ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

„Gut durch den Winter!“, Teil 1: Unverzichtbar bei Schnee und Wind: Die richtige Winterjacke fürs Kind finden

  • 8. November 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Wer hat es selbst nicht schon einmal erlebt: Da steht man in der Kälte, wartet auf den Bus oder Zug, fröstelt vor sich hin und beneidet alle um einen herum, die scheinbar dank der perfekten Jacke gelassen der Kälte trotzen?
Wer möchte schon, dass es dem eigenen Kind so ergeht (zumindest solange, wie Eltern morgens noch bei der Entscheidung für die eine oder die andere Jacke mitreden dürfen…)?

Auch, wenn es dadurch mal voll wird im Kleiderschrank oder eng an der Garderobe: Lassen Sie Ihr Kind passend zu jedem Wetter bestens mit einer entsprechenden Jacke ausgestattet sein – egal, ob ordentliche Herbstwinde wehen, kräftige Regenschauer herrschen oder es sich morgens durch Schnee und Eis auf den Weg zur Schule machen muss.

Bestimmt lässt sich auch für den bevorstehenden Winter die Jacke finden, die alle in der Familie glücklich macht: Das Kind, weil es warm und schick angezogen ist, und auch die Eltern, wenn ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis beim Einkauf die Haushaltskasse nicht zu sehr strapaziert.

Einige Kriterien, die beim Kauf einer Winterjacke eine wichtige Rolle spielen können:

Mit Kapuze -oder nicht?
Eine Mütze statt einer Kapuze auf dem Kopf zu haben ist wegen des besseren „Rundum-Blicks“ für mehr Sicherheit im Straßenverkehr vielleicht die bessere Wahl, aber manch ein Kind mag auf die Kapuze nun mal nicht verzichten.
Wenn der Wind besonders kalt pfeift, kann die Kapuze angenehme und sinnvolle Ergänzung zu Schal und Mütze/Ohrenwärmer sein.
Lassen Sie bei der Jackenanprobe das Kind die Kapuze einfach einmal aufsetzen um zu schauen, wie sehr dadurch sein Sichtfeld eingeschränkt wird.

Denn ein weiterer Pluspunkt, der für die Kapuze spricht, ist: Im Gegensatz zur Mütze geht sie nicht so schnell (wenn sie mit Reißverschluss oder Druckköpfen an der Jacke befestigt ist) bzw. gar nicht (wenn sie fester Bestandteil der Jacke ist) verloren!

Nicht zu kurz – für wohlige Rundum-Wärme
Ist das Kind viel draußen unterwegs, setzt sich auch mal auf kalte Steine oder hält nach vorne gebeugt nach Kastanien Ausschau, kann eine Jacke desto besser warm halten, je länger sie geschnitten ist.
Auch an den Ärmeln sollte die Jacke nie zu knapp ausfallen, da viele Kinder liebend gerne die Hände zwischendurch zum Aufwärmen in den Jackenärmeln verschwinden lassen.

Wer im Geschäft einkauft, wird kaum Probleme haben, die richtige Größe und auch passende Länge des gewünschten Modells heraus zu finden.
Beim Onlineshopping ist es sehr hilfreich, sich an Angaben wie Gesamtlänge und Ärmellänge orientieren zu können.
Armlänge und Rückenlänge des Kindes lassen sich mit einem Maßband zuvor schnell und einfach bestimmen.

Die Bündchen an den Ärmeln – ein Blick auf dieses und andere feine Details
Jacken, die zunächst einen tollen Gesamteindruck machen, werden später mitunter nur ungern (und damit selten) getragen, wenn sich Tücken im Detail verbergen, wo man sie zunächst nicht vermutet hätte.
Entscheidend für einen hohen Tragekomfort sind beispielsweise die Bündchen an den Ärmeln. Sind sie zu eng, schnüren sie unangenehm ein; sind sie zu weit, zieht ungehindert die Kälte herein; ist die Verarbeitung nicht optimal, können Klettverschlüsse auf der Haut scheuern etc. .

Nehmen Sie sich Zeit, eine Jacke im Laden „auf Herz und Nieren“ zu prüfen und neben den Ärmelbündchen auch auf solch wichtige Eigenschaften wie leicht gängige Reißverschlüsse, gut erreichbare Taschen, sorgfältig verarbeitete Nähte etc. zu achten.

Perfekter Sitz am Hals – für hohen Tragekomfort
Was an den Handgelenken gilt, gilt mindestens ebenso für den empfindlichen Halsbereich: Nichts darf einengen, scheuern oder auf sonstige Art und Weise als unangenehm empfunden werden.
Anstatt nur einmal kurz in die Jacke hinein zu schlüpfen und sich nach einem knappen „Passt und sitzt!“ auf den Weg in Richtung Kasse zu machen, gilt auch hier: Lassen Sie Ihrem Kind Zeit, die Jacke zu finden, die ihm den höchsten Tragekomfort bietet.

Gute Sichtbarkeit – für ein Mehr an Sicherheit im Straßenverkehr
Eine helle Farbe der Jacke und zusätzliche reflektierende Elemente tragen dazu bei, dass das Kind von Autofahrern in der Dämmerung und Dunkelheit deutlich früher wahrgenommen und besser gesehen wird.
Auch wenn das Kind weitgehend über die Optik seiner neuen Jacke mitentscheiden darf, sollten zugunsten der Sicherheit in diesem Punkt keine Kompromisse gemacht werden.

 

 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Herbst
  • Kinderkleidung
  • Wetter
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Nach längerer Zeit wieder ein neuer Fragebogen: Quizfragen rund ums Thema „Sankt Martin“

  • 6. November 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

„Gut durch den Winter!“, Teil 2: Winterschuhe fürs Kind – beinahe eine Wissenschaft für sich?

  • 11. November 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
2 Kommentare
  1. Pingback: Praktische Tipps zum Kauf von Kindermütze, Schal und Handschuhen
  2. Pingback: Gut zur Schule im Winter: Tipps für einen sicheren und entspannten Weg in der kalten Jahreszeit

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.