ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Schwierig, schwierig? Den Adventskalender für Teenager und nicht mehr ganz so kleine Kinder füllen

  • 11. November 2016
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Ist der Nachwuchs noch klein und niedlich, ist es ein Leichtes, an den 24 Tagen vor Weihnachten Morgen für Morgen für ein strahlendes Gesicht zu sorgen!
Fertige Spielzeugkalender stehen bei vielen Kindergarten- und Grundschulkindern ganz hoch im Kurs, Schokolade macht immer Freude.
Und wer den Adventskalender lieber selbst befüllen möchte, anstatt auf das reiche Sortiment in Supermärkten, Spielzeugläden oder im Internet zurückzugreifen, findet gewiss allerlei günstigen „Kleinkram“ (von „A“ wie Anspitzer bis Z wie „Zuckerstange“), den die meisten Kinder erfahrungsgemäß nun mal lieben.

Bei den Größeren („Weiterführende Schule +“) stellt sich das Ganze schon etwas schwieriger dar.
Kleines Spielzeug – Flummi, Murmeln, Fensterbildchen oder Sammelsticker – sind bei Teenies wohl kaum mehr gefragt.
Süßigkeiten sind sicherlich nicht verkehrt, aber bitte nicht jeden Tag ausschließlich!
Ein bisschen Abwechslung, Überraschung und auch mal etwas Besonders darf es schon sein, das am frühen Morgen den Tag versüßt, bevor es noch im Dunkeln zur Schule geht!

Dabei soll das Ganze sicherlich nicht übermäßig das Weihnachtsbudget belasten!
Denn Weihnachten ist nicht nur für viele die schönste Zeit des Jahres, sondern auch eine, die sich deutlich im Portemonnaie und auf dem Konto bemerkbar macht.
Daher: Wenn schon (viel) Geld ausgegeben wird, dann sollte dies sinnvoll angelegt sein und nicht in etwaige Staubfänger oder Einzelstücke investiert werden, die kurze Zeit später vergessen in irgendwelchen Kisten landen.

Und: Es dürfen sicherlich auch einige Tage lang durchaus mal „nur“ Süßigkeiten sein!
Den wenigen ausgewählten Highlights an den Tagen dazwischen, die richtig gut ankommen, Freude machen und vielleicht sogar die ganze Familie in der hektischen Weihnachtszeit zusammen zu bringen vermögen, wird dafür umso mehr Bedeutung zukommen!

Einige konkrete Ideen gefällig? Hier sind unsere:

Schenken Sie Zeit und Weihnachtsbehaglichkeit, zum Beispiel in Form…
– eines Gutscheins für einen DVD-Abend daheim mit einem herrlich weihnachtlichen Film samt Lebkuchen und Kerzenschein.
– eines Gutscheins für ein Café/eine Bäckerei in der Nähe der Schule, wo Ihr Teenie morgens ohnehin gerne seine Freistunden verbringt.
– eines Gutscheins für ein gemeinsames Adventsfrühstück mit allem Drum und Dran/für einen Nachmittag mit Kakao und heißem Apfelstrudel mit Sahne/für einen Familienabend mit Raclette oder Käsefondue.
– einer Duftkerze, eines Fläschchens Badeschaum, eines Päckchens Weihnachtstee.
– eines Gutscheins für elterliche Fahrdienste, die sonst eigentlich nicht die Regel sind.

Schenken Sie Freude, zum Beispiel in Form…
– eines Kinogutscheins. Es muss ja vielleicht nicht der ganze Kinobesuch samt Speis‘, Trank und 3D-Zuschlag sein! Schon ein paar Euro Zuschuss sind in diesem Alter in der Regel gern genommen!
– eines neuen Kartenspiels für lange, gesellige Winterabende.
– eines Gutscheins für Prepaid-Guthaben.

Schenken Sie Spannung und Überraschung, zum Beispiel in Form…
– eines Gutscheins für etwas, das Ihrem Teenager Freude macht (wie wäre es passend zur Jahreszeit mit Schlittschuhlaufen, dem Besuch eines Eishockeyspiels oder einigen Stunden im tropischen Schwimmparadies?). Gestalten Sie den Gutschein selbst am Computer, drucken ihn aus, laminieren Sie ihn ggf. und teilen Sie ihn in  Puzzlestücke geschnitten auf mehrere Adventskalender-Päckchen auf. So bleibt es eine Weile spannend!
– eines Weihnachtskrimis. Es muss ja nicht immer nagelneue Lektüre sein! Gebrauchte Bücher gibt es vielerorts auf Flohmärkten und Bücherbasaren und auch im Internet schon für sehr kleines Geld.

Schenken Sie, was man in diesem Alter (im Winter oder auch sonst) ohnehin so braucht, zum Beispiel…
– einen Knick-Taschenwärmer.
– ein Päckchen Taschentücher mit witzigem Motiv.
– LED-Teelichter für sichere Weihnachtsbeleuchtung.
– leckere Hustenbonbons für unterwegs.
– eine Packung Traubenzucker mit einer extra Portion Vitamine.
– ein Tütchen Erkältungsbad.
– ein Paar Handschuhe.
– ein Stirnband.
– eine Dose Schnee-Spray oder anderes zur winterlichen Fensterdekoration.
– warme Socken.
– einen Keksstempel für die Weihnachtsbäckerei.
– ein Döschen Plätzchendeko aus Zucker.
– weihnachtliche Geschenktüten oder schönes Schleifenband, zum späteren Verpacken der Präsente für die besten Freunde und Freundinnen.
– einen Beutel für die Zubereitung einer heißen Trinkschokolade oder eine Tüte Schokopudding zum Kochen.
– einen Lackstift zum Schreiben der Weihnachtkarten.
– einen Lippenpflegestift.
– eine Mini-Taschenlampe für den Hausschlüssel.
– einen USB-Stick
oder
– einen Radiergummi oder anderen Schul-Kleinkram, der regelmäßig ersetzt werden muss.

Schenken Sie, was sich verbraucht und später nicht herumsteht!
Vor allem für Mädchen bieten sich Mini-Nagellacke, Cremes, Shampoos etc. in kostengünstigen Probiergrößen aus der Drogerie an, günstiger Modeschmuck oder praktische Accessoires wie Haargummis.
Sammeln Sie außerdem schon im Laufe des (nächsten) Jahres Pröbchen in Apotheken und Parfümerien und Sie sind für den Advent 2017 bestens gewappnet!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Advent
  • Adventskalender
  • Familienleben
  • Geschenke
  • Herbst
  • Weihnachten
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder

Die Bedeutung von Ritualen beim gemeinsamen Essen mit Kindern

  • 9. November 2016
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Schulkinder

Bald unterwegs mit Bus und Bahn? So bereiten Sie Ihr Kind auf seinen neuen Schulweg vor

  • 14. November 2016
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
2 Kommentare
  1. Sabrina sagt:
    11. November 2016 um 20:28 Uhr

    Sehr interessanter Beitrag. Danke für die schöne Inspiration.

    LG Sabrina

  2. Pingback: Viele Ideen rund ums Thema „Adventskalender für Mädchen“ - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.