ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Spiele – für drinnen und/oder draußen – , ganz einfach selbst gemacht – Teil 2: Augen zu! Spielideen für den Tastsinn

  • 24. August 2009
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Nach der ersten Spielidee für draußen – „Dosenwerfen“ – hier nun drei weitere Spielevorschläge, fürs Sommerfest oder den Kindergeburtstag daheim, die sich sowohl für draußen als auch für drinnen eignen und sich wiederum sehr kostengünstig und recht einfach in die Tat umsetzen lassen.

Bei allen ist nur eine Fähigkeit gefragt: Viel Fingerspitzengefühl beziehungsweise „Zehenspitzengefühl“!
Gewinner oder Verlierer gibt es nicht, Spaß und die Erfahrung stehen bei den heute vorgestellten Spielen im Vordergrund.
(Wer mag, kann natürlich ein Punkte-System dazu erfinden, um am Ende einen Gewinner zu küren!)

Hier nun die drei Spielvarianten, bei denen es ums „Feingefühl“ geht:

1.) „Fühl-Paare“
Benötigt werden zwei Behältnisse, in die man nicht hinein schauen kann.
Entweder zwei Kartons, in die so große Löcher geschnitten wurden, dass man mit den Händen hinein greifen und bis in den letzten Winkel hinein fühlen kann; alternativ zwei blickdichte Stoffbeutel oder Kopfkissenbezüge.
Die Idee des Spiels ist es, mit beiden Händen zwei jeweils gleiche Gegenstände aus beiden Behältnissen zu „fischen“.

Mögliche „Füllungen“ sind beispielsweise:

  • Murmeln ähnlicher Größe, bei denen es gilt, jeweils zwei gleich große zu finden
  • Mehrere Paare von Figuren aus Kunststoff, die beim ersten Eindruck gleich zu sein scheinen, sich aber durch feine Details unterscheiden
  • Ausgeschnittene Figuren aus fester Pappe, je nach Schwierigkeitsgrad ähnliche oder sehr verschiedene Motive, z. B. zwei Sterne, Kreise, Monde etc.
  • Pappkarten in gleicher Größer, aber mit unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit (mit Sand oder glatter Folie, Wollfäden, Schmirgelpapier, Moosgummi, unterschiedlichen Stoffresten, Tonkarton beklebt)
  • Je zwei Holzbausteine unterschiedlicher Form (Würfel, Kugel, Quader etc.)

Je mehr Paare es zu finden gilt und je ähnlicher sie sich sind, desto schwieriger wird es natürlich!

2.) „Was ist es?“
Mit verbundenen Augen gilt es verschiedene Gegenstände zu erfühlen.
Gar nicht so leicht zu erkennende Gegenstände gibt es sicher in jedem Haushalt, z. B.

  • in der Nähkiste (Knöpfe, Reißverschluss),
  • im Werkzeugkasten (Schraube und Mutter),
  • im Haushalt (Wäscheklammer, Schlüsselring, Spülschwamm, Alufolie, Korken),
  • in freier Natur (Nüsse, Steine, Äste, Grashalme, Früchte, Muscheln) oder
  • im Kinderzimmer (Spielfiguren, Gummi- oder Holztiere, Radiergummi).

3.) „Barfuß-Pfad“
Ein Barfußpfad ist ein aus unterschiedlichsten Materialien gestalteter Weg, der recht aufwändig in der Umsetzung und daher weniger für einen Kindergeburtstag als beispielsweise für ein Sommerfest geeignet ist.
Er lässt sich sowhl drinnen als auch draußen realisieren, wobei drinnen einige Materialien wie Sand, Rindenmulch oder Blumenerde vermutlich ausscheiden werden, ebenso wie Kies und Steine in unterschiedlichen Körnungen.

Drinnen eignen sich am besten glatte Böden, auf denen der Weg mit Klebestreifen befestigt werden kann, um Verrutschen und Stolperfallen zu vermeiden. Damit der Fußboden bei der Verwendung kratzender Materialien keinen Schaden nehmen kann, sollte er ggf. mit Folie oder ähnlichem vorher abgedeckt werden.
Als „Stationen“ für den Barfußpfad drinnen eignen sich: Luftpolsterfolie, geknitterte und glatte Aluminiumfolie, feines Schmirgelpapier, Isomatten aus dem Camping-Bedarf, bruchfeste Glasnuggets ohne scharfe Kanten, splitterfreie Holzbretter, Decken, Schaumgummimatten, flache Wannen gefüllt mit Stroh oder Heu, evtl. auch Wasser in einer flachen Wanne, (Luft)Matratzen, große Stoffreste (Bettlaken etc.) und sicherlich vieles mehr.

Natürlich erhöht es den Spaß und das Überraschungsmoment, wenn die Kinder (geführt) mit verbundenen Augen den Barfuß-Pfad betreten!

Ergänzende Ideen sind wie immer willkommnen!

Mehr zum Thema „Spiele zum Kindergeburtstag selbst gemacht“:

Teil 1: Dosenwerfen
Teil 3: „Find‘ das Paar!“
Teil 4: „Was schmeckst du?“
Teil 5: Dosenlaufen

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Basteln und Handarbeiten
  • Forschen und Entdecken
  • Kindergeburtstag
  • Sommerfest
  • Spiel und Spaß
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Die wundervolle Geschichte von einem kleinen Tier und einem großen Fabelwesen: „Der Grüffelo“ von A. Scheffler und J. Donaldson

  • 21. August 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Nicht zu klein und rundum praktisch: Die Kindergartentasche

  • 26. August 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
2 Kommentare
  1. Pingback: Dosenwerfen selber machen
  2. Pingback: Selbst gemachte Spiele für draußen

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.