ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Möhrenflecken, Matsch und Co. – wie man typischen Flecken zu Leibe rücken kann

  • 9. Juni 2008
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Kinder malen oft mit Hingabe, spielen gern in matschigen Pfützen und essen nicht immer so manierlich, dass die Schokolade nur im Mund landet.

Wo Kinder im Haushalt leben, bleiben mehr oder weniger hartnäckige Flecken in der Kleidung nicht aus.

Gegen viele Arten von Flecken sind Spezialreiniger erhältlich, oft geht es aber auch günstiger und umweltschonender.

Die folgenden Tipps wurden an pflegeleichter, waschbarer Kinderkleidung aus Baumwolle oder Baumwollstoffen erfolgreich von uns erprobt, werden dennoch ohne Gewähr gegeben!

Karotten
Möhrenflecken, die in der Waschmaschine nicht restlos heraus gegangen sind, verschwinden in den allermeisten Fällen völlig, wenn man das frisch gewaschene Kleidungsstück zum Trocknen in der Sonne aufhängt.

Matsch
Matschflecken gehören zu den sehr hartnäckigen Vertretern.
Grobe Schmutzreste werden am besten gleich mit kaltem Wasser ausgewaschen. Anschließend werden die restlichen Flecken mit Gallseife oder flüssigem Spülmittel vorbehandelt.
Wird das Kleidungsstück darüber hinaus bis zur nächsten Wäsche in einem Eimer mit einer Lösung aus Wasser und Feinwaschmittel eingeweicht, verschwinden die Flecken meist restlos beim nächsten Waschgang in der Waschmaschine.

Wasserfarben
Auch Flecken von Wasserfarben sind problematisch, verschwinden in der Regel nicht beim einfachen Waschen in der Maschine und lassen sich, wenn das Kleidungsstück einmal gewaschen wurde, nur sehr schwierig entfernen (wenn überhaupt).
Das Tragen eines Malkittels ist daher eine sinnvolle Maßnahme, um die Kleidung zu schützen!
Sind die Flecken einmal da, werden sie möglichst frisch mit kaltem Wasser ausgewaschen und falls nötig mit einem speziellen Fleckenentferner vorbehandelt.

Blut
Schnell ist beim Spielen das Knie aufgeschlagen oder nach einem Sturz der Ellbogen blutig.
Frische Blutflecken lassen sich in der Regel ganz einfach entfernen, wenn man die Kleidung mit möglichst kaltem (niemals mit warmem!) Wasser auswäscht.
Auch bei älteren, bereits eingetrockneten Blutflecken ist das Einweichen in kaltem (Salz)Wasser meist erfolgreich, solange das Kleidungsstück nicht gewaschen wurde.
Bei hartnäckigen Flecken kann der Fleck zusätzlich mit Gallseife, Feinwaschmittel oder Kernseife vorbehandelt werden.
Verbleibende Schatten nach der Vorwäsche verschwinden gewöhnlich beim nächsten Waschen in der Maschine.

Schokocreme und Schokolade
Bei Kindern beliebt, aber selten verzehrt ohne Schmiererei.
Wird der frische Fleck unter fließendes, heißes Wasser gehalten, verschwindet er manchmal dabei schon restlos.
Verbliebene Reste sollten sich durch vorsichtiges Einreiben mit flüssigem Spülmittel unter warmen Wasser entfernen lassen.
Spuren von Eiscreme werden hingegen zunächst in kaltem Wasser eingeweicht.

Fett
Fettflecken beispielsweise von Pommes, Butterbrot und Co. verschwinden in der Waschmaschine, wenn sie zuvor mit einigen Tropfen Handspülmittel vorbehandelt wurden.
Auch bei Fettflecken, die nach der Maschinenwäsche noch vorhanden sind, hat diese Methode oft Erfolg.

Gras
Wenn sie mit Gallseife, Spülmittel oder Vorwaschspray unter möglichst heißem Wasser vorbehandelt wurden, verschwinden Grasflecken in der Regel beim Waschen in der Waschmaschine.

Fruchtsäfte
Frische Fruchtsaftflecken werden mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser eingeweicht. Wird die Kleidung dann wie gewohnt in der Maschine gewaschen, sollte vom Fleck nichts mehr zu sehen sein!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Fleckenentfernung
  • Haushalt
  • Kinderkleidung
  • Spielplatz und Garten
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinderbücher

Ein Buchtipp für Ratefüchse: „Welcher Vogel hat die meisten Federn?“ von Friederike Wilhelmi

  • 6. Juni 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Schwangerschaft

Die Erstausstattung fürs Baby oder „Brauchen wir das wirklich alles?“ – Teil 7: Babys erstes Zimmer

  • 11. Juni 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
5 Kommentare
  1. Mike sagt:
    28. November 2008 um 04:24 Uhr

    Danke für den Artikel, hatte heute einen schlimmen Grasfleck, ist mit Gallseife gut wieder raus gegangen!

  2. Pingback: Auf ein Neues: das leidige Thema „Flecken in der Kinderkleidung”
  3. Pingback: Flecken aus Tischdecken entfernen
  4. Pingback: Tipps rund ums Wäschewaschen
  5. Pingback: Wäsche im Haushalt

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.