ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Elternabend? Klassenpflegschaft? Elternstammtisch? – Wie Eltern Schule mitgestalten können

  • 27. August 2008
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Für viele Erstklässler beginnt dieser Tage die Schule, gleichzeitig damit auch für viele Eltern nach etlichen Jahren wieder ein bisschen „Schulalltag“:
Pausenbrote schmieren, Hausaufgaben nachsehen, Kontakte zu Lehrern und anderen Eltern aufbauen und pflegen und nicht zuletzt die Teilnahme an Elternabenden werden alltäglich, wenn das erste Kind ein stolzer ABC-Schütze geworden ist.

Nicht lange wird es dauern, bis die erste Einladung zur „Klassenpflegschaftsversammlung“ ins Haus flattert, auf deren Tagesordnung der Punkt „Wahlen der Elternvertreter“ steht und die in vielen Haushalten Fragen aufwerfen wird:
„Was machen Elternvertreter eigentlich und was genau ist eine Klassenpflegschaft?“

Die Begrifflichkeiten rund um gewählte Elternämter und Schulgremien können auf den ersten Blick verwirrend sein und auch, was die Bekleidung dieser Ämter mit sich bringt, ist nicht nur vielen „Neulingseltern“ unklar.
Wer jedoch Lust und Zeit hat, aktiv und verantwortungsvoll das Leben an der Schule des eigenen Kindes mitzugestalten, sollte sich davon nicht abschrecken lassen und sich ein wenig Zeit nehmen, sich über mögliche Aufgaben innerhalb der Elternschaft zu informieren.

Die Begriffe, denen Eltern am ehesten begegnen werden, sind sicherlich:

Der „Elternabend“
Was gemeinhin als „Elternabend“ bezeichnet wird, heißt offiziell „Klassenpflegschaftsversammlung“ und bezeichnet ein – in der Regel – abendliches Treffen von Lehrern und Eltern einer Schulklasse.
Die üblichen Themen auf der Tagesordnung sind: Wahl der Elternvertreter, geplante Lerninhalte des kommenden Schuljahres, Organisation von Ausflügen, Klassenfahrten, andere Termine im Schuljahr und generell Organisatorisches wie Anschaffungen (aus der Klassenkasse) etc. .

Die „Klassenpflegschaft“
Die Eltern aller Kinder aus einer Klasse bilden gemeinsam die Klassenpflegschaft.

Der/die „Vorsitzende der Klassenpflegschaft“
Aus der Gemeinschaft der versammelten Eltern wird bei der Klassenpflegschaftsversammlung ein/e Vorsitzende(r) samt Stellvertreter(in) gewählt. Diese beiden sind damit die Elternvertreter ihrer Klasse.

Aufgaben der/des Klassenpflegschaftsvorsitzenden
Die Aufgaben der Klassenpflegschaftsvertreter sind vielfältig.
Unter anderem umfassen sie:

  • Die Vermittlung zwischen Eltern und Lehrern  (auch bei auftretenden Konflikten),
  • Die Teilnahme an den Sitzungen der Klassenkonferenz und der Schulpflegschaft,
  • Die Planung der nächsten Klassenpflegschaftssitzung (in Absprache mit den Lehrern) und Leitung derselben
  • Die Organisation von „Elternstammtischen“, bei denen Eltern (und Lehrer) sich in der Regel abends und außerhalb der Schule treffen, um über schulische Themen und „Gott und die Welt“ zu unterhalten

Natürlich gibt es viel mehr über dieses große Themengebiet zu wissen und nachzulesen.
Die folgenden Links geben umfangreiche, weiterführende Informationen für alle interessierten Eltern:

1.) „Das ABC der Elternmitwirkung – Infos zu Gremien, Wahlen, Elternverbänden“ – Wie der Name schon sagt, geht es in dieser umfassenden Broschüre des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen darum, wie Eltern aktiv in Schulen mitwirken können. Neben Informationen zu den Aufgaben der einzelnen Gremien und Wahlverfahren enthält sie Kontaktadressen von mitgestaltenden Elternverbänden in NRW. (Stand: 16.10.2017)

2.) Mehr zum Begriff „Elternvertretung“ lässt sich online in den einzelnen Schulgesetzen der Länder in der Bundesrepublik Deutschland nachschlagen. (Stand: 16.10.2017)

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Einschulung
  • Schule
  • Weiterführende Schule
abc-mama

Voriger Artikel
  • Babys
  • Familie
  • Schwangerschaft

Strickanleitung für Babysöckchen (Größe „Neugeboren“ = Kleidergröße 56/62)

  • 25. August 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Eine fröhliche Geschichte für kleine Leser ab etwa 7 Jahren: „Pippa Lieblingsfreundin“ von Thomas Schmid

  • 29. August 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
4 Kommentare
  1. n.russer sagt:
    27. August 2008 um 08:53 Uhr

    vielen dank für diesen artikel.1. kind 1. klasse 1. elternabend und ich habe mich für diesen job wählen lassen ohne zu wissen was da auf mich zu kommt!! jetzt ist einiges klarer und ich kann mich in die arbeit stürzen!!

  2. Gerda Zechmeyer sagt:
    11. Januar 2009 um 14:01 Uhr

    Hallo,

    wer hat Interesse, sich an meiner Fragebogen- Aktion im Rahmen meiner Doktorarbeit an der Uni Köln zum Thema: Wie zufrieden sind Eltern mit der Beratungsarbeit an Schulen? teilzunehmen? Ich würde mich sehr über Ihr/ Euer Interesse freuen

  3. Pingback: Süßes im Schulalltag: Geburtstagskuchen für alle? - ABC Kinder - Blog für Eltern
  4. Pingback: Das erste Mal auf Klassenfahrt? Tipps gegen Abschiedsschmerz und Heimweh - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.