ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Geschenke die kleine Augen groß werden lassen

  • 31. Oktober 2018
  • admin
BANGKOK, THAILAND – MARCH 04, 2018: Child builds with Green and Blue Lego bricks
Total
0
Shares
0
0
0

Kindern etwas zu schenken bereitet vielen Erwachsenen besonders viel Freude. Die kleinen Augen fangen an zu strahlen und die Freude kann nur schwer verborgen werden. Aber auch wenn die kleinen noch keine großen Ansprüche an ihre Geschenke haben, kann es für die Eltern und die Verwandtschaft schwer werden, das passende Geschenk zu finden.

Kinder haben in der Regel an vielen Dingen Spaßund sind auch mit Kleinigkeiten zufrieden. Doch auch wenn die ganz kleinen unter Ihnen noch nicht den Sinn eines Geschenks verstehen, möchte man dennoch für ein strahlendes Gesicht sorgen. Besonders Spielzeug ist bei vielen Kindern sehr gerne gesehen. So können Puzzle, Bauklötze oder Schaukeltier eine schöne Geschenkidee sein.

Worauf sollte bei Spielzeug geachtet werden?

Spielzeug gibt es in den verschiedensten Ausführungen und auch für die verschiedenen Altersgruppen. Es ist daher wichtig, dass man darauf achtet, das passende Geschenk in der richtigen Altersgruppe zu finden. Dadurch kann zum einen dafür gesorgt werden, dass das Spielzeug dem Kind wirklich Freude bereitet und es damit direkt spielen kann. Zum anderen ist die Sicherheit gegeben, dass keine Kleinteile verschluckt werden können, da das Spielzeug eigentlich für ältere Kinder gedacht ist.

Es gibt viele Aspekte, die bei dem Kauf von Kinderspielzeug beachtet werden müssen. Daher sollte auch auf den entsprechenden Internetseiten sowie speziellen Fachgeschäften geschaut werden. Natürlich kann man Spielzeug auch aufbewahren, bis das Kind das entsprechende Alter erreicht hat, doch wer packt gerne ein Geschenk aus, dessen Inhalt er nicht sofort benutzen darf?

Welches Material ist für Spielzeug geeignet?

Bei dem Material, aus dem das Kinderspielzeug hergestellt wurde, sollte es eine Rücksprache mit den Eltern geben. Viele Eltern finden es besser, wenn aus Sicherheitsgründen das Spielzeug aus Holz besteht. Anderen ist es wichtig, dass kein BPA vorhanden ist. Es kommt natürlich sehr stark auf das Alter des Kindes an.

Bei kleineren Kindern ist es wichtig, dass keine Kleinteile vorhanden sind. Bei bereits älteren Kindern ist dies kein Problem mehr, da die Phase in der alles mit dem Mund erkundet wird, bereits vorbei ist.

Passende Geschenke finden

Um ein passendes Geschenk zu finden, benötigt es viel Zeit. Die Auswahl an Kinderspielzeug ist sehr groß. Wichtig ist es das man das Alter des Kindes und die eventuell schon vorhandenen Interessen sowie Vorlieben berücksichtigt. Genauso sollte auch das Geschlecht des Kindes bei der Auswahl des Spielzeuges berücksichtigt werden. Wo Mädchen beispielsweise mit Puppen zu begeistern sind, finden Jungen Autos interessant. Natürlich weichen die Vorlieben und die Interessen ab denn jedes Kind ist ein Individuum.

Wer nicht möchte, dass ein Spielzeug nicht genutzt wird, sollte daher mit den Eltern darüber sprechen. Den Eltern wissen am besten, wo die jeweiligen Interessen des Kindes liegen.

Warum ist Spielzeug eine gute Wahl

Mit Spielzeug kann ein Kind am meisten anfangen. Zusätzlich kann es dem Kind bei der Entwicklung helfen und es lernt bereits in jungen Jahren, vorsichtig mit seinen Sachen umzugehen. Hinzukommt, dass ein Kind durch Spielzeug lernt, sich selbst zu beschäftigen und nicht auf andere angewiesen zu sein.

Ebenso kann ein Kind durch Spielzeug lernen zu teilen. Sollten Geschwister vorhanden sein werden diese ebenfalls versuchen das neue Spielzeug zu benutzen. Oder falls andere Kinder zu Besuch kommen, wird das Spielzeug natürlich auch ausprobiert. Das Teilen lernen ist ein wichtiger Schritt für das Kind und besonders bei Spielzeug sicherlich nicht einfach.

Jedes Kind mag Spielzeug

Auch wenn man auf sein Geschenk bei dem Kind keine Reaktion sieht, freut es sich über das Spielzeug. Vielleicht ist es nur von der Masse an Geschenken überwältig. Gerade wenn bei besonderen Anlässen viele Geschenke mit Spielzeug auf das Kind warten, zum Beispiel Geburtstage oder Weihnachten, kann es durchaus passieren, dass ein Kind von der Masse an Spielzeug überfordert ist.

Allerdings sollte man sich dann daran erinnern, wie es für einen selbst als Kind war.

Bildquellen: pixabay.com/feeloona; bigstock.com/seikachujo

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie

Nobody is perfect: Mit diesen 22 Tipps sparen Eltern Zeit, Arbeit und Geld im Alltag (Teil 2 von 3)

  • 31. Oktober 2018
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Nobody is perfect: Mit diesen 22 Tipps sparen Eltern Zeit, Arbeit und Geld im Alltag (Teil 3 von 3)

  • 2. November 2018
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.