ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Richtigen Teppich finden – Worauf gilt es zu achten?

  • 27. Oktober 2020
  • admin
Baby legs on a grey carpet and toy bricks are around.
Total
6
Shares
0
0
6

Vielen Menschen fällt es schwer den richtigen Teppich zu finden, welcher auch zum Interieur passt. Ein Teppich übernimmt schließlich mehrere Aufgaben: Er kann für Gemütlichkeit sorgen, Eleganz ausstrahlen, für Wärme sorgen und den Raum optisch sogar vergrößern. Ob man sich für ein subtiles Bodenkleid entscheidet oder einen aufregenden Blickfänger wählt, hängt vom persönlichen Geschmack ab. Was es sonst noch zu beachten gibt, verrät dieser Beitrag.

Welche Größe sollte ich wählen?

Grundsätzlich gilt: Ein kleiner Teppich kann schnell verloren wirken. Ist der Teppich zu groß, kann dieser buchstäblich erschlagend sein. Tendenziell bietet es sich an einen größeren Teppich zu wählen, wobei dieser rund 60 cm kürzer sein sollte, als die kürzeste Wand im Raum.

Welche Farbe ist die Richtige?

Ein heller Teppich in warmen Farben wirkt gemütlich und somit einladend. Dunkle Farben können dafür sorgen, dass der Wohnraum optisch verkleinert wird. Entscheidet man sich stattdessen für einen kühlen Ton, wird der Raum mit Frische und Harmonie belebt. Es bietet sich an, dunkle Farben mit neutralen und hellen Tönen zu kombinieren. Der Eingangsbereich sollte dabei immer als einladend empfunden werden, weshalb auch hier auf warme und helle Farben zurückgegriffen werden sollte. Eine große Auswahl findet sich auf Teppichmax. Viele Flure müssen mit wenig Tageslicht auskommen. Hier kann ein helles Gelb dafür sorgen, dass die mangelnde Wärme ganz leicht zurückgegeben wird.

Gibt es Teppichempfehlungen für Räumlichkeiten mit Haustieren?

Ganz gleich, ob zu Hause ein Hund, eine Katze oder ein Kaninchen wohnt: Dafür bietet sich immer ein flachgewebter Baumwollteppich an. Damit kann verhindert werden, dass die Krallen des Tieres im Gewebe hängen bleiben. Baumwollteppiche punkten durch strapazierfähige Eigenschaften und können bei passender Größe sogar in der Waschmaschine gereinigt werden. Wer nicht unbedingt jeden Tag staubsaugen möchte, wählt die Farbe des Teppichs am besten in der Farbe des Fellträgers. Dadurch fallen die Haare auf dem Teppich nicht so auf.

Was ist der Unterschied zwischen einem Woll- und einem Baumwollteppich?

Ein Wollteppich hat die Eigenschaft, dass Gerüche und Feuchtigkeit gut absorbiert werden. Die verwebte Schafswolle enthält natürliche Fette, sodass der Teppich unempfindlich auf Flecken reagiert. Auch Schmutz und Wasser werden gut abgewiesen. Die antistatischen Eigenschaften sorgen außerdem dafür, dass sich Staub nicht so leicht festsetzen kann. Da Wolle sehr warm ist, trägt der Teppich zu einer behaglichen Atmosphäre im Raum bei. Im Winter können Wollteppiche die Wärme im Raum isolieren. Dies lässt sich auf die natürlichen Fasern zurückführen, welche in den Zwischenräumen Luft speichern. Und nicht zuletzt handelt es sich dabei um einen nachwachsenden Rohstoff, weshalb der Wollteppich vor allem bei umweltbewussten Menschen hohen Anklang findet.

Hinweis: Wollteppiche eignen sich nicht für das Badezimmer, da die dauerhafte Feuchtigkeit dafür sorgen kann, dass das Material beschädigt wird.

Besonders weich: Welchen Teppich soll ich wählen?

Wer sich für Viskose entscheidet, sichert sich ein unvergleichlich sanftes Gefühl auf der Haut. Die weiche Beschaffenheit dieses Materials wird oft als Bambusseide bezeichnet. Dies hat den einfachen Hintergrund, dass sich Viskose weich wie Seide anfühlt, obwohl sie aus Bambus hergestellt wird. Aber auch Teppiche aus Schurwolle gelten als besonders weich. Hier muss allerdings in Kauf genommen werden, dass das Material zur Fusselbildung neigt.

Fazit:

Ob Sie nun ein Zimmer einfach neu einrichten oder sogar im Umbau oder Neubau sind, ein Teppich sorgt für ein wohnliches Gefühl und wertet ihren Raum auf. Die Farbwahl und Größe, sowie die Beschaffenheit des Materials sind einige der Merkmale, die individuell nach dem jeweiligen Zweck und Einrichtungsort, sowie den persönlichen Vorlieben ausgewählt werden können.

Bildquelle: © bigstock.com/ uveita

Total
6
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 6
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder

Die richtigen, bequemen Winterschuhe für das Kind

  • 24. Oktober 2020
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder

Ein farbenfrohes Kinderzimmer – entdecken Sie Ideen für eindrucksvolle Wanddekorationen

  • 3. November 2020
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.