ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Schulkinder

Weihnachtsbuchvorstellung, die vierte: „Ein Weihnachtsmann zu viel“ – Ein Weihnachtskrimi von Wolfram Hänel

  • 27. November 2015
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Weihnachten = bekanntermaßen Fest der Liebe.
Aber gilt gleichermaßen auch: Advent = Zeit der Ehrlichkeit?

Leider wohl nicht, auch nicht in dem adventlichen Kinderbuch, um das heute an dieser Stelle geht.
Ein Dieb – oder gar gleich mehrere? – treibt nämlich in der vorweihnachtlichen Kaufhaus-Idylle sein Unwesen, verdirbt damit einigen gewaltig die Vorfreude aufs Fest und hält viele in Atem, die darauf hin natürlich ein gemeinsames Ziel haben: Dem Langfinger muss endlich auf die Schliche gekommen werden!
Doch das erweist sich als gar nicht so leicht getan wie gesagt, wenn unzählige verkleidete Weihnachtsmänner bestens getarnt in der vorweihnachtlichen Stadt unterwegs sind, von denen manch einer nicht nur Gutes im Sinn haben könnte…

Soviel sei bereits gesagt: In diesem, unserem vierten vorgestellten Adventskalenderbuch wird es richtig spannend!
Ein wahrer Weihnachtskrimi wartet auf Leser ab etwa 10 Jahren und deren Familien, die sich an dunklen Adventsabenden gerne Zeit für ein Adventskalenderbuch nehmen, bei dem selbst erfahrene „Krimi-Profis“ vielleicht am Ende über die Identität des wahren Täters staunen werden!

Zum Inhalt von „Ein Weihnachtsmann zu viel“ – Ein Weihnachtskrimi von Wolfram Hänel
Es ist wirklich zum Verrücktwerden!
So glücklich war Millis – eigentlich: Edgars – Mutter über ihren neuen Job in einem Laden für exklusive Schreib- und Lederwaren, da verschwinden immer während ihrer Dienstzeit edle Kostbarkeiten, die eigentlich im Weihnachtsgeschäft zahlende Kunden finden sollten.
„Das muss sich ändern!“, findet Milli, der seine Mutter endlich wieder fröhlich sehen möchte. Und so begibt er sich gemeinsam mit seiner Freundin Eva-Lotte – Spitzname: „Panik“ – und weiterer Unterstützung auf Spurensuche.

Erste Verdächtige sind schnell gefunden!
Könnte es tatsächlich sein, dass die als Weihnachtsmänner verkleideten Ladendetektive ihren eigenen Chef schädigen, indem sie edle Füllfederhalter und teure Uhren unbemerkt in den Taschen ihrer roten Mäntel verschwinden lassen? Ja? Nein! Oder doch? Oder ist es gar…?

Da lacht das Herz aller Freunde netter, kleiner Kriminalgeschichten, auch wenn diese der angegebenen Altersempfehlung von 10 Jahren+ vielleicht längst entwachsen sind.
Zum Rätseln, Weiterspinnen, Vermutungen-anstellen und -wieder-verwerfen ist man schließlich nie zu alt und zusammen mit den eigenen Kindern macht es gleich doppelt Spaß, sich auf einen kindgerechten Krimi einzulassen, der wohldosiert in 24 Häppchen den ganzen Advent über Anlass zum Kopfzerbrechen gibt.

In allerbester „Whodunit“-Krimimarnier dreht sich das Verdächtigen-Karussell stetig und immer schneller und bis zum Ende bleibt es spannend:
Wer mag der Dieb sein? Oder ist es eine Diebin? Oder treiben gar mehrere Diebe ihr Unwesen?

Damit nicht „vorgepfuscht“ werden kann, sind bei diesem Buch die Seiten zunächst verschlossen und dürfen natürlich erst am passenden Tag vorsichtig entlang der Perforation geöffnet werden. Vorfreude ist schließlich die schönste Freude!
Damit das Warten bis zur Fortsetzung schnell vergeht, lädt eine Frage am Ende jedes der 24 Kapitel ein, sich Gedanken über den Weitergang der Ereignisse zu machen.

Was gibt es sonst zur Geschichte zu sagen?
In aller Kürze: Sie ist herrlich frisch und frech, kurzweilig und modern, rasant und lebendig, ordentlich spannend und bestens zum Mitfiebern, doch auch der Humor kommt nicht zu kurz.

Kurzum: „Ein Weihnachtsmann zu viel“ ist ein rundes „Gesamtpaket“ für die ganze Familie, das jeden Schokoladen-Adventskalender perfekt ergänzt – und das kalorienfrei und zahnfreundlich.

Dies und das zum Buch
Das 200 Seiten starke Taschenbuch „Ein Weihnachtsmann zu viel“ von Autor Wolfram Hänel, mit Illustrationen von Birgit Schössow ist unter der ISBN 9783570218761 zum Preis von 5,95 € im Handel erhältlich.
Alles zum Buch – Infos über Autor und Illustratorin und eine ausführliche, zwei Kapitel umfassende Leseprobe – gibt es HIER auf den Internetseiten des Verlags.
Gut empfohlen ist das Buch für selbstlesende und zuhörende Kinder ab 10 Jahren.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Adventskalender
  • Forschen und Entdecken
  • Kinderbücher
  • Weihnachten
  • Weihnachtsbücher
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinder

Das Kinderzimmer im Wandel der Jahre: Ein Raum mit 1000 Gesichtern

  • 25. November 2015
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Für einen gemütlichen Advent, wie man ihn sich wünscht: Schöne Rituale für die Familie, die alle Sinne ansprechen

  • 30. November 2015
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
3 Kommentare
  1. Michaela sagt:
    29. November 2015 um 02:22 Uhr

    Danke für die tolle Empfehlung! Ist direkt bestellt.

  2. Pingback: Traditionen müssen gewahrt bleiben! Auch in diesem Jahr gibt es bald fünf Vorstellungen weihnachtlicher Kinderbücher - ABC Kinder - Blog für Eltern
  3. Pingback: Es weihnachtet sehr... - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.