ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Schulkinder

Eine gute Beschriftung ist alles! Wie in der Schule (hoffentlich) nichts verloren geht

  • 20. März 2017
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Lang ist die Liste all der Dinge, mit denen ein Kind alle Schuljahre wieder ausgestattet sein muss, um Unterricht und Hausaufgaben bestens ausgerüstet meistern zu können. Das beginnt bei großen Anschaffungen wie dem Schulranzen/dem Schulrucksack und der Sportasche/Schwimmtasche und endet bei den kleinen Helfern wie Bleistift, Radiergummi und Anspitzer.

Allen ist gemein: Sie können verloren gehen!
Das Mäppchen bleibt beim übereilten Aufbruch in die Pause womöglich im Fachraum zurück. Die Sporttasche fährt ohne das Kind im Bus weiter und die dicke Winterjacke gerät in der Umkleidekabine am ersten warmen Frühlingstag schlichtweg in Vergessenheit. In solchen Fällen ist nicht nur guter Rat, sondern schlimmstenfalls auch die Neubeschaffung der vermissten Gegenstände teuer.

Und dagegen scheint kein Kraut gewachsen. So sehr ein Kind auch Achtsamkeit walten lässt:  Das eine oder andere wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit während vieler Schuljahre verschwinden und niemals wieder auftauchen. Vielleicht wird es der einzelne Handschuh sein, vielleicht der Regenschirm oder die Trinkflasche, die niemals den Weg in die Fundstück-Kiste finden und auf ewig verschollen bleiben wird.

Fest steht jedoch auch: Gut beschriftete Gegenstände können schneller wieder zu ihren Eigentümern zurückfinden als solche, die keinerlei Hinweis darauf bieten, wer der Verlierende oder Vergessende war.

Was sollte für den Schulalltag beschriftet werden?

Kurz und gut: Am besten alles! Und das umso akribischer, je jünger (und/oder schusseliger!) der eigene Nachwuchs ist. Im Grunde sollte jedes Kleinteil im Mäppchen bis hin zum einzelnen Buntstift so markiert werden, dass das Kind es immer eindeutig als seines wiedererkennen kann.

Wie lassen sich Gegenstände dauerhaft mit Namen kennzeichnen?

Bei Heften und Büchern ist dies eine einfache Sache, doch auch für alles andere lässt sich in der Regel eine einfache und günstige Lösung finden:

  • Kleinteile wie Anspitzer oder Lineal
    Am einfachsten und schnellsten geht es hier mit einem Permanent Marker.
  • Stifte aus Holz
    Buntstifte oder Bleistifte aus hellem Holz lassen sich beispielsweise mit einem Fineliner mit den Initialen oder mit dem Vornamen des Kindes versehen, idealerweise am oberen Stift-Ende, damit sich die Farbe beim Gebrauch nicht abreibt oder der Namenszug irgendwann weg-gespitzt ist.
  • Andere Stifte
    Den Namen klein auf einen schmalen Papierstreifen schreiben, diesen oben um den Stift wickeln und mit transparentem Klebestreifen fixieren.
  • Kleidung wie Sportsachen und Jacken sowie Accessoires (Kappe, Wintermütze etc.)
    Viele Hersteller von Kinderbekleidung denken erfreulicherweise mit und statten derweil häufig  Jacken, aber auch Accessoires mit einem eigens dafür vorgesehenen Feld aus, in dem sich Name, Telefonnummer etc. mit einem dünnen Permanentmarker oder Kugelschreiber dauerhaft und waschmaschinenfest eintragen lassen.

Bedenken sollte man dabei immer, dass guterhaltene Stücke später womöglich weiter gegeben werden sollen. Und das am besten ohne viele Details über den vorherigen Eigentümer. Wird die Jacke später von jüngeren Geschwistern getragen, genügt daher der Nachname im Etikett. Auch auf die Nennung der aktuellen Klasse („2b“) des ersten Kindes sollte in diesem Fall besser verzichtet werden, zumal eine Jacke in der Regel durchaus mehr als ein Jahr getragen werden kann.

Wandern ausgediente Stücke eher als Geschenke durch die Nachbarschaft oder die Verwandtschaft, bleibt bei dieser Art der Beschriftung nur, den eingetragenen Schriftzug wiederum (unschön) mit Permanentmarker oder Kuli zu übermalen.

Wer dies nicht möchte, entscheidet sich von Vornherein für eher dezente Etiketten, die fix und fertig bedruckt mit Name des Kindes (im Internet bestellt) in die Kleidung gebügelt werden können. Informieren Sie sich bei diesen am besten bereits vor dem Kauf, wie sie sich später gegebenenfalls wieder entfernen lassen.

Übermorgen geht es an dieser Stelle weiter: Wie lassen sich Schulranzen, Sporttaschen und Mäppchen sinnvoll beschriften? Wie Sportschuhe oder Trinkflaschen? Und was kann ansonsten hilfreich sein, um verlorengegangene Gegenstände zurück zu bekommen?

Bildquelle: unsplash.com/Laura Rivera

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Einschulung
  • Familienleben
  • Haushalt
  • Kinderkleidung
  • Schule
  • Schulranzen
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Ostern, ein (weiteres) „Geschenkefest“?

  • 17. März 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
Schild
  • Schulkinder

Eine gute Beschriftung ist (nicht) alles: Was außerdem hilfreich sein kann, um Verlorenes von Schulkindern wieder zu bekommen

  • 22. März 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielturm und Klettergerüst für den Garten 

  • admin
  • 7. September 2022
3 Kommentare
  1. Pingback: Eine gute Beschriftung ist (nicht) alles: Was außerdem hilfreich sein kann, um Verlorenes von Schulkindern wieder zu bekommen - ABC Kinder - Blog für ElternEine gute Beschriftung ist (nicht) alles: Was außerdem hilfreich sein kann, um Verlorenes von Sc
  2. Pingback: Jetzt klar Schiff im Ranzen machen. Und dann entspannt in die Ferien starten! - ABC Kinder - Blog für Eltern
  3. Helena sagt:
    19. Juni 2020 um 10:44 Uhr

    Wir wollen für unsere Kindergartengruppe Beschriftungen für die Bettwäsche der Kinder bestellen. So gehen die Wäsche nicht verloren und werden schnell zu ihren Eigentümern zurückfinden. Danke für die Tipps zur Beschriftungen.

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.