ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Gut „verpackt“ und weithin sichtbar: Bestens ausgestattet für den Schulweg durch den Schnee

  • 31. Januar 2014
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Was für viele Erwachsene ein lästiges Übel ist, ist für Kinder mitunter die reinste Wonne: Sich frühmorgens auf den Weg zu machen durch den tiefen, frischen Schnee.
(Zugegebenermaßen war dies für viele in diesem Winter noch kein Thema, auch wenn sich kürzlich erst hier und da das Grün in Weiß verwandelte, aber was nicht ist…).
Da können der Schulweg oder der „Spaziergang“ zum Kindergarten auch schon einmal fünf Minuten länger dauern als gewöhnlich, wenn an jedem Brückengeländer Eiszapfen zum Bestaunen locken, wenn die glatte, unberührte, weiße Fläche dazu einlädt, sie mit individuellen Fußspuren zu verzieren, und wenn auf jeder Parkbank einfach die weiße Pracht zusammen geschoben werden den muss, um sie zu dicken Schneebällen zu formen.

Freude macht dies aber auch den Kleinen nur, wenn sie trotz Stapfens, Spurenziehens und Schlitterns trocken und warm am Ziel ankommen.
Voraussetzung dafür: Die richtige Kleiderwahl.

Schneehose
Zum Spielen draußen am Nachmittag und für ausgelassene Stunden auf dem Rodelberg ist ein Schneeanzug oft die bessere Wahl; für kurze Wege, vor und nach denen sich umgezogen wird, ist eine Schneehose die praktische Alternative und allemal besser als Jeans oder Stoffhose allein.
Denn nicht auszuschließen ist es, dass das Kind einmal ausrutscht und hinfällt.
Wahrscheinlicher ist wahrlich, dass es sich ganz freiwillig in den Schnee begibt, um einen „Schnee-Engel“ zu hinterlassen, dass es bei der Schneeballschlacht allzu tief in Deckung geht oder sich beim ausgelassenen Toben kurzerhand hinkniet, um den allerbesten Schneeball zu formen.

Kriterien, auf die es beim Kauf einer Schneehose zu achten gilt:

  • Robuste, pflegeleichtes Obermaterial
  • Weiches, hautfreundliches Innenmaterial ohne störende Nähte oder scheuernde Reißverschlüsse
  • Ein Gütesiegel, das die gesundheitliche Unbedenklichkeit des Produkts bescheinigt
  • Optimale Beinlänge (nicht zu lang „auf Vorrat“ kaufen, auch wenn die Schneehose vermutlich eher selten zum Einsatz kommen wird)
  • Elastische Beinabschlüsse, die nicht einengen, die sich auch über dicke Winterschuhe ziehen lassen und die das Eindringen von Schnee sicher verhindern
  • Die Möglichkeit, die Weite in der Taille zu regulieren
  • Große, verschließbare Taschen, wenn es beim Toben mal zu warm für Mütze und Handschuhe wird
  • Reflektierende Elemente idealerweise auf allen Seiten für gute Sichtbarkeit in Dämmerung und Dunkelheit

Schal, Mütze, Handschuhe…
Ob Schneeflocken rieseln, der Winterwind pfeift oder sich einfach bei schönster, eisiger Winteridylle unter blauem Himmel auf den Weg gemacht wird: Winteraccessoires sind meist unerlässlich.
Tipps zum Kauf von Handschuhen, Schals und Mütze gab es bei uns ausführlich bereits im Herbst und sie sind HIER zu finden.

Gute Winterschuhe/Schneestiefel
Kalte Füße verderben jede Winterfreude! Moderne Winterschuhe machen es zum Glück einfach, dass diese kein Thema sein müssen.
Was beim Kauf guter Winterschuhe fürs Kind zu beachten ist, war ebenfalls erst kürzlich Thema und ist HIER nachzulesen.

Hausschuhe in der Schule?
Endlich im Warmen! Da heißt es überall, wo man sich wohlfühlt gleich: Raus aus der dicken Jacke und die – womöglich schneenassen – Schuhe auszuziehen.
Hausschuhe sorgen für heimelige Atmosphäre und halten darüber hinaus Fußböden jenseits des Eingangsbereichs sauber. Quasi selbstverständlich gilt dies in den eigenen vier Wänden und auch bei den Kleinsten Im Kindergarten, aber wie sieht es in der Schule aus?
Auch wenn es mit einigem Aufwand im Laufe eines Vormittags verbunden ist, mehrmals die Schuhe zu wechseln, können in der Schuhe deponierte Hausschuhe zumindest an extremen Matschwettertagen nicht nur den Klassenraum sauberer halten, sondern auch für Wohlbefinden sorgen.
Wenn es nicht schon so vorgesehen ist, ist es vielleicht möglich, das Thema bei nächster Gelegenheit einmal in der Schule vorzubringen.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Filzpantoffeln
  • Kinderkleidung
  • Schuhkauf
  • Schule
  • Schulweg
  • Wetter
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

10 Ideen, die das Familienleben erleichtern können (Teil 2)

  • 29. Januar 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Was Mannschaftssport für Kinder so wertvoll macht

  • 3. Februar 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
1 Kommentar
  1. Pingback: Ein süßer Start in den Tag... - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.