenn Sie „ein Teppich fürs Kinderzimmer“ hören? An ein flauschiges Rechteck mit Fußballplatz-Motiv in Rasengrün? Eine kleine Stadt aus Häusern und Straßen, die auf einem Spielteppich zum Schieben kleiner Autos und Eisenbahnen einlädt? An einen Teppich, der in dezenter Farbgebung allein durch seinen wolligen Charakter für Wohnlichkeit sorgt? Oder vielmehr einen, der farbenfroh alle Aufmerksamkeit auf sich zieht, den Kinderzimmer-Charakter mit verspieltem Blumen- oder Wolkenmotiv unterstreicht? Zu guter Letzt kommt vielleicht auch das flauschige Lammfell oder Kunstfell in Betracht, das quasi die Funktion eines Teppichs übernimmt, indem es wärmt und Baby ein kuscheliges Plätzchen zum Spielen am Boden bietet.

Man sieht: Ein Teppich fürs Kinderzimmer, der kann viele unterschiedliche Gesichter haben. Und jeder Wunsch, den Eltern und Kinder an einen solchen haben, sollte sich dank der schier unendlichen Auswahl erfüllen lassen. Mit der Aussage „Gibt es nicht!“ wird man hingegen kaum ein Kind je enttäuschen müssen angesichts der riesigen Vielfalt an Tieren, Fahrzeugen, Fabelwesen, Comicfiguren und Kindheitshelden, die sich auf Teppichen, Läufern und Fußmatten tummeln.

Das Motiv ist jedoch nur ein Kriterium von vielen, wenngleich sicherlich ein bedeutsames bei der Entscheidung für oder gegen einen Teppich. Einige andere Aspekte sollte man jedoch ebenso berücksichtigen, damit dieser im Kinderzimmer idealerweise viele, viele Jahre Freude bereitet.

Praktisch denken! Der Kauf im Internet bedeutet größtmögliche Auswahl samt unkomplizierter Lieferung

Es gibt Dinge, die möchte man aus der Nähe betrachten, anfassen und auf Herz und Nieren prüfen können, bevor man sie sich in die eigenen vier Wände holt. Auf einem Sofa möchte man zur Probe sitzen. Und nicht jeder vertraut auf Kundenrezensionen und Herstellerversprechen, sondern legt sich gerne selbst auf verschiedene Matratzen, bevor er sich für eine entscheidet. Dafür nimmt man auch die Fahrt ins Möbelgeschäft in Kauf, um nicht die Katze im Sack zu erstehen. Und sich dann später womöglich jahrelang zu ärgern.

 

Bei einem Teppich kann man es jedoch getrost riskieren, anhand von Bildern und Eckdaten im Onlineshop eine Wahl zu treffen und einen Kauf zu tätigen. Denn anhand präziser Größenangaben kann man exakt ausmachen, ob ein Teppich gut ins Kinderzimmer passt. Und ebenso, ob die Florhöhe dem Anspruch an Flauschigkeit genügen wird. Detailfotos vermitteln dazu in aller Regel einen sehr guten Eindruck vom Material. Und aufgrund des Erfahrungsschatzes, den wohl jeder im Laufe seines Lebens mit Teppichen gewinnen konnte, kann man erahnen, wie dieses oder jenes Modell sich anfühlt. Und ob es das ist, was man fürs Kinderzimmer sucht.

Vor allem aber kann man bei einem Internetkauf die ganze Vorteilspalette des Onlineshoppings ausschöpfen. Dazu gehört einerseits die maximale Auswahl. Denn in keinem Geschäft findet man eine Vielfalt an Teppichen, wie das Internet sie bieten kann.

