ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Regeln auf dem Spielplatz?

  • 18. August 2017
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Streithähne, Hitzköpfe, kleine Rüpel.
Im Zusammenhang mit dem Wort „Spielplatz“ hat wohl jeder eine Vorstellung, welche Verhaltensweisen zu solchen Bezeichnungen für Kinder führen.

Manch eines sucht anscheinend immer die Auseinandersetzung mit anderen?
Ein anderes versucht es gar nicht erst mit Worten, sondern lässt gleich schubsende Hände sprechen? Und jenes nimmt es erfahrungsgemäß nicht so genau mit „Deins“ und „Meins“?

Das mag dramatisch klingen. Und dabei ist ganz normal, dass Kinder streiten. Es ist selbstverständlich und menschlich, dass bei einem schneller die Emotionen hochkochen als bei einem anderen. Und ebenso, dass Kinder untereinander durchaus mal einen wenig zimperlichen Umgang pflegen.

Was dann für Mamas und Papas zu tun ist, wann Eltern eingreifen sollten?
Das war vorgestern unser Thema.

Beim Schreiben dieses Beitrags stellten sich Fragen wie:
Gibt es eigentlich weitere ungeschriebene „Spielplatz-Gesetze“?
Und wenn ja: Welche?

Ein paar kamen bei diesen Überlegungen durchaus in den Sinn.
Für kleine Kinder, für größere Kinder – und auch für Eltern!

Natürlich steht es jedem frei, über Sinn und Unsinn der folgenden „Regeln“ im Einzelnen zu urteilen! Es wäre ja auch noch schöner, wenn es selbst für den Spielplatzbesuch schon solch festgeschriebener bedürfen würde!
Aber vielleicht kommen sie dem einen oder anderen als Denkanstöße nicht ungelegen?
Wir freuen uns jedenfalls – wie immer – über Kommentare!

Kinder jeden Alters fahren gut damit,

  • nicht anzugeben
    „Ich bin der Schnellste!“, „Ich bin der Stärkste!“, „Ich habe das teuerste Fahrrad!“.
    Ganz ehrlich: Kleine Angeber nerven!
    Natürlich kann man als Eltern warten, bis jemand anderem dem eigenen Nachwuchs diese unschöne Wahrheit schonungslos ins Gesicht sagt.
    Fair ist es aber, dies in einer ruhigen Minute selbst zu tun.
    Kinder meinen es in aller Regeln nicht böse, wenn sie prahlen. Es ist ihnen häufig (noch) gar nicht bewusst, wie sehr sie anderen damit auf die Nerven gehen können.
  • nichts mit zum Spielplatz zu nehmen, das unweigerlich Neid erweckt
    Natürlich gehört es zu den süßen Seiten des Sommers, ein Eis zu naschen! Aber muss das schokoladige XL-Hörnchen unbedingt auf dem Spielplatz genossen werden? Vor den Augen anderer Kinder, die grün vor Neid werden?
  • zu Hause zu lassen, was Schaden nehmen kann
    Strandet das nagelneue, ferngesteuerte Auto im Sandkasten, ist der Spaß mitunter schnell vorbei. Ärgerlich, wenn der kleine Eigentümer es selbst dorthin manövrierte. Richtig unangenehm, wenn einem anderen Kind dies passierte.
    Teures, Kostbares, Empfindliches, das kaputt, schnell verloren gehen oder gar geklaut werden kann, ist auf dem Spielplatz denkbar schlecht aufgehoben.

Eltern sollten beherzigen, dass man

  • keine fremden Kinder belehrt
    Das ist Aufgabe deren Eltern. Wenn diese nicht einschreiten, ihrem Kind stattdessen gefühlt alles durchgehen lassen, ist das wenig erfreulich. Aber: Es ist zu akzeptieren.
  • das eigene Kind niemals bloßstellt
    Eine Standpauke ist angemessen, weil der Nachwuchs in puncto gutem Verhalten ordentlich daneben gegriffen hat? Dann halten Sie ihm diese bitte unter vier Augen! Nicht vor der versammelten Runde und nicht in einer Lautstärke, die zwei Straßen weiter noch jedes Wort verstehen lässt.
  • Kindern Freiräume geben sollte, sich auszuprobieren
    Kinder sind kleine Forscher, Entdecker, Abenteurer! Sie wollen klettern, sie wollen hoch hinaus, sie wollen an ihre Grenzen. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, geben Sie Hilfestellung, mahnen Sie es in Maßen zur Vorsicht! Aber packen Sie es nicht in Watte.

Für Kinder, die schon alleine auf den Spielplatz gehen*), sollte selbstverständlich sein, dass

  • nichts kaputt gemacht wird
    Auch aus Sicht von Kindern „harmlose Kleinigkeiten“ sind nicht immer in Ordnung! Weder werden Äste von Gebüschen abgebrochen, noch Initialen und Grußbotschaften geritzt oder geschrieben auf Spielgeräten hinterlassen.
  • nicht die neuesten Sachen und die besten Schuhe für den Spielplatz angezogen werden!
    Rostflecken von Schaukelseilen, die sich nicht mehr entfernen lassen, gleich beim ersten Tragen auf dem neuen Shirt?
    Abgeriebene Stellen nach leidenschaftlichem Bolzen auf den nagelneuen Schuhe?
    Das ist einfach ärgerlich und muss doch wirklich nicht sein!
  • nicht das Recht des Stärkeren gilt. Oder wahlweise das des Älteren oder das der größeren Gruppe
    „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!“ – das gilt damals wie heute.
    Und wenn Kleinere tatsächlich „ewig“ die Schaukel nutzen oder die Wippe in Beschlag nehmen? Dann kann man höflich fragen, aber darf niemanden vertreiben!
  • der Spielplatz sauber und sicher verlassen wird
    Nichts spricht gegen einen Snack auf dem Spielplatz. Wohl aber dagegen, Papierchen, Eisstiele oder Getränkedosen in der Landschaft liegen zu lassen.
    Auf jedem Spielplatz dürfte ein Mülleimer zu finden sein!
    Ein solcher ist tatsächlich nicht vorhanden oder quillt bereits über? Dann wird Abfall eben wieder mit nach Hause genommen oder in den nächsten Abfalleimer entsorgt.Ältere Kinder sollten zudem schon ein Verständnis dafür entwickelt haben, was Kleineren gefährlich werden könnte. Sehr tiefe Löcher im Sandkasten beispielsweise sind vermeidbare Stolperfallen – und sollten nach dem Spielen kurzerhand wieder zugeschaufelt werden.

*) … und dabei manchmal beinahe schneller verschwunden sind, nachdem Freunde geklingelt haben, als man gucken kann…

Bildquelle: bigstockphoto.com/romrodinka

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Kindersicherheit
  • Spielplatz
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Kleine Rüpel auf dem Spielplatz?

  • 16. August 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag

Einfach lecker: Fingerfood zum Kindergeburtstag

  • 21. August 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.