ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder und Natur

Frühlingsbeginn! Frühlingserwachen!

  • 20. März 2019
  • abc-mama
Total
1
Shares
0
0
1

Schwupps, ist dieser Winter, der an manch einem Februartag temperaturmäßig gar nicht weit vom Sommer entfernt schien, auch (fast) schon wieder vorbei. Der kalendarische Frühling ist (fast) da, und der „echte“ Sommer damit ein großes Stück weiter in greifbare Nähe gerückt

Nicht jeder mag zwar ein großer Fan des Frühlings sein. Zu Recht, macht dieser es einem wahrlich auch nicht immer leicht. Denn kaum freut man sich über erste wärmende Sonnenstrahlen. Schon kann ein erstes Jucken in der Nase und in den Augen als untrügliches Zeichen für Pollenflug unangenehme Wochen einläuten. Kaum denkt man, es sei endlich T-Shirt-Wetter, kommt die eiskalte Ernüchterung, sobald das Tageslicht sich verabschiedet. Und umgekehrt schwitzt in der mittäglichen Frühlingssonne, wer frühmorgens noch in dicken Stiefeln und Winterjacke das Haus verließ.

Dennoch: Der Frühling beschert natürlich auch wunderbare Momente. In der freien Natur, aber auch in der City. Und manchmal dort, wo man sie am wenigsten erwartet hätte.

Was beispielsweise eben „Typisch Frühling“ ist?

Die dicke Jacke und den Schal einfach am Haken hängen lassen zu können, wenn man aus dem Haus geht! Und das erste Mal seit Langem wieder in Shorts und T-Shirt zu schlüpfen!

Mit Sonnenbrille auf der Nase und einem Eis in der Hand durch die Stadt zu bummeln! Und dabei Kinder, Jugendliche, Studenten zu sehen, die im Park Bälle werfen oder treten oder einfach auf der Wiese chillen.

Das erste Mal wieder im Garten zu arbeiten, ohne dabei zu frieren. Und dort erste „Lebenszeichen“ im Garten zu entdecken von Hortensie, Rose und Co., die kurz zuvor noch „Winterschlaf“ gehalten haben. Das bedeutet: Sie haben die kalte Jahreszeit vermutlich unbeschadet überstanden. Und werden bald für wunderbar zartes Grün sorgen! Beste Gelegenheit ist dies natürlich auch, alles auf der Terrasse auf Hochglanz zu bringen. Für die ersten Stunden des Jahres, die man mit einer schönen Tasse Kaffee draußen verbringen kann. Wobei man sich von der Sonne wärmen lassen, das wieder so helle Tageslicht genießen kann. Und die gute Stimmung um einen herum, die dieser wunderbare Mix verbreitet, gleich mit.

Dabei die Vögel zu beobachten, die zur Besichtigung im Vogelhäuschen ein- und ausfliegen. Oder endlich mal wieder einen ausgiebigen Plausch mit den Nachbarn zu halten, die man gefühlt monatelang nicht gesehen hat.

Die Kinder können unterdessen über den ersten Zitronenfalter staunen, der durch den Garten fliegt. Oder die erste dicke Hummel, die sich auf Entdeckungsflug begeben hat und laut brummend ihre Kreise zieht. Endlich können die Kleinen auch wieder im Sand buddeln, ohne eiskalte Fingerchen zu bekommen. Und jeden Tag ein bisschen länger spielen, bis die Sonne untergeht

Wo der Frühling ist, ist der Sommer nicht mehr weit…

Und während man da so auf der Spielplatzbank sitzt, nimmt man vielleicht etwas wahr, das schöne Sommererinnerungen hervorruft. Das Geräusch eines Rasenmähers aus der Ferne. Oder Grillgeruch, der einem plötzlich in die Nase weht. Und wie hell es plötzlich wieder ist! Vergessen alle graue Winterstimmung und Düsternis! Stattdessen wieder Freude über das wunderbare Sonnenlicht, das Farben strahlen lässt und Licht in dunkelste Ecken bringt.

Soviel zu den positiven mehr oder weniger subjektiven Frühlingseindrücken. Nicht weniger interessant jedoch? Die objektiven Frühjahrsfakten!

Wissen Sie beispielsweise, wo sich Schmetterlinge den Winter über versteckt halten, bis man sie im Frühjahr wiedersieht? Welche Vögel als Frühlingsboten gelten? Wann die jährliche Zeitumstellung im März auf unsere Sommerzeit eingeführt wurde? Warum genau man diese Zeitumstellung beschloss? Und ob sich die oft erwähnten Frühlingsgefühle – sprich: die Flirtlaune – gar bei der Internetnutzung widerspiegelt?

Antworten auf all diese Fragen, kurzweilig aufbereitet, hält der WDR auf seinen Internetseiten bereit. Frühlingsfakten eben, perfekt für Allgemeinbildung und Smalltalk bei der ersten Gartenparty des Jahres!

Raten und Wissen für Kinder rund ums Thema „Frühling“

Apropos Allgemeinbildung: An dieser Stelle weisen wir doch gerne noch einmal auf unseren Quizfragebogen rund ums Thema Frühling hin. Zu gewinnen gibt es – außer Bestätigung für bereits vorhandenes und Gewinn eventuell neuen Wissens – nichts. Aber immerhin vertreibt die fröhliche Raterunde einige Minuten bis zum astronomischen Frühlingsbeginn. Der übrigens heute um genau 22:58 Uhr zu verzeichnen ist.

Bildquelle:  unsplash/ Marjorie Bertrand

Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Related Topics
  • Fragebogen
  • Frühling
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinder
  • Schulkinder

Einmaleins und Englischvokabeln: So lernt es sich zu Hause leichter

  • 18. März 2019
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder

Wohin damit? Das liebe, gar nicht mehr so beliebte Kleingeld im Familienalltag

  • 22. März 2019
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.