ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Schulkinder

Vorweihnachtsfreude bereiten – Ideen für das Wichteln in der Schulklasse

  • 19. November 2008
  • abc-mama
Backpack, soccer ball and uniform on wooden background. Christmas gift for son that loves football game.
Total
0
Shares
0
0
0

Um Schülern die letzten Wochen bis zu den lang ersehnten Weihnachtsferien zu versüßen, gibt es in vielen Schulklassen einen Adventskalender von den Kindern für die Kinder, in anderen wird die Tradition des „Wichtelns“ gepflegt.
Beide haben gemeinsam: Jedes Kind bringt ein Geschenk mit – oft für einen unbekannten Empfänger – und bekommt dafür natürlich auch eins, mitunter von einem ebenso geheimen Schenkenden.

Für Eltern und auch Kinder ist es oft keine leichte Aufgabe, das passende Präsent zu finden, das nicht nur Süßigkeiten enthalten, dabei vielleicht Jungen und Mädchen gleichermaßen gefallen und dessen Wert sich im festgesetzten Rahmen einiger Euro bewegen soll.

Natürlich soll das Geschenk in erster Linie dem oder der Beschenkten Freude bereiten! Es sollte bei der Auswahl aber auch bedacht werden, dass das schenkende Kind vor der Klasse später gut da steht, sofern der/die Absender/in des Präsents beabsichtigt oder ungewollt bekannt wird.
Pralinen in Herzform könnten sowohl Schenkenden als auch Beschenkten vor der ganzen Klasse in eine peinliche Situation bringen… .

Variante 1: Man weiß, wenn man beschenkt
Dann hat das eigene Kind sicher/hoffentlich eine gute Idee, was das richtige Präsent ist!

Für eine Pferdefreundin vielleicht ein Schlüsselanhänger, ein Stempel, ein Kalender oder Schreibblock oder etwas ähnliches in der Art mit Pferdemotiv? Dazu ein paar Bonbons oder Schokolade und das Päckchen kommt bestimmt gut an.

Hat man eine gute Idee, ist sich aber unsicher, ob der Beschenkte das genauso sieht, bleibt einem als Eltern auch die Möglichkeit – ohne Mitwissen der Kinder – bei den Eltern des Geschenkempfängers nachzuhorchen, ob das geplante Präsent vermutlich gut ankommen wird oder – beispielsweise bei konkreten Buchtiteln – evtl. schon vorhanden ist.

Variante 2: Junge oder Mädchen?
Um es den Schenkenden einfacher zu machen, wird manchmal verraten, ob der Empfänger des eigenen Geschenks ein Junge oder Mädchen sein wird.

Speziell für Mädchen sind mögliche Ideen dann: Haarklammern, ein Taschenspiegel und ein Lippenpflegestift, eine schöne Schneekugel oder ein „Kratzbild“, Socken mit angesagten Figuren, Dekoartikel wie Bilderrahmen mit Glitzer, Engel-, Pferde- oder Delfinmotiven o.ä., Modeschmuck, ein schönes Tuch oder anderes modisches Accesoire.
Viele Mädchen sind oft und gerne kreativ. Bastelmaterial wie Glitzerklebstoff, eine Zickzackschere, Briefpapier, Perlen-, Mosaik- oder Paillettensets, Schmuckbastelsets u.ä. werden bestimmt nicht lange ungenutzt bleiben!

„Jungen- wie mädchentypisch“ – sofern gewünscht – lässt sich vielleicht auch ein Puzzle im Miniformat (für jüngere Grundschulkinder) finden, aber auch ein Buch, eine Cassette oder CD, Sticker oder praktische Schreibwaren (Anspitzer, Radiergummi, Lineal).

Variante 3: Empfänger unbekannt!
Auch das Beschenken eines ungewissen Empfängers hat seine Vorteile: Man muss nicht überlegen, womit man einem bestimmten Kind – das man vielleicht kaum kennt – eine Freude machen kann, um letzten Endes vielleicht völlig falsch gelegen zu haben.

Es gibt so viele „neutrale“ Dinge, die eigentlich allen Kindern gefallen:
Auf Nummer Sicher gegen den Ausruf „Das hab ich aber schon!“ geht man mit Gebrauchsgegenständen, die immer wieder aufs Neue benötigt werden.

Mit einem richtig guten Doppelanspitzer, einem Set hochwertiger Buntstifte, Magneten für die Pinnwand u.ä. und natürlich Süßigkeiten wird man kaum so richtig daneben liegen können.
Überhaupt wird man in einem Bastel – und Schreibwarengeschäft sicher das Passende finden, denn die Auswahl origineller Radiergummis, Stifte, Notizblöcke etc. ist riesengroß.

Verbrauchsgegenstände anderer Art sind z.B. Kresse- oder andere Gewürzsamen.
Auch die Auswahl an kleinen Gesellschafts- oder Kartenspielen und schönen Büchern ist so groß, dass das Risiko des Doppelt-Schenkens gering ist, allerdings wird man in der Preisklasse weniger Euro vielleicht nicht so schnell fündig.

Weitere Ideen wären eine Tasse (mit Süßigkeiten) gefüllt, ein Hausaufgabenheft mit schönem Motiv, Reflektoren als Anhänger für Schulranzen oder Sporttasche, die es in allen möglichen Formen gibt, Taschenwärmer zum Knicken und andere nützliche Dinge, die bei den Kindern gerade hoch im Kurs stehen.
Das eigene Kind weiß bestimmt, was aktuell „in“ oder vielleicht auch schon „Nur ‚was für Babys!“ ist und damit völlig ausscheidet.

Viele weitere Kleinigkeiten-Ideen…
haben wir bereits an anderer Stelle zusammen getragen!

Viele Vorschläge für kleine Präsente quer durch alle Altersklassen gibt es in unseren Artikeln:

„Mitgebsel zum Kindergeburtstag!“
und
„Alle Jahre wieder – Ideen für den Adventskalender“

für jüngere Kinder auch in den Artikeln rund ums Thema Schultüte wie beispielsweise hier oder hier!

Wir wünschen viel Spaß beim Schenken und Beschenktwerden und freuen uns natürlich über weitere Wichtel-Ideen!

Bildquelle: © bigstock.com/ denisfilm

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Geschenke
  • Herbst
  • Schule
  • Spiel und Spaß
  • Süßigkeiten
  • Weihnachten
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder und Natur
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Vögel im Winter

  • 17. November 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Ein moderner Kinderbuchklassiker für die Adventszeit: „Weihnachten im Möwenweg“ von Kirsten Boie

  • 21. November 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielturm und Klettergerüst für den Garten 

  • admin
  • 7. September 2022
3 Kommentare
  1. Pingback: Adventskalender unter mehreren Kindern aufteilen
  2. Pingback: Der Kalender: Praktisch immer ein perfektes Geschenk! - ABC Kinder - Blog für Eltern
  3. Pingback: Ein Geschenk für (mehr oder weniger) kleines Geld, das immer gut ankommt? - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.