ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

SMARTIES – Köstliche Zutaten für eine bunte, kreative Kindheit

  • 27. Oktober 2017
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

(Sponsored Post): SMARTIES? Allein beim Gedanken an die kleinen kunterbunten Schokolinsen dürften unzählige Kinderherzen höher schlagen. Bei vielen Erwachsenen Erinnerungen an Kindertage wachwerden. Und unmittelbar dürfte einem ein bekannter Slogan samt eingängiger Melodie in den Sinn kommen. „Viele viele bunte SMARTIES…“.

Kein Wunder, gehören SMARTIES zur Kindheit doch irgendwie einfach dazu. Und das nicht erste seit „gestern“, sondern bereits seit Generationen. Die farbenfrohen Süßigkeiten gab es schließlich gefühlt schon immer. Sie sind – und werden es wohl noch lange bleiben – Highlights auf kunterbunten Kindergeburtstags-Tafeln und dekorative i-Tüpfelchen auf jedem Geburtstagskuchen mit Schokoladenguss. Und natürlich bieten sie auch im Alltag großen Genuss für Augen und Gaumen von jungen und junggebliebenen Naschkatzen. Mehr noch:

SMARTIES beflügeln die Fantasie

Unsagbar groß dürfte die Anzahl von SMARTIES-Päckchen und -Rollen sein, die in den letzten 55 Jahren – Ja, SMARTIES gibt es tatsächlich bereits seit 1962 in Deutschland! – erwartungsfroh geöffnet wurden. Und das nicht nur, weil die schmackhafte Aussicht lockte, sich die schokoladigen Köstlichkeiten auf der Zunge zergehen zu lassen.

SMARTIES bieten schließlich sehr viel mehr als nur schnell vernaschte süße Gaumenfreude. Und deshalb isst man sie auch nicht „einfach so“! 

SMARTIES zu naschen, das folgt ganz eigenen, individuellen „Spielregeln“ – die natürlich jeder für sich bestimmen darf und die beispielsweise so aussehen können:

Zunächst einmal muss die ganze farbenfrohe Schokolinsenpracht raus aus ihrer Verpackung! Und dann sortiert man die vielen bunten SMARTIES – „natürlich“! – nach ihren Farben. Tauscht sie mit Freunden oder Geschwistern, um schließlich möglichst viele in der persönlichen Lieblingsfarbe vor sich liegen zu haben.

Und sie dann endlich zu verspeisen?

Mitnichten! Rote, grüne, blaue und noch so viele bunte Schokolinsen mehr! Daraus muss man doch einfach etwas kreieren. Die fordern doch regelrecht dazu auf, aus ihnen bunte Blumenwiesen auf dem Tisch wachsen zu lassen oder fantasievolle Wesen zum Leben zu erwecken. Die kann man doch gar nicht naschen, bevor man sie nicht zum eigenen Namen drapiert, sie als Spielsteine benutzt oder kunstvolle Muster aus ihnen gelegt hat.

Kurz und gut: Der Anzahl der SMARTIES mögen Grenzen gesetzt sein. Den Möglichkeiten, immer wieder Neues aus ihnen zu erschaffen, jedoch nicht.

Und wenn das letzte der köstlichen SMARTIES letzten Endes doch im Mund verschwunden ist? Auch dann muss der Spaß noch lange nicht enden. Schließlich sind und waren auch die SMARTIES-Verpackungen – ob rund oder eckig – immer schon etwas Besonderes. Farbenfrohes potentielles Bastelmaterial nämlich, um kreative Projekte Wirklichkeit werden zu lassen.

Und wie so aus manch einer leeren SMARTIES-Rolle und kindlicher Fantasie ein Fernrohr für abenteuerlustige Piraten wurde, so wird beispielsweise auch aus ein wenig Tonkarton, einer Wäscheklammer, Wackelaugen und dem, was ohnehin in der Bastelkiste zu finden ist, ein Marienkäfer zum Verschenken, für Küche oder Kinderzimmer, der nicht nur dekorativ, sondern auch sehr praktisch ist. Wie das geht? SMARTIES verrät es in folgendem Video:

Was SMARTIES so bunt und so gut macht

Wenn bei Ihnen das nächste Mal SMARTIES für leuchtende Augen sorgen, achten Sie doch einmal drauf, nach welchem System diese im Mund Ihres Kindes verschwinden. Wird ganz ordentlich eine Farbe nach der anderen genascht? Geht es farblich immer hübsch reihum? Oder wird tatsächlich nach dem Zufallsprinzip zugegriffen?

Wie auch immer die persönlichen Vorlieben aussehen mögen: SMARTIES gibt es übrigens in acht Farben – und jede dieser Farben wird ausschließlich aus färbenden Lebensmitteln hergestellt.

Seit fast 15 Jahren haben hingegen künstliche Farbstoffe, ebenso wie auch künstliche Konservierungsstoffe und künstliche Aromen, nichts mehr in SMARTIES verloren.

Mehr noch für großen Genuss mit gutem Gewissen: Nachhaltigkeit bei der Kakaoproduktion und eine gute Qualität der Zutaten wird bei SMARTIES großgeschrieben. So stammt der verwendete Kakao aus dem NESTLÉ COCOA PLAN, der unter anderem das Ziel verfolgt, die Lebensbedingungen der Kakaobauern in den Anbauländern zu verbessern.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie

Kindermode – schön, robust und günstig

  • 26. Oktober 2017
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Beliebte Geburtstagsklassiker: Gelingen sie auch glutenfrei?

  • 27. Oktober 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.