ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Schulkinder

Einschulung – welcher Schulranzen ist der richtige?

  • 13. März 2013
  • admin
Three pupils of primary school go hand in hand. Boy and girl with school bags behind the back. Beginning of school lessons. Warm day of fall. Back to school. Little first graders.
Total
0
Shares
0
0
0

Eine der wichtigsten Dinge, die das frischgebackene Schulkind braucht, ist ein guter Schulranzen. Das Angebot an Schulranzen ist groß – eine günstige Alternative ist es, sich die Marken-Schulranzen über das Internet zu bestellen.

Einschulung: Perfekt gerüstet für den großen Tag

Der erste Schultag ist für Kinder und Eltern gleichermaßen ein großer Tag. Der Schritt vom Kindergartenkind zum Schulkind ist bedeutsam, und das weiß das Kind ebenso wie seine Eltern. Das Kind wird sich fragen, ob es neue Freunde finden wird, ob die Lehrer nett sind und ob es den neuen Anforderungen gerecht werden kann. Eltern dagegen fragen sich, wie sie dafür sorgen können, dass ihr Kind für diesen neuen Lebensabschnitt so gut gerüstet ist wie möglich. Was braucht ihr Kind, und wie können sie ihm helfen, Ängste und Unsicherheit zu überwinden? Eine gute Ausstattung, die nicht nur alles Notwendige enthält, sondern auch noch cool aussieht, gibt dem Kind Selbstvertrauen und das gute Gefühl, dazuzugehören.

Der Schulranzen – ein wichtiger Begleiter

Eine der wichtigsten Dinge, die das frischgebackene Schulkind braucht, ist ein guter Schulranzen. Das Angebot an Schulranzen ist groß, und Eltern wie Kinder haben die Qual der Wahl. Allerdings sollte man sich nicht für den erstbesten, günstigsten oder buntesten Schulranzen entscheiden, denn einige Punkte gilt es vor dem Kauf unbedingt zu beachten. Vor allem sollten Sie darauf achten, dass der Schulranzen stabil und von guter Qualität ist. Vieles spricht dafür, dem Kind einen Marken-Schulranzen zu kaufen. Der ist zwar in der Anschaffung etwas kostspieliger, aber der Erfahrung nach auch haltbarer. Schließlich soll der Ranzen das Kind einige Jahre lang begleiten. Eine günstige Alternative ist es, sich die Marken-Schulranzen über das Internet zu bestellen. So kann man beispielsweise viele gefragte Marken wie Scout oder 4you Schulranzen online bestellen.

Welcher Schulranzen ist der richtige?

Zum Thema Schulranzen ist in den vergangenen Jahren viel geforscht worden, und die modernen Schulranzen haben zahlreiche Vorteile gegenüber den älteren Modellen. Eine der wichtigsten Vorteile ist der Tragekomfort, der nicht nur für das Wohlbefinden des Kindes unerlässlich ist, sondern auch für seine Gesundheit. Ein zu schwerer Schulranzen kann zu Rückenschmerzen und zu Fehlhaltungen führen, die auf Dauer sogar die Wirbelsäule schädigen können. Der Ranzen sollte breite Tragegurte besitzen, die unbedingt auch verstellbar sein müssen, damit man sie passend einstellen kann. Während die Eltern vor allem auf die Qualität des Schulranzens achten, ist es dem Kind besonders wichtig, dass er cool aussieht. Bei dem heutigen Angebot sollten sich aber in diesem Punkt keine Konflikte ergeben, denn die Hersteller bieten Schulranzen in allen Farben und zu den verschiedensten Themenbereichen an. Blumen, Tiere, Piraten, Autos, Ornamente, Prinzessinnen und Abenteurer waren bei den Erstklässlern in den letzten Jahren die beliebtesten Schulranzen-Motive. Da das Kind vor allem im Herbst und Winter auch bei schlechten Lichtverhältnissen unterwegs sein wird, müssen sich Reflektoren am Schulranzen befinden. Diese kann man gegebenenfalls auch kaufen und selbst anbringen (weitere Informationen).

Was gehört hinein?

Bei vielen Anschaffungen sollte man noch abwarten, denn die Lehrer haben, was Stifte und Hefte angeht, oft eigene Vorstellungen. Mit einem Etui, Bleistift und Buntstiften, Radiergummi und Anspitzer, dazu einem Lineal, einem Klebestift und einer Schere mit abgerundeter Spitze kann man allerdings wenig verkehrt machen. Die Buntstifte sollten ungiftig sein. Auch ein Turnbeutel darf nicht fehlen. Neben der Brotdose ist die Trinkflasche eine sinnvolle Anschaffung, doch sollte man darauf achten, dass sie auch dicht ist.

Anmerkung: Bitte beachten Sie ggf., dass es sich bei diesem Artikel um einen Gastbeitrag handelt.

Bildquelle: © bigstock.com/ Tirachard Kumtanom

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Ein Gutschein zum Kindergeburtstag – tolles Geschenk oder einfallslose „Notlösung“?

  • 13. März 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Viele Seiten Lesespaß im Osternest für Kinder ab etwa 8 Jahren: „Hurra, heute kommt der Osterhase!“

  • 15. März 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielturm und Klettergerüst für den Garten 

  • admin
  • 7. September 2022
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.