ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Frisch gebastelt: Ein Adventskalender für kleine Fußballfans

  • 23. November 2011
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Ganz sicher gibt es viele Jungen und Mädchen, für die Fußball das Allergrößte ist!
Egal zu welcher Jahreszeit: alles dreht sich bei ihnen um das Spiel mit dem schwarzweißen Ball – und ein Adventskalender ganz im Zeichen des Fußballs kommt daher garantiert gut an.

Die abc-mama wollte kleine Fußballerherzen höher schlagen lassen, hat sich Gedanken gemacht, eingekauft und drauf los gebastelt.

Die wichtigste Frage davor: Wie sollte ein Fußball-Adventskalender aussehen?
Natürlich: Grün wie der Rasen und schwarzweiß wie der Ball muss er sein.

Einen kleinen Ausschnitt der Ergebnisses gibt es weiter unten zu sehen.

Hier zunächst das verwendete Material…

  • 24 Partytüten mit Motiv „Fußball“ (Spielzeugladen, Bastelbedarf; alternativ weiße Tüten, auf die Fußballmotive geklebt werden)
  • 1 Tannengirlande aus Kunststoff, mindestens 1,5 m lang, besser länger
  • 24 Holzwäscheklammern, grüne Farbe und einen Filzstift zum Beschriften oder alternativ 24 „Adventsklammern“ aus Holz, die bereits mit Zahlen von 1 bis 24 versehen sind
  • Grüne Weihnachtskugeln (in verschiedenen Größen und Dekoren)
  • Grüner Metalldraht aus dem Bastelbedarf
  • Und natürlich: Süßes und/oder Spielzeug zum Befüllen
  • Schere, Klebestreifen
  • Eine dünne Kordel (etwas länger als die Tannengirlande)

… und eine kurze Bastelanleitung:

Gegebenenfalls werden die Wäscheklammern zunächst mit grüner Farbe (Wasser-, Wandfarbe, Acrylfarbe oder Bastellack) angemalt. Nach dem Trocknen können sie mittels eines Filzstifts mit den Zahlen 1 bis 24 versehen werden.

Schlicht weiße (Papier)Tüten werden mit Fußballmotiven versehen. Dafür kann beispielsweise ein Bild von einem Fußball 24 Mal in passender Grüße ausgedruckt, ausgeschnitten und auf die Tüten geklebt werden.

Die Tüten werden mit ihrem jeweiligen Inhalt befüllt und mit den Wäscheklammern verschlossen.
Da es bei 24 Tüten auf der Girlande recht schnell eng wird, sollten die Tüten nach dem Befüllen und vor dem Verschließen durch Umschlagen der Kanten nach hinten so klein wie möglich gestaltet werden. Zum Fixieren der so erreichten neuen Form dienen dabei die Klebestreifen.

Eine dünne Kordel, an der später die Tüten mittels Klammern befestigt werden, wird etwas länger als die Tannengirlande zurecht geschnitten.

Am einfachsten gelingt das Aufhängen (alles zusammen – Girlande + befüllte Tüten – ist später doch recht schwer), wenn zunächst die Girlande an der gewünschten Position – zum Beispiel entlang der Wand im Kinderzimmer – angebracht wird.

Mittels des Drahts wird nun die Kordel entlang der Girlande befestigt und besonders an den Enden gut verknotet. Schließlich wird sie später einiges an Gewicht von Süßigkeiten und Co. tragen müssen!

Bevor die fertige Girlande mit den Kugeln – ebenfalls einzeln befestigt mit dem grünen Deko-Draht – geschmückt wird, werden die Tüten gleichmäßig mit Hilfe der Wäscheklammern entlang der Kordel aufgehängt.

Sieht das Ganze danach noch etwas „kahl“ aus, weil die Tüten zu wuchtig im Gegensatz zur Tannengirlande geraten sind, kann das „falsche“ Grün durch ein paar echte Zweige von Nadelhölzern ergänzt werden, die ebenfalls einfach mit dem Draht locker befestigt werden.

Adventskalender

Fertig! Nun heißt es nur noch Warten auf den 1. Dezember!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • 24 Weihnachtsfragen
  • Adventskalender
  • Basteln und Handarbeiten
  • Selbstgebastelte Geschenke
  • Weihnachten
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Schöne Bräuche zum Nikolaustag

  • 21. November 2011
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder

Ein Buchtipp, der das Warten aufs Fest versüßt: „In 24 Tagen ist Weihnachten“ von Erwin Grosche

  • 25. November 2011
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
3 Kommentare
  1. Sanni sagt:
    24. November 2011 um 08:42 Uhr

    Ich bin immer wieder begeistert von Alternativen zu den „schnöden“ und mitunter stark überteuerten 08/15 Kalendern aus dem Supermarkt.
    Dieser Fußballer-Kalender eignet sich übrigens nicht nur für Kinder, auch „große Jungs“ haben sicher ihre Freude daran 🙂

  2. Pingback: Gestrickter Adventskalender
  3. Pingback: In 13 Tagen darf das erste Türchen geöffnet werden! Heute ein Rückblick auf fünf Ideen für selbst gebastelte Adventskalender

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.