ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinder und Natur
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Neue Fragen und mehr im „Quizfragebogen Bauernhof“

  • 12. September 2014
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Nach über 5 Jahren wirkte unser „Bauernhof“-Fragebogen ein wenig angestaubt und in die Jahre gekommen. Trotz Spätsommer war daher jetzt die Zeit gekommen für einen gründlichen „Frühjahrsputz“.

Der Fragebogen „Bauernhof“ erstrahlt nun in frischerer Optik, einige Fragen wurden durch andere ersetzt.
Neu auch: Die Antworten sind nicht mehr grün dargestellt, sondern nun hier separat zu finden.
In Kürze werden die Fragen und Antworten zu diesem Fragebogen und anderen auch im komfortablen PDF-Format folgen.
Ein gelegentlicher Blick auf unsere Übersicht aller bisher erschienener Quizfragebögen lohnt sich also!
Viel Spaß beim Mitraten!

1 Es sind häufig 10 bis 12 Ferkel, die gemeinsam das Licht der Welt erblicken.

2 Die Faustregel lautet: „3 Monate, 3 Wochen, 3 Tage“.

3 Es leben etwa dreimal so viele Menschen wie Schweine in Deutschland.

4 Ein Rennpferd bringt es auf die ansehnliche Geschwindigkeit von 70 km/h!

5 Ein Blick auf die Ohren des Huhns verrät die Farbe der Eier.

6 Die Wolle von einem Schaf reicht für ca. 60 Paar Socken (6 Kilogramm).

7 Es sind etwa 20 Liter.

8 Fohlen – Stute, Ferkel – Sau, Kalb – Kuh, Lamm – Schaf

9 Drei Wochen dauert es etwa vom Legen des Eis bis zum Schlüpfen des Kükens.

10 Die Hausgans ist die größte der drei und brütet am längsten.

11 Die Tragezeiten betragen 4 Monate beim Schwein, 5 beim Schaf, 9 bei der Kuh und 11 Monate beim Pferd.

12 148 Zentimeter ist die Grenze, unterhalb derer man von einem Pony spricht.

13 Der Rappe ist schwarz, der Schimmel weiß und der Fuchs rotbraun.

14 Es waren in letzter Zeit knapp 60 Kilogramm pro Jahr und Bundesbürger.

15 Reibekuchenteig wird aus Kartoffeln gemacht.

16 Maispflanzen erreichen in der Regel eine Höhe von bis zu 2,5 Meter.

17 Es sind tatsächlich – trotz so großer Pflanze – nur ein bis drei Kolben.

18 400 bis 500 Körner finden sich an einem Maiskolben.

19 Sauerkraut wird aus Weißkraut gemacht.

20 Karotten und Zwiebeln wachsen unter der Erde, Blumenkohl darüber.

21 Über der Erde wachsen von diesen Dreien Bohnen und Paprika.

22 Es ist der Weizen.

23 An Bäumen wachsen Birnen, Mirabellen und Äpfel, die anderen an Sträuchern.

24 Als Stroh bezeichnet man getrocknete Getreidehalme und – stängel; Heu besteht in der Regel aus getrockneten Gräsern und Kräutern.
Alternative Antworten (für jüngere Kinder): Heu ist überwiegend grünlich, Stroh eher gelb – meistens zumindest. Heu wird als Futter verwendet, Stroh dient als Streu im Stall und zur Bodenverbesserung auf dem Feld.

25 Der Traktor ist übersetzt ein „Zieher“.

26 Ein Silo ist ein großer Speicher für Getreide und Futtermittel.
Als Tenne bezeichnet man den Scheunenboden, auf dem früher die Körner von den Ähren getrennt wurden, und eine Scheune dient als Vorratsgebäude zur Aufbewahrung beispielsweise von Stroh und Heu.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Ausflug und Abenteuer
  • Forschen und Entdecken
  • Fragebogen
  • Pflanzen
  • Tiere
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Hell, luftig, pflegeleicht: Praktische Aspekte, die bei der Einrichtung des Kinderzimmers berücksichtigt werden sollten

  • 10. September 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Trennungsschmerz an der Kindergartentür? Wie die Eingewöhnung in der KiTa gut gelingt

  • 15. September 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Four boys playing with plastic shovels in the garden at summer day
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kinder und Natur

Gemeinsam gärtnern: Spaß im Garten als Familienaktivität mit Kindern

  • Roman Reimche
  • 3. März 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
2 Kommentare
  1. Pingback: Bauernhof-Rallye
  2. Pingback: Alle Fragebögen in der Übersicht

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.