ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kleinkinder

Lauflernwagen – Pro & Kontra

  • 14. Dezember 2011
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

(Gastartikel): Wenn das eigene Baby damit beginnt, sich an Möbeln oder den Händen der Eltern hochzuziehen, hat es einen weiteren Meilenstein in der frühkindlichen Entwicklung zurückgelegt. Die Fähigkeit, sich auf den eigenen Beinen fortzubewegen beeindruckt die Eltern und um die Entwicklung ihres Kindes optimal zu unterstützen, denken sie über die Anschaffung eines Lauflernwagens nach.

Lauflernwagen – die Vorteile

Kleinkinder möchten gefördert werden, sie möchten lernen und sich weiterentwickeln. Ein hochwertiger Lauflernwagen unterstützt das Kind dabei und ermöglich ihm einen größeren Bewegungsspielraum, als wenn es nur an Möbeln entlang laufen kann. Mit Hilfe eines Lauflernwagens lernt das Baby, sich hochzuziehen, das Gleichgewicht zu halten, sich hinzustellen und – während es den stabilen Wagen vor sich herschiebt – loszulaufen. Bei warmem Wetter begleitet der Lauflernwagen Eltern und Baby auch beim nachmittäglichen Spaziergang. So kann das Kind die Welt auf seinen eigenen Beinen entdecken.

Wichtige Tipps zur Anschaffung

Beim Kauf eines neuen Lauflernwagens sollten Eltern unbedingt darauf achten, dass dieser stabil und kippsicher konstruiert ist. Um dem Kind die größtmögliche Sicherheit beim Laufenlernen zu bieten, ist es angeraten, einen eher schweren und kippsicheren Lauflernwagen aus Holz anzuschaffen. Markenhersteller, wie zum Beispiel Brio, Haba, Sigikid und Pinolino, bieten aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung besonders stabile und robuste Modelle an.

Spielspaß und Lernen

Die meisten Lauflernwägen bieten dem Baby eine kleine Ablagefläche, auf der es sein Lieblingskuscheltier oder seine Puppe transportieren kann. Dies erhöht die Motivation, laufen zu lernen und bereitet dem Baby noch mehr Spaß. Einige Modelle verfügen zusätzlich über Spielfunktionen wie kleine Knöpfe für Musik. Allerdings sollten Eltern abwägen, ob ihr Kind davon zu sehr abgelenkt wird und sich dadurch nicht mehr aufs Laufen konzentrieren kann.

Nachteile eines Lauflernwagens

Wirkliche Nachteile eines Lauflernwagens gibt es nur dann, wenn ein zu leichtes, instabiles Modell gewählt wird. Dadurch besteht die Gefahr, dass das Baby bei der Nutzung des Lauflernwagens umkippt.

Bei der Anschaffung sollten Eltern daher auf ein stabiles, kippsicheres Modell achten. Dann steht dem neuen Laufvergnügen nichts mehr im Weg.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie

Kleine Geschenkideen für nette Menschen

  • 14. Dezember 2011
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

4 Rezepte für leckere Plätzchen, die kinderleicht gelingen

  • 16. Dezember 2011
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Kinderfreundliche Gestaltung des Wohnzimmers: Worauf sollte man achten?

  • admin
  • 6. März 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Luftentfeuchter im Kinderzimmer: Eine wichtige Investition für das Wohl der Kinder

  • admin
  • 14. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Bei Holzspielzeug gibt es die Nachhaltigkeit inklusive

  • admin
  • 14. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Spielzeug für große und kleine Kinder

  • admin
  • 27. September 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielturm und Klettergerüst für den Garten 

  • admin
  • 7. September 2022
4 Kommentare
  1. Güngör Bayrak sagt:
    25. Februar 2012 um 23:57 Uhr

    Kinder wollen gern gefördert werden. Dazu gehört auch eine gute Kindererziehung.

    Besonders in der Trotzphase sind Kinder sehr aktiv.

    Vielen Dank für diesen guten Artikel.

    Liebe Grüße,

    Güngör

  2. Pingback: Entwicklung des Babys
  3. Walker sagt:
    19. Mai 2015 um 16:28 Uhr

    Fairerweise sollte man allerdings erwähnen, dass Lauflernwagen wirklich sinnvoll sind, aber ihr Einsatz dann am besten ist, wenn der Nachwuchs schon ein paar Schritte gehen kann.

    Dann motiviert und stabilisiert die Lauflernhilfe das Gehen und hilft immens.

    Der Wagen nimmt den Eltern und dem Kind nicht die „Arbeit“ ab, das Laufen selbst anzugehen, das wird manchmal missverstanden.

    In der Praxis lieben Kinder diese Wagen allerdings, weil Schieben,Laufen und Ziehen zu den Sachen gehört, die perfekt in die kindliche Spielwelt passen. Ist ja ein Klassiker 🙂

  4. Florian sagt:
    16. August 2017 um 09:01 Uhr

    Das Thema Lauflernwagen ist seit Jahren ein kontrovers diskutierstes Thema.
    Auf der einen Seite kann ich verstehen, wenn Eltern der Meinung sind, dass jegliche Lauflernhilfen überflüssig sind. Unter anderem werden so die Muskeln bzw. wird die Entwicklung der Muskulatur
    nicht gefördert. Man soll sein Kind ja auch nicht rund um die Uhr damit herumlaufen lassen :).

    In sofern würde ich, wenn überhaupt, einen Lauflernwagen aus Holz empfehlen/kaufen. Meist werden hier zusätzlich noch motorische Fähigkeiten gefördert.

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.