ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Gut ausgerüstet für den Spaß im Schnee? Dann kann der Winter ja kommen!

  • 20. November 2017
  • abc-mama
Cute blond kid boy catching snowflakes with his tongue while walking in a winter park. Child having fun with snow outdoors.
Total
0
Shares
0
0
0

Alle Jahre wieder ist es doch etwas sehr besonderes, wenn der Wetterbericht den ersten Schnee verheißt!

Bei Eltern mag die Freude an der weißen Pracht zwar mit Gedanken an winterliches Straßen-Chaos einhergehen. Die meisten Kinder dürften jedoch ausnahmslos und absolut begeistert sein von der Aussicht auf Rodeln und Schneeballschlacht!

Und dann ist er endlich da! Der erste Morgen, an dem die Welt vorm Fenster sich im wahrsten Sinne schneeweiß präsentiert. Ein Glück, wenn dieser auf einen Wochenendtag fällt und der Nachwuchs sich gleich ins Schneevergnügen stürzen kann! Weniger erfreulich, wenn nachmittags nach der Schule nur noch Pfützen von der einst weißen Pracht zeugen.

Dann heißt es: Nicht traurig sein! Der erste rundum tolle Wintertag kommt bestimmt! Und dann sollte alles parat sein, damit stundenlangem Schneemannbauen und dem Herabsausen auf dem Rodelberg nichts entgegen steht!

Ist der Schlitten einsatzbereit?

Einem Schlitten widmet man – vor allem in schneearmen Regionen – in den meisten Monaten des Jahres wohl nur wenig Aufmerksamkeit. Umso wichtiger ist es, dass er von guter Qualität ist und auch die Zeit der Nichtbenutzung schadlos übersteht. Bevor es auf die Piste geht, überprüfen Sie zusammen mit Ihrem Kind Folgendes:

  • Ist der Schlitten heile? Sitzen alle Schrauben fest?
  • Ist der Kunststoff intakt, nicht brüchig, frei von scharfen Kanten, an denen womöglich etwas abgebrochen ist?
  • Ist das Holz in einwandfreiem Zustand und frei von Splittern?
  • Macht das Seil zum Ziehen noch einen stabilen Eindruck?
  • Funktionieren Bremsen und Lenkung zuverlässig und sind leichtgängig?
  • Gibt es Roststellen an Kufen oder anderen Metallteilen? Diese gilt es vor der ersten Schlittenfahrt entsprechend zu behandeln.
  • Passt der Schlitten noch zum Kind? Oder ist der Nachwuchs womöglich zu schwer geworden für den vorhandenen Schlitten?
  • Ist der Schlitten umgekehrt bereits für kleine „Rodelberg-Anfänger“ geeignet? Können diese den Schlitten ziehen, lenken, bremsen und bequem darauf Platz nehmen?

Einen ausführlichen Artikel rund ums Thema „Schlitten für Kinder“ gibt es HIER bei uns!

Kleidung für den Rodelberg: Warm, funktional und sicher

1. Passen die Winterschuhe noch?

Sind deren Sohlen und Obermaterial außerdem noch intakt und wasserdicht? Halten die Schuhe die Füße noch verlässlich warm und trocken? Glück gehabt! Denn gute Winterschuhe namhafter Hersteller sind in der Regel nicht gerade zum Schnäppchenpreis zu haben.

Steht ein Neukauf an, sollte dieser daher mit Bedacht und der nötigen Zeit und Ruhe erfolgen. Kein Kind soll schließlich den Winter über mit Fehlkäufen an den Füßen verbringen müssen. Einige wichtige Kriterien zum Kauf von Winterschuhen haben wir bereits vor vielen Jahren HIER für Sie zusammengestellt!

2. Das warme „Untendrunter“

Gibt es noch passende lange Unterwäsche im Schrank für wirklich lange Rodelnachmittage, den Skiurlaub oder sehr kalte Tage? Skiunterwäsche kommt zwar selten ausgesprochen „schick“ und „stylisch“ daher. Aber: Hält sie warm und sorgt so für Wohlbefinden, werden Kinder sich schnell mit ihr anfreunden.

