ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Kreativität bei Kindern fördern durch Spiele

  • 27. Dezember 2023
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Kinder sehen die Welt mit eigenen Augen. Dadurch, dass sie noch nicht so viel wissen, suchen sie mögliche Erklärungen und Wege, um beispielsweise ihre eigene Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Eine große Rolle spielt dabei die Förderung durch die eigenen Eltern. Indem sie das Kind zum Kreativsein anregen und es dabei auf seinem Weg begleiten, schaffen sie es, verschiedene kognitive Fähigkeiten der Kleinen zu schulen. Am besten funktioniert das ganz ohne Druck und Zwang, nur mit gemeinsamen Aktivitäten.

In diesem Ratgeber erklären wir, welche Bedeutung Spiele in Bezug auf die kindliche Kreativität haben und geben ein paar Anregungen und Tipps dazu, wie man die gemeinsam erlebte Zeit so kreativ wie möglich gestalten kann.

Kreativität bei Kindern: Was bedeutet das?

Unter kreativen Menschen stellen wir uns meist verschiedene Künstlerpersönlichkeiten, wie Maler, Musiker oder Schriftsteller vor. Diese setzen ihre eigenen Ideen auf unterschiedliche Art und Weise im beruflichen Alltag um. Bei Kindern ist der Begriff jedoch weiter gefasst. Er bezieht sich in erster Linie nicht auf die Vermittlung künstlerischer Tätigkeiten, sondern bringt den Kindern nahe, wie sie ihre Gefühle ausdrücken, ihre Grenzen und eigenen Fähigkeiten erproben und dabei durchaus auch etwas Eigenes erschaffen können.

Zu den beliebten kreativen Tätigkeiten, die Eltern und Großeltern gut mit Kindern umsetzen können, gehört zum Beispiel das Vorlesen. Aber auch gemeinsames Malen und Basteln, Tanzen, Musizieren und Fingerreime sind tolle Beschäftigungen, mit denen sich Kreativität im Kindheitsalter ausleben lässt. Da jedes Kind anders ist, können sich die Interessen deutlich voneinander unterscheiden. Eltern sollten deswegen offen bleiben und versuchen, die Persönlichkeit ihrer Schützlinge zu fördern. Das geht zum Beispiel gut mit kreativen Spielzeugen oder selbst hergestellten Aufklebern. Mehr Informationen dazu kann man unter www.aufkleberdrucker.de erhalten.

Tipps für kreative Beschäftigungen mit Kindern

Um mit Kindern zusammen kreativ zu sein, genügen oft schon einfachste Mittel. Es müssen nicht immer die aufwendigsten und teuersten Spiele sein. Im Gegenteil: Oft verleiten gerade scheinbar einfache Gegenstände Kinder dazu, sich eigene Gedanken zu machen. Wir haben in diesem Abschnitt einige Ideen zusammengetragen, mit denen man die kindliche Kreativität herausfordern kann.

Stifte, Schere, Papier und Kleber

Viele Kinder lieben es, ihre eigenen Kunstwerke zu Papier zu bringen. Deswegen sollte man einen Becher mit Stiften, Schere und Kleber so bereitstellen, dass das Kind jederzeit darauf zugreifen kann. Auch Papier sollte sich immer in Reichweite befinden. Verspürt das Kind das Bedürfnis, etwas zu malen oder zu basteln, kann es auf diese Weise jederzeit damit beginnen. Haben Kinder bereits ein eigenes Zimmer, kann man die Mal- und Bastelutensilien dort auf dem Schreibtisch platzieren. Andernfalls eignet sich zum Beispiel ein Tisch in der Stube oder Küche dafür. Nicht vergessen sollte man, die Bilder und Kunstwerke der Kleinen regelmäßig zu loben.

Decken und Kissen für eine Höhle

Sich in einer Höhle aus Kissen und Decken zu verbergen, ist eine gute Möglichkeit für Kinder, sich ihren eigenen kleinen Raum zu schaffen. Noch mehr Spaß macht es jedoch, sich diesen selbst zu bauen. Viel braucht es dafür in der Regel nicht, doch Kissen und Decken sollten für diese Zwecke stets bereitliegen. Eine Höhle können Kinder zum Beispiel gut unter dem Hochbett bauen.

Verkleidungskiste

Kinder schlüpfen gern in die unterschiedlichsten Rollen, denken sich Geschichten und Charaktere aus und lassen diese Abenteuer erleben. Um sie dabei zu unterstützen, kann man verschiedene Verkleidungsmöglichkeiten in einer Kiste aufbewahren. Auch diese sollte für die Kinder frei zugänglich sein. Das Praktische ist, dass Kinder in der Regel keine großen Ansprüche an die Verkleidungen haben. Es muss also nicht zwangsläufig ein teures Faschingskostüm sein. Stattdessen kann es sich auch um alte Kleider oder Hüte aus Großmutters Zeiten handeln.

Das Fazit: Die Kreativität von Kindern mit einfachen Mitteln fördern

Kreativität ist für Kinder nicht nur wichtig, sondern auch notwendig, um verschiedene kognitive Fähigkeiten ausbilden zu können. Deswegen sollten Eltern ihren Kindern geeignete Materialien und Hilfsmittel zur Verfügung stellen, mit denen sich die Kleinen jederzeit selbst beschäftigen können. Dazu gehören zum Beispiel Stifte, Schere und kreative Aufkleber, mit denen sich eigene Kunstwerke erstellen lassen. Höhlen, Decken und Verkleidungen dienen hingegen dazu, in andere Welten einzutauchen und dabei die schönsten Abenteuer zu erleben.

Bildquelle: © unsplash.com/ Ana Klipper; © pixabay.com/ congerdesign

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • 20. Dezember 2023
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder

Die richtige Matratze fürs Kind – auf diese Dinge sollte man beim Kauf achten

  • 27. Dezember 2023
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.