Und dazu zählt andererseits der Komfort der Lieferung. Denn Teppiche sind bekanntlich mitunter richtig schwer und richtig sperrig! Dazu kommen sie gerollt daher. Und ab einem

gewissen Teppichmaß klemmt man sich diese Rolle nicht mehr mal eben unter den Arm, bringt sie in Bus oder Bahn nach Hause und bugsiert sie dort womöglich mehrere Treppen bis zur eigenen Wohnung hoch. Selbst in einem Kleinwagen kann es mitunter schon eng werden beim Versuch, einen großen Teppich vom Möbelcenter nach Hause zu bringen.

Online zu bestellen bedeutet hingegen: Auswählen und den Teppich der Wahl danach bequem bis an die eigene Tür liefern lassen. Der Versand mag dabei zwar einige Euro kosten. Aber den Sprit und etwaige Parkgebühren, um den Teppich im eigenen Auto abzuholen, gibt es schließlich auch nicht umsonst.

Teppiche online kaufen und dabei quasi doppelt sparen kann gar, wer einen Anbieter wählt, bei dem der Versand innerhalb Deutschlands generell kostenlos erfolgt.

Die Optik, das Material und dessen Eigenschaften

Damit ein Teppich lange schön bleibt, sollte er aus einem Material bestehen, das sich bei Bedarf leicht daheim reinigen lässt. Denn auch wenn Schuhe und Schokolade im Kinderzimmer tabu sind, verschmutzt ein Teppich garantiert mit der Zeit. Sehr kleine Teppiche lassen sich mitunter in der Waschmaschine waschen, was natürlich ein riesiger Pluspunkt ist. Andere Teppiche sollten ohne viel Wasser und entsprechend lange Trocknungszeiten danach sauber werden. Kunstfasern punkten da eindeutig gegenüber reiner Wolle.

Was den Kinderzimmerbewohnern selbst jedoch viel wichtiger sein dürfte als alle Überlegungen bezüglich der Pflege? Der Teppich muss flauschig und bequem sein und ihnen Wärme bieten! Er muss sie zum Draufliegen einladen oder sich dazu eignen,Bauklotztürme darauf zu bauen! Zudem muss er natürlich einfach gefallen, wahlweise bunter Hingucker sein oder sich „schlicht und elegant“ in die dezente Raumgestaltung einfügen. Und auch in all diesen Punkten stehen Kunstfaserteppiche solchen aus Naturfasern in nichts nach.

Qualität, Unbedenklichkeit und Sicherheit

Niemand möchte einen Teppich im Kinderzimmer liegen haben, von dem man Kinder am liebsten fernhalten möchte. Weil er auch nach einiger Zeit noch „komisch“ riecht, gar abfärbt oder Kunstfasern abgibt. Denn diese wandern quasi naturgemäß von klebrigen Kinderfingern in den Mund. Achten Sie darum darauf, dass der neue Teppich Schadstoff- Grenzwerte nicht überschreitet und weiteren Prüfkriterien standhält. Dies gilt für Teppiche,die das Label OEKO-TEX® STANDARD 100 tragen.

Was man überdies in puncto Sicherheit bedenken sollte? Ein Teppich kann schnell zur Stolperfalle werden. Wenn sich Ecken und Kanten nach oben wölben oder der Teppich auf glatten Untergründen ins Rutschen gerät. Dieser Rutschgefahr kann man entgegenwirken, indem man den Teppich mit etwas Klebeband am Untergrund fixiert oder ein Modell mit rutschhemmender Unterseite wählt. Natürlich hält ein wenig Klebeband auch hochstehende Ecken sicher am Boden und bannt so effektiv die Stolpergefahr im Kinderzimmer.

Bildquellen: © bigstock.com/Aaron Amat; © unsplash.com/ Picsea

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Ein Schwimmkurs für Kinder? Im wahrsten Sinne „lebenswichtig“! Und auch ansonsten äußerst sinnvoll

  • 16. Oktober 2019
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Geburt

Ein Fotoalbum macht viel Arbeit? Ja! Aber die lohnt sich!

  • 18. Oktober 2019
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.