3. Gut bemützt und mehr

Wie steht es um vorhandene Mützen, um Schals und Handschuhe? Ist alles noch komplett und in passender Größe in der Accessoires-Kiste vorhanden? Kalte Ohren, Hälse und Finger verderben schließlich jeden Winterspaß! Besonders Augenmerk sollte man dabei auf folgende Aspekte legen.

  • Sind die Handschuhe immer noch „rodelbergtauglich“, sprich: wirklich warm und auch über Stunden wasserabweisend?
  • Ist der Schal so unter der Jacke zu tragen, dass er nicht zur Gefahr wird? Sitzt die Mütze eng und zuverlässig am Kopf? Verrutscht sie nicht ständig und lässt dabei kalte Luft an die Ohren? Oder beeinträchtigt sie gar die Sicht?

Diese typischen, unverzichtbaren Winter-Accessoires sind bei Discountern häufig im Set zeitlos schlicht oder trendbewusst in angesagten Styles zu haben. Und das natürlich zu moderaten Preisen, ja gar als echte Schnäppchen. Zuschlagen lohnt sich da allemal! Denn so gerät man auch bei länger bestehender Schneedecke nicht in Stress mit Waschen und Trocknen von Mütze und Co. .

4. Eine richtig warme Jacke!

Passt die warme Winterjacke noch – und „darf“ diese auch auf den Rodelberg? Wenn es heiß hergeht zwischen Schneeballschlacht und Schlittenwettrennen, zieht dies gute Kleidungsstücke schnell in Mitleidenschaft. Einer hochwertigen Winterjacke sollte ausgelassenes Toben so bald zwar nichts anhaben können. Ein zweite Modell, um das es nicht schade ist, wenn es Abschürfungen und Flecken davon trägt, ist jedoch nicht verkehrt! Es lohnt sich daher, sich nach einem gut gebrauchten Stück – beispielsweise auf dem Flohmarkt – umzusehen.

5. DAS Winterbasic für Kinder: Der Schneeanzug

Er hält rundum warm und ist im Kindesalter für Spaß im Schnee schlichtweg unverzichtbar! Daher schauen Sie unbedingt vor den ersten Flocken: Leistet der vorhandene Schneeanzug noch gute Dienste?

Wenn nicht, ist die Zeit für einen neuen gekommen, denn ohne Schneeanzug ist der Winter doch nur halb so schön! Worauf es beim Kauf zu achten gilt, verrät unsere 10 Punkte umfassende „Checkliste Schneeanzugkauf“!

6. Sichtbarkeit = Sicherheit!

Viele Unfälle – ob im Straßenverkehr oder auf dem Rodelberg – ließen sich sicherlich vermeiden. Wenn man den Mitmenschen auf dem Bürgersteig oder dem Schlitten eben einfach früher sehen würde. Kleine Dinge können dabei einen großen Unterschied bei allen aufgezählten Kleidungsstücke und Accessoires machen! Achten Sie daher bei jedem Kauf auf Folgendes:

  • Wie steht es bei vorhandenen Kleidungsstücken/Schuhen/Accessoires um das Gesehenwerden in der Dunkelheit?
  • Sind die Farben hell, ist das Kind damit in der Dämmerung weithin sichtbar?
  • Gibt es reflektierende Flächen und Elemente?
  • Oder lassen sich diese gegebenenfalls nachträglich anbringen oder ergänzen?

Gelbe, reflektierende „Schnapparmbänder“ und Warnwesten in Kindergröße sind eine einfache kurzfristige Maßnahme für gutes Gesehenwerden. Dauerhaft machen Reflektoren zum Aufbügeln, reflektierende Aufkleber für Schlitten, Helm etc. Ihr Kind besser sichtbar in den Abendstunden.

Bildquelle: © bigstock.com/ Goodmoments

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Ausflug und Abenteuer
  • Kinderkleidung
  • Kindersicherheit
  • Schuhkauf
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Viele Ideen rund ums Thema „Adventskalender für Mädchen“

  • 17. November 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

So viele zu Beschenkende? Und noch mehr Geschenke? Wie man da die Übersicht behält

  • 22. November 